Freiwilligendienst

Beiträge zum Thema Freiwilligendienst

Service + Familie

Wehrdienst-Änderung
Caritasverband fühlt sich übergangen

Berlin (kna) Der Deutsche Caritasverband fühlt sich bei den Plänen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für einen besser bezahlten Wehrdienst übergangen. "Herr Pistorius vergisst die zivilen Freiwilligendienste", sagte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa mit Blick auf die vom Verteidigungsministerium geplante Solderhöhung. "Der Wehrdienst kann und darf nicht gegen die Freiwilligendienste attraktiv werden, sondern mit ihnen gemeinsam." Aus ihrer Sicht müssen junge Menschen...

  • 16.07.25
Service + Familie

Gutachten
Anspruch auf Freiwilligendienste

Gütersloh/Berlin (KNA) Laut einem Gutachten der Bertelsmann Stiftung kann der Bund auch ohne eine Grundgesetzänderung einen Rechtsanspruch auf ein Freiwilligenjahr umsetzen. Der Rechtsanspruch könnte "nahezu umstandslos eingeführt werden", teilte die Stiftung mit. Sie plädiert für einem Umbau zu einem "freiwilligen Gesellschaftsjahr": Jeder junge Mensch, der sich in einem solchen Jahr engagieren möchte, solle einen Anspruch auf eine Einsatzstelle erhalten. Das Diakonische Werk...

  • 26.06.25
  • 1
Feuilleton
Foto: epd-bild/Ferdinand Carriere
2 Bilder

Dokumentation
Was bleibt nach dem Freiwilligenjahr?

Das Freiwilligenprogramm «weltwärts» besteht seit 2008, und seit 2014 kommen auch junge Menschen aus dem Globalen Süden als Freiwillige nach Deutschland. Im Film «Was bleibt» blicken sieben von ihnen auf das Jahr zurück. Die Unterschiede sind groß. Von Birte Mensing  Ein Jahr im Ausland prägt das Leben. Aber wie genau? Die Antwort auf diese Frage fällt sehr unterschiedlich aus - besonders wenn eine der Personen in Deutschland aufgewachsen ist und die andere in Tansania oder Kamerun. Für junge...

  • 22.05.25
Service + Familie

Bundeshaushalt
Die Freiwilligendienste und das Geld

Im Bundestag haben die Beratungen für den Haushalt 2025 begonnen. Sozialverbände warnen vor Kürzungen bei den Freiwilligendiensten. Von Bettina Markmeyer (epd) Zur Finanzierung der Freiwilligendienste widersprechen sich die Bundesregierung und die Verbände, die die Plätze anbieten. Die zuständige Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) erklärt: «Bei den Freiwilligendiensten und dem Bundesfreiwilligendienst haben wir die Mittel sicherstellen können auf dem gleichen Niveau, wie sie bis Ende...

  • 18.09.24
Eine Welt

Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

Eine WeltPremium
Freiwilligeneinsatz im Ausland: Anna Siegmund und Tarisila Kayombo füttern Jaqueline, Ayubu und Ema mit Brei aus Ugali, Ei und Tomate im Kinderhaus des lutherischen Krankenhauses in Ilembula (Tansania). | Foto: Leipziger Missionswerk
2 Bilder

Einmal um die ganze Welt

Das Leipziger Missionswerk bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ein Jahr lang nach der Schule ins Ausland zu gehen – oder als Ausländer für ein Jahr nach Deutschland zu kommen. Für viele Jugendliche ist es eine Möglichkeit, in fremde Kulturen einzutauchen. Von Oliver Gierens Ein Jahr nach der Schule ins Ausland oder ein Jahr in Deutschland verbringen, dazu in einer kirchlichen Einrichtung mitarbeiten – dafür gibt es beim Leipziger Missionswerk (LMW) gleich zwei Freiwilligenprogramme: Seit...

  • 08.08.24
Eine Welt

Freiwilligendienst
Incoming-Freiwillige des Missionswerkes verabschiedet

Mit einem Gottesdienst in der Kirche in Niederndodeleben wurden am Sonntag, den 3. März 2024, die elf Incoming-Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst in Einrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Mitteldeutschland verabschiedet. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff segnete sie und dankte für den Segen, den sie gebracht hätten. Sie zeigte sich beeindruckt von dem „Mut der jungen Menschen, in etwas vollkommen Fremdes aufzubrechen“. Die...

Glaube und Alltag

Freiwilligendienst in Thüringen
CVJM Thüringen bietet Frewilligendienst an

Im CVJM Thüringen kann man als junger Mensch ein Freiwilliges Jahr machen. Das findet das unter dem Motto "TRAINEE_ Dein Jahr_Deine Chance" statt. Was verbirgt sich hinter TRAINEE? Unsere Trainee´s sind junge Leute im Alter von 18 bis 26 Jahren. Sie investieren ein Jahr für Gott, sich persönlich, und engagieren sich für junge Menschen in Thüringen. In dem 5-6 köpfigen Team kann man sich ausprobieren, lernt von- und miteinander, beschäftigt sich mit dem Glauben und bekommt wichtige Orientierung...

