Glauben

Beiträge zum Thema Glauben

Glaube und Alltag

de dono fidei
VON DEM GESCHENK DES GLAUBENS

„Was hast du, das du nicht empfangen hast?“ (1 Kor 4,7) Diese Frage des Apostels Paulus ist nicht rhetorisch gemeint, sondern existenziell. Sie zielt auf die verborgene Struktur der Gabe. Alles, was der Mensch ist und hat, ist Gabe. Aber nicht im Sinn bloßer Äußerlichkeit – wie ein Gegenstand, der übergeben wird –, sondern im innersten Sinn eines innerlich empfangenen Seins, das sich im Akt des Empfangens selbst erfüllt. I. Das Geschenk, das bleibt, woher es kommt Ein Kind beispielsweise...

Glaube und Alltag

Im Wortlaut
Das Nicäische Glaubensbekenntnis

Die evangelische Kirche kennt unterschiedliche Bekenntnisse, die zentrale Glaubensinhalte zusammenfassen. Neben dem Apostolischen Glaubensbekenntnis, das in jedem Gottesdienst gesprochen wird, gibt es auch das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel. Es gilt als das ökumenische Bekenntnis und wird an hohen Feiertagen im Gottesdienst gesprochen. Im Zentrum des Textes steht die Dreieinigkeit Gottes, der sich in drei Gestalten zeigt: als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Wir glauben an den einen...

Feuilleton

Gregor Gysi
Jesus: Ein pazifistischer Sozialrevolutionär

Freiburg (KNA) Linke-Urgestein Gregor Gysi sieht in Jesus einen pazifistischen Sozialrevolutionär. Die Gewaltlosigkeit Jesu mache ihn attraktiv - Jesu Machtverzicht sei angesichts der Macht der Herrschenden aber zugleich sehr irritierend, schreibt Gysi in der am Montag in Freiburg erschienenen "Herder Korrespondenz"-Spezialausgabe zu Jesus von Nazareth. Gysi zeigt sich fasziniert, dass auch 2.000 Jahre nach Jesu Tod "unglaublich viele Menschen gerade an ihn glauben, der ihnen Kraft, Trost,...

Kirche vor Ort
Foto: Pfarrer i.R. Jörg Bachmann
3 Bilder

Tauffest im Altenburger Land
"geliebt - gesegnet - begeistert"

Der Kirchenkreis Altenburger Land feierte am Samstag, dem 24. August 2024, in Göhren auf der Festwiese am Kleinen Jordan einen Festgottesdienst mit dem Motto "geliebt - gesegnet - begeistert". Der Anlass war, dass vor 500 Jahren die erste evangelischen Taufe im Altenburger Land stattfand. Abraham Kratzsch aus Lossen, einem benachbarten Ort, wurde als erster im Kleinen Jordan - damals noch "Deutscher Bach" evangelisch getauft. Während des Taufgottesdienstes wurden rund 20 Täuflinge, von...

Glaube und Alltag

Offener Brief zur Taufe
An meine Enkel

Offener Brief An meine Enkelmädchen und Enkelsöhne und Ihre Eltern, Paten und FreundInnen Liebe Enkelmädchen und Enkelsöhne, Paula und Willi, Thea und Jari, Aurélie und Joséphine mit Ihren Eltern, Familien, Paten und FreundInnen, seid gut zu Euch selbst. Achtet darauf, was Eure Seelen brauchen. Lebt jeden Tag, als sei er ein Geschenk. Nur für Euch gedacht. Und lebt ihn so, als scheine ein wunderbarer, weltumspannender Regenbogen über Euch. Hört auf die leise Stimme Eurer Sehnsucht. Und tragt...

BlickpunktPremium
Ohne Losung geht es nicht: Ein biblisches Wort steht thematisch über jedem Kirchentag. Anja Siegesmund präsentiert das Motto aus dem ersten Korintherbrief für das Treffen 2025 in Hannover. Sie steht ihm als Präsidentin vor. | Foto: DEKT/Jens Schulze
3 Bilder

Anja Siegesmund
Die Berufsoptimistin

Ehrenamt: Ohne das Engagement vieler würde die Gesellschaft nicht funktionieren, ist Anja Siegesmund überzeugt. Sie ist Präsidentin des Kirchentages, der 2025 in Hannover ausgetragen wird. Mit André Poppowitsch sprach Siegesmund über ihr ehrenamtliches Engagement und darüber, was sie im Glauben trägt. Frau Siegesmund, eigentlich wollten wir uns in Ihrer Gemeinde, der Schillerkirche in Jena, treffen. Nun führen wir das Interview digital, denn seit Anfang Juni sind Sie Präsidentin des...

