EKD-Ratsvorsitzende
Flächenbrand im Nahen Osten verhindern

Foto: epd-Bild/Peter Jülich

Hannover (epd). Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat nach dem massiven Raketenangriff des Iran auf Israel zu einer Deeskalation aufgerufen, um einen Flächenbrand im Nahen Osten zu verhindern. «Ich appelliere an die politisch Verantwortlichen in dieser international extrem gefährlichen Situation, der Logik der Vergeltung eine Absage zu erteilen», erklärt die Hamburger Bischöfin am Mittwoch: «Gewalt ruft hier nur neue Gewalt hervor.»

«Mit großer Sorge schaue ich auf die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Der Raketenbeschuss aus dem Iran stellt noch einmal eine neue Stufe der Bedrohung der Zivilbevölkerung in Israel dar», fügte Fehrs hinzu: «Meine Gedanken und Gebete sind bei den unzähligen Opfern auf allen Seiten, die keine Chance haben, dieser tödlichen Gewalt zu entfliehen.»

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.