Israel und Palästinenser-Gebiete
Junge Christen verlassen das Land

Foto: epd-bild/Peter Jülich

München (epd). Durch den Krieg im Nahen Osten wandern nach Beobachtung des katholischen Hilfswerks «Kirche in Not» mehr junge Christen aus Israel und den palästinensischen Gebieten aus. «Viele junge Leute haben keine Hoffnung mehr. Sie stellen Heirat und Familiengründung zurück und versuchen, das Land zu verlassen», sagte die Leiterin der Sozialdienste im Lateinischen Patriarchat von Jerusalem, Dima Khoury. Eine Delegation von «Kirche in Not» hatte Israel besucht.

Nach Angaben von «Kirche in Not» liegt die Zahl der Christen in den palästinensischen Gebieten bei etwa 50.000, in Israel unter 180.000, darunter sind zahlreiche arabische Christen mit israelischer Staatsbürgerschaft. Die Tendenz zur Abwanderung halte seit Jahren an und habe sich durch die Terroranschläge der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den darauffolgenden Krieg verstärkt, hieß es weiter.

Im Westjordanland habe sich die Situation für viele Christen verschärft. Laut dem Hilfswerk hatten vor dem Krieg rund 180.000 Palästinenser eine Arbeitserlaubnis für Israel. Diese seien aus Sicherheitsgründen zunächst alle widerrufen und bislang nur für etwa 10.000 Personen erneuert worden. Das spürten auch junge Christen.

Anders als im Westjordanland oder in Ostjerusalem besäßen zahlreiche arabische Christen im Norden Israels zwar die israelische Staatsbürgerschaft. Sie fühlten sich jedoch seit Kriegsausbruch dennoch häufig als Bürger zweiter Klasse, weil sie sich weder als Palästinenser noch als Israelis verstünden, hieß es.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.