Kirche vor Ort

Besondere Gottesdienste
Erfurter Gemeinde lädt zur Zeit zum Teilen

Im checkpointJesus, der CVJM Gemeinde ist Erfurt, startet eine neue Gottesdienstreihe: „Zeit zum Teilen“. Wir wollen voneinander hören, wie Jesus uns in unserem Leben begegnet. In fünf Gottesdiensten werden wir von Menschen und ihren sehr unterschiedlichen Gottesbegegnungen hören. Auch du hast in jedem dieser Gottesdienste die Gelegenheit, deine Erfahrungen mit Jesus zu teilen. In der Gottesdienstreihe „Zeit zum Teilen“ werden wir kein Livestream-Angebot machen, aber die Predigten im Nachgang...

Kirche vor Ort

Aller Knie sollen sich beugen
FÜR DIE EMPORE REICHT'S

Grußwort zur 300-Jahr-Feier der Kirche Seehausen (1713 - 2013) am 02.06.2013 Sehr geehrter Herr Dr. Stawenow, liebe Amtsbrüder, liebe Gemeinde.  Bei der letzten Fest-Veranstaltung in Eurer schönen Kirche habe ich oben auf der 2. Empore gesessen und zur Ehre Gottes mit dem Posaunenchor Oldisleben geblasen.  Das war mir sehr recht. Denn es gibt für einen alten Bläser keinen besseren Ort. Doch eigentlich hätte ich als einer, der gewisse Verdienste um diese Kirche hat, mit im Altarraum amtieren...

Service + Familie

Nachruf
Ein Leben im Dienst des Herrn: Nachruf für Pfarrer i.R. Jürgen Dittmar (1935-2024)

geb. 15.03.1935 in Altenburg gest. 03.02.2024 in Altenburg Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Römer 14,8 Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Pfarrer i.R. Jürgen Dittmar, einem Mann, der sein Leben dem Dienst am Herrn und den Menschen gewidmet hat. Seine Hingabe, sein Glaube und seine Liebe bleiben unvergessen. Jürgen Dittmar wurde am 15. März 1935 in Altenburg geboren und prägte sein Leben von...

Kirche vor OrtPremium
Gottwald Klinger ist emeritierter Professor und engagierter Organist in Jena.
2 Bilder

Kerzenschein und Glockenton
Wo der heilige Bimbam wohnt

Die erzgebirgische Figuren-Sammlung von Familie Klinger ist einzigartig. Warum sie für das Jenaer Ehepaar mehr ist als bloße Adventsdeko. Von Doris Weilandt Der Mediziner Gottwald Klinger ist in und um Jena nicht nur als emeritierter Professor bekannt, sondern auch als engagierter Organist in mehreren Gemeinden. In Jenaprießnitz hat er sich auch um die Orgelsanierung verdient gemacht. Eine besondere Liebe verbindet ihn und seine Frau Gisela, ebenfalls emeritierte Medizinerin, mit Engeln und...

Eine WeltPremium
Ohne Motor und Modernes: Wer das Erwachsenenalter erreicht, muss sich – nach einer Auszeit in der Welt, dem sogenannten Rumspringa-Ritual – aktiv entscheiden, Amish zu bleiben.  | Foto: Fotos (3): Renardo Schlegelmilch
3 Bilder

Amish in USA
Ausnahmefall der Geschichte

Kein Strom, keine Musik, keine Fahrräder – die Amish im Bundesstaat Pennsylvania leben nach ihren ganz eigenen Regeln, heute noch zum großen Teil wie im 19. Jahrhundert. Trotzdem sind sie die am stärksten wachsende Religionsgemeinschaft Amerikas. Von Renardo Schlegelmilch Es ist später Nachmittag im Haus von Joseph, Susi und ihren vier Kindern im Lancaster County in Pennsylvania, etwa 100 Kilometer westlich von Philadelphia. Wir unterhalten uns über ihr Leben, das heute noch zum großen Teil so...