Service + Familie

Soziales
Jugendverband ruft zur Stärkung von Freiwilligendiensten auf

Hannover (epd) - Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) hat an die Bundesregierung appelliert, die für 2025 angekündigten Kürzungen für die sozialen Freiwilligendienste zurückzunehmen. Um den Freiwilligenjahrgang 2024/2025 abzusichern, müssten im Bundeshaushalt auch für das nächste Jahr dringend ausreichende Mittel eingestellt werden, forderten aej-Generalsekretär Michael Peters und die sozialpolitische Vorständin der Diakonie Deutschland, Maria Loheide. Beide...

  • 06.02.24
Aktuelles

Soziales
Diakonie-Präsident: Kürzungen bei Freiwilligendiensten «widersinnig»

Berlin (epd) - Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat die geplanten Millionen-Kürzungen bei den Freiwilligendiensten kritisiert. Er sagte, sie stünden im Widerspruch zum erklärten Ziel der Ampel-Koalition, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Lilie verwies darauf, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für Zusammenhalt und Respekt werbe und sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier engagiert für einen sozialen Pflichtdienst einsetze. «Aber wir erleben, dass beim Freiwilligendienst die...

  • 19.09.23
Aktuelles

Freiwilligendienste
Expertin: Vielfalt ist in Gefahr

Essen (epd) - Von den Einsparungen im Bundeshaushalt für das Jahr 2024 ist nach Angaben der kirchlichen Sozialexpertin Birgitta Kelbch bundesweit jeder vierte Platz in den Freiwilligendiensten bedroht. Die Leiterin der Freiwilligendienste im Bistum Essen schreibt in einem Gastbeitrag für den Fachdienst «epd sozial»: «Bei uns im Bistum würden schon im nächsten Jahr 85 von derzeit 350 Plätzen gestrichen, in Nordrhein-Westfalen wären 5.800 Plätze betroffen und bundesweit sogar über 27.000 Plätze.»...

  • 05.09.23
Eine Welt

Internationale Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
Dein FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

Eine WeltPremium

Blickwechsel
Anpacken für den Nächsten

Von Alexander Lang Undenkbar war es, dass Frauen damals auf Baustellen mit Schaufel und Maurerkelle anpackten. «Sie durften nur in der Küche mitmachen», erzählt Geschäftsführer Peter Runck, wie es vor 70 Jahren beim Internationalen Bauorden war. Als der flämische katholische Ordensmann Werenfried van Straaten 1953 den Hilfsverein gründete, waren allein handwerklich begabte Männer zugelassen: In Deutschland und ganz Europa unterstützten sie soziale Projekte mit ehrenamtlichen Bau- und...

  • 07.08.23
Service + Familie

Diakonie
Evangelische Jugend: Etatkürzungen bedrohen Freiwilligendienste

Berlin/Hannover (epd) - Die Diakonie Deutschland und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) fürchten tiefe finanzielle Einschnitte bei Freiwilligendiensten in den kommenden beiden Jahren. Die beiden Organisationen teilten gemeinsam in Berlin und Hannover mit, der Haushaltsentwurf für 2024 und die weiteren Planungen für 2025 sähen bei der Förderung von Freiwilligem Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Kürzungen um einen dreistelligen Millionenbetrag vor. «Bei...

  • 12.07.23
  • 1
Kirche vor Ort

Freiwilliges Soziales Jahr
Angebote von Ev. Akademie und EKM-Medienzentrum

Bereits seit vielen Jahren ist die FSJ-Stelle Politik mit Schwerpunkt in der Veranstaltungsbegleitung der politischen Bildung fester Bestandteil der Ev. Akademie Thüringen. Auf dieser Stelle verstärkt Julia Philipps seit einigen Monaten deren Team in Neudietendorf. Sie schildert ihr Angekommen und ihre Aufgaben in der Akademie wie folgt: „An meinen ersten Tag hatte ich Bedenken, dass ich das Zusammensein mit Gleichaltrigen – wie es im Schulalltag gegeben ist – vermissen würde. Doch schon am...

Eine Welt
Foto: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig (Urheber*in in Klammern)
3 Bilder

Tansania-Partnerschaftstag am Rogatesonntag
Frieden beginnt zu Hause

Am 22. Mai 2022, dem Sonntag „Rogate“, sind die Gemeinden in der EKM eingeladen, die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania in den Blick zu nehmen. Das Motto lautet in diesem Jahr "Frieden beginnt zu Hause“ nach einem Sprichwort in der tansanischen Landessprache Kiswahili („Amani huanzia nyumbani"). Seit vier Jahren steht am Rogatesonntag und im dazugehörigen Materialheft eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen am Beispiel von Tansania im Mittelpunkt. Als...

Kirche vor Ort

FSJ-Kultur in Ev. Akademie und EKM-Medienzentrum
Wir suchen DICH!