Aktuelles
2 Bilder

Gesprächskurs in Erfurt
Über Bibel, Glauben, Kiche - fünf Abende für Erwachsene

Die Evangelische Predigergemeinde Erfurt lädt ein, an fünf Abenden im März über Bibel, Glaube, Kirche ins Gespräch zu kommen. In einer Mischung aus Input und Austausch können die Teilnehmenden Neues über das Christentum erfahren und Bekanntes vertiefen. Dabei geht es um die Fragen derer, die kommen. Offen sind die Treffen für alle Menschen, unabhängig von ihrem Vorwissen und ihrer religiösen Haltung. "Oft haben wir in diesen Gesprächskursen eine schöne Mischung aus Menschen, die getauft werden...

Feuilleton

Ich hätte gern an einem See gelebt, nicht zu groß
Ich hätte gern

Ich hätte gern an einem See gelebt, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Meer macht mir Angst. Ozean erst recht. Die Sonne sehen, wie sie am Abend wegtaucht. Dem Wasser nachlauschen. falls es sich nicht lautlos breitet. In einem Kahn sitzen, die Angel in  der Hand. Die Vögel hören, wenn der Tag beginnt. Manchmal hinein gleiten, dem Licht entgegen. Ein Haus nahe bei, in dem ich meine Familie weiß. Ich hätte gern an einem See gelebt, nicht zu klein und nicht zu groß. Doch es ist alles...

Kirche vor Ort

Buchvorstellung
Drachenjahre - 7 Jahre und 7 Monate in China im Knast

„Ich habe in Saus und Braus gelebt, tummelte mich als einer der wenigen Ausländer in der High Society und erlebte die perversen Seiten der chinesischen Geschäftswelt. Geld steht dort über allem. Man muss und will seinen Reichtum zeigen.“ Doch nur so lange, wie es den chinesischen Machthabern passt. Von einem Tag auf den anderen wird Robert Rother festgenommen und verschwindet für 2770 Tage hinter Gittern. Er erlebt Demütigungen, Isolationshaft, Zwangsarbeit und Folter. Nur dank seines Glaubens,...

Glaube und Alltag

Andacht Neues Jahr 2022
Auf weitem Raum stehen

Liebe Mitmenschen, abgerissene Gebäude und beräumte Grundstücke. Anstelle der Gaststätte, findet man jetzt Rasen. Der ganze Friedhof wurde schon in einer ersten Phase in den '60 Jahren das erste Mal umgebettet. Der Glockenturm wird mit dem Kriegerdenkmal ins 7 km entfernte Nachbardorf umziehen. So der Plan. Freiraum und erzwungene Veränderung gehen hier Hand in Hand. Spätestens Ende 2024 soll die Umsiedlung von Menschen und Gebäuden im kleinen Dorf Mühlrose abgeschlossen sein. Es ist der letzte...

Glaube und Alltag

Andacht im Advent
Und jetzt sollst du stumm sein ...

Liebe Mitmenschen! Sie stehen in den Fenstern, schmücken die Schaufensterauslagen und jedes Jahr wieder schlüpfen die Kinder beim Krippenspiel gern in das weiße Gewand mit den Federn auf dem Rücken. Advent und Weihnachten, es ist die Zeit der Engel. Sie kommen zu den Menschen. Plötzlich steht der Engel Gabriel vor Zacharias: „Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden, und Elisabeth, deine Frau wird dir einen Sohn gebären.„ Diese Begegnung verschlägt Zacharias, dem...

Glaube und Alltag

Podcast "Daheim mit Gott"
Hören, mal in die Nacht

Liebe Hörer*innen! Dieses Weihnachten ist anders. Das Kind in der Krippe hat es einen guten Platz in meinem Zuhause gefunden? Weihnachten - Daheim. Wer hätte das gedacht? Frieden schließen. Hallo, sagen zueinander - nur das Kind und ich - in aller Stille und Zweisamkeit. Gott kommt auf die Welt und um ihn herum ist es dunkel. Die Sterne leuchten und die Gesichter seiner Eltern strahlen vor Freude. Ruhe breitet sich aus. Es ist Nacht. In diesem Podcast sollte eigentlich eine Predigt stehen, eine...