Du interessierst dich für die Arbeit mit Medien und hast Interesse an religiösen sowie politischen/gesellschaftlichen Themen? Du bist zwischen 17 und 26 Jahren? Du möchtest gern Praxisluft schnuppern und dich ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Medienzentrum bietet gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Thüringen ab September 2022 eine Stelle als Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung an. Das Tolle daran - ein Freiwilligendienst und zwei Einrichtungen zum...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Zurück zum Pflichtjahr

Ich muss acht oder neun Jahre alt gewesen sein, als sich die Frage nach dem "Und nach der Schule?" zum ersten Mal wirklich aufdrängte. Doch damals lautete die Antwort darauf nicht: Ausbildung, Studium oder Work and Travel. Die Auswahl blieb zwischen: Armee oder Zivildienst?    Von Paul-Philipp Braun Ich war mir nicht sicher, wofür ich mich entscheiden würde, und musste es dann später auch nicht mehr. Denn als ich aus der Schule kam, war die Wehrpflicht längst ausgesetzt worden. Ich musste weder...

  • 26.02.21
  • 1
Service + Familie

«Freizeit-Helden»: Wo Vereine und Helfer zusammenfinden
Jung, beschäftigt, sucht Ehrenamt

Die junge Generation hat keine Zeit, sich zu engagieren. Schon gar nicht regelmäßig. Ehrenämter also unmöglich? Das Gegenteil beweist «Freizeit-Helden». Auf der Website finden Vereine und Helfer zusammen. Ich, ich, ich: Glaubt man Sozialwissenschaftlern und Medien, ist die junge Generation außerordentlich egoistisch. Kein Wunder also, dass viele Vereine den Mangel an jungen Freiwilligen beklagen? Die Gründer von «Freizeit-Helden» vermuteten den Grund für fehlendes Engagement woanders: «Wir...

  • 20.08.19
Kirche vor Ort
Foto: Freiwilligen-Agentur Halle
2 Bilder

Freiwilligentag
Ein Engel für Halle: Graffitiwand wirbt für Freiwilligentag in Halle

Ein neues Gesicht hat der diesjährige Freiwilligentag in Halle: Mit einer Graffitiwand als Hingucker wird das Motto „Engel für einen Tag“ nun zur Möglichkeit, mitzumachen. Die Veranstalter haben Anfang März die von der Freiraumgalerie nach den Entwürfen von Andrea Sosinski gestaltete Wand präsentiert. „Es gibt in diesem Jahr viel Neues beim Freiwilligentag", sagt Karen Leonhardt, stellvertretende Geschäftsführerin der Freiwilligen-Agentur. „Nicht nur das Datum bereits im Mai ist neu, sondern...

Service + Familie

Bewerbungen für Freiwilligendienst

Halle (red) – Der Friedenskreis Halle entsendet junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren ab dem Sommer 2019 in gemeinnützige Organisationen im Ausland, um die dortige Arbeit für ein Jahr zu unterstützen. Kosten entstehen für die Freiwilligen keine. Sie erhalten Unterkunft, Verpflegung und ein Taschengeld. Versicherung und Reisekosten sind ebenfalls abgedeckt. Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf auf Englisch nimmt der Friedenskreis noch bis zum 31. Januar an: Mail

  • 24.01.19
Kirche vor Ort

Diakonie lehnt  soziales Pflichtjahr ab
Freiwillige vor!

Wenn sich junge Leute für ein Jahr in den Dienst der Gesellschaft stellen, sei dies großartig, twitterte Oberkirchenrat Christoph Stolte kürzlich. »Aber bitte freiwillig«, fügte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland mit einem Ausrufezeichen an. Nicht nur beim Kurznachrichtendienst Twitter bekräftigte die Diakonie Mitteldeutschland, wie wichtig die Freiwilligkeit sei. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der...

  • 23.08.18
Aktuelles

Freiwilligendienste  sind nichts für Arme

Frankfurt a. M. (epd) – Freiwilligendienste seien nur für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe attraktiv. So seien dort besonders viele Abiturienten engagiert, Realschüler und Hauptschüler dagegen unterrepräsentiert, sagte eine Sprecherin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Ähnlich äußerte sich der Bundesarbeitskreis für das freiwillige soziale Jahr (FSJ). »Viele junge Menschen, die nicht in einer gutsituierten Akademikerfamilie groß geworden sind, stehen unter dem Druck, Geld zu verdienen«, so...

  • 15.08.18
Kirche vor Ort

Senioren im Alltag begleiten

Halle (G+H) – Das Diakoniewerk möchte ab Herbst ein neues Angebot in Halle etablieren und sucht dafür Unterstützung. »Servicewohnen Plus« soll Menschen im höheren Alter dabei helfen, trotz körperlicher Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Während Bewegungseinheiten, Sturzprophylaxe, Kochkurs oder Handarbeitsgruppe sowie Leistungen der Hauswirtschaft von angestellten Mitarbeitern gewährleistet werden, können bei den kleinen Dingen des Alltags wie Arztbesuchen, Spaziergängen,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.