Blickpunkt

Christian Bormann
Er nimmt seinen Hut

Engel von der Bahn: 30 Jahre lang setzte sich Christian Bormann im Betriebsrat für seine Mitarbeiter ein. Nun geht der bekennende Christ in den Ruhestand. Von Paul-Philipp Braun Seinen Zylinder setzt Christian Bormann eigentlich nur an Feiertagen auf. Ob dieser 30. November aber wirklich ein Feiertag ist, ist er sich nicht so sicher. Ein Blick in sein Büro lässt eher auf das Gegenteil schließen: dort sind die Fenster verhangen, auf dem Schreibtisch liegen schwarze Decken; weiße Kerzen,...

Glaube und Alltag

Andacht und Podcast "Daheim mit Gott"
Leuchten, mal im Advent

Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses Weihnachtsfest? Open Air. Digital. Offene Kirche oder...

Kirche vor OrtPremium

Jena
Die Mitmach-Bibel

In Luthers Sinne dem Volk "aufs Maul schauen“ möchte der Arbeitskreis Evangelische Allianz, dem Bernhard Bergen vom Christlichen Zentrum und Johannes Schleußner vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Jena angehören, mit einer Sonderedition der Basis-Bibel für Jena. Von Constanze Alt Die Basis-Bibel per se ist eine von der Deutschen Bibelgesellschaft verantwortete Bibelübersetzung, die die biblischen Texte in einer klaren, prägnanten Sprache wiedergibt und sie damit insgesamt besser...

Kirche vor OrtPremium
2 Bilder

Idee auf Rädern
Die Klappfix-Kirche

Im Kirchenkreis Eisenberg kommt die Kirche zu den Menschen – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem mobilen Kirchen-anhänger ist sie in fünf Minuten bei Gemeindefeiern und Stadtfesten aufgebaut. Von einer Kirche, die mitten im Leben der Menschen stehen will, legt ein Projekt Zeugnis ab, das kürzlich im Kirchkreis Eisenberg gestartet wurde. Mit der mobilen Kirche wollen Superintendent Arnd Kuschmierz, seine Stellvertreterin Ulrike Magirius-Kuchenbuch, Margarete Richter, Präses der Kreissynode...

Glaube und AlltagPremium

Lutherjahr 2021
Hauskreise am Jenaer Lutherhaus entdecken die Bibel neu

Im kommenden Jahr wird es 500 Jahre her sein, dass Martin Luther unter dem Namen Junker Jörg das Neue Testament auf der Wartburg in ein allgemein verständliches Deutsch übersetzt hatte. In Vorbereitung auf das Lutherjahr 2021 läuft gegenwärtig im Jenaer Lutherhaus das Jahresprojekt „Die Bibel entdecken“. Von Constanze Alt Bereits seit den neunziger Jahren gehöre es zum Konzept des Lutherhauses, nicht nur Gottesdienste und Seelsorge anzubieten, erklären die beiden Pfarrer Christoph Rymatzki und...

Kirche vor OrtPremium
Druckreif: Ronald Schuch am Sieb-druckkarussell, das er bei der Grün-dung seines Unternehmens vor 26 Jahren anschaffte. | Foto: Foto: Elke Lier
2 Bilder

Porträt
Ein Hardrocker, der Choräle liebt

Tags Trompetespielen in der Kirche, nachts Bassgitarre in der Heavy-Metal-Band. Für Ronald Schuch kein Widerspruch. Die Abendkonzerte hat der Geraer Christ inzwischen aufgegeben. Die Leidenschaft für den Metal-Stil nicht. Seit über 25 Jahren produziert er Hardrock zum Anziehen. Von Elke Lier Meine Trompete werde ich wohl irgendwann mal mit ins Grab nehmen.“ Das sagt Ronald Schuch und beschreibt so seine Liebe zum Instrument. „Nie wird es mir zu viel, zu den wöchentlichen Proben oder Auftritten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.