EKM-Synode

Beiträge zum Thema EKM-Synode

AktuellesPremium
Videobotschaft: Landesbischof Friedrich Kramer konnte nicht nach Erfurt kommen. Er stand wegen einer Corona-Erkrankung unter häuslicher Quarantäne. Mit einem Grußwort wandte er sich per Video an die Synodalen.  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
"Impfen ist Nächstenliebe"

EKM-Synode: Corona bestimmte die Beratungen der Herbsttagung. Nicht zuletzt wurde der Zeitplan deshalb gestrafft und das erste präsentische Treffen verkürzt. Von Willi Wild Er wäre gern dabei gewesen, sagte Landesbischof Friedrich Kramer in seiner Videobotschaft den Synodalen. Nach einem Corona-Impfdurchbruch stand er unter häuslicher Quarantäne. Der Bischof dankte für die Genesungswünsche und Gebete. Am Ende seines Grußwortes betete er selbst für die Tagung, bat um Gottes Segen und um die...

  • 25.11.21
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
EKM-Synode: Der Spagat

Dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle wird folgendes Zitat zugeschrieben: „Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird.“ Von Willi Wild Die präsentische Tagung der EKM-Synode im großen Saal des Landeskirchenamtes war vermutlich eine dieser unvollkommenen Entscheidungen. Auf der einen Seite birgt ein Treffen in Präsenz in diesen Zeiten unkalkulierbare gesundheitliche...

  • 25.11.21
Blickpunkt

Vier Frauen und vier Männer
Synode wählt Mitglieder für Landeskirchenrat

Mit der Wahl des neuen Landeskirchenrates (LKR) wurde am heutigen Donnerstag die konstituierende Sitzung der III. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) fortgeführt. Es gibt dreizehn Mitglieder per Amt, acht Mitglieder wurden aus der Landessynode in das Gremium gewählt, darunter sollen mindestens sechs Mitglieder hauptberuflich nicht in einem kirchlichen Anstellungsverhältnis stehen. Die Gewählten sind: Christine Sobczyk (Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt),...

Kirche vor Ort

Die Herbsttagung aus der Sicht des ehrenamtlichen Synoden-Präsidenten
Wertschätzung ist ausbaufähig

Wir haben eine bei solch gleichwertigen Kandidaten schwierige Wahl zum Propstamt für Meinigen-Suhl erfolgreich abgeschlossen. Zum dritten Mal wurde bei einer Wahl jemand aus unserer Kirche gewählt. Das zeigt, unsere Kirche hat sehr gutes Personal, und sie ist auch für Menschen aus anderen Landeskirchen attraktiv. Das ist erfreulich. Strengen wir uns an, dieses positive Bild zu halten! Bei der Debatte zu den Finanzen geht der Blick zuerst auf die Zahlen: Was bekomme ich? Was ist für dieses und...

Kirche vor OrtPremium

EKM-Synode
Doppelhaushalt beschlossen

Mit dem Reisesegen in der Erfurter Michaeliskirche ist am 30. November die Herbsttagung der EKM zu Ende gegangen. Zuvor hatten die Synodalen den Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 gebilligt. Damit ist der Weg für Ausgaben in Höhe von 207,5 Millionen Euro im kommenden Jahr und 205,2 Millionen Euro 2021 frei. Die Plansumme liegt über der des laufenden Haushaltsjahres mit 204,8 Millionen Euro. Mehr Kirchensteuer Die EKM rechnet im Jahr 2020 zwar noch mit Rekordeinnahmen in Höhe von 108...

  • 05.12.19
Kirche vor Ort

Frühjahrstagung aus der Sicht von Präses Lomberg
Ehrenamt kam zu kurz

Eine bewegte und bewegende Frühjahrstagung der Landessynode ist in Kloster Drübeck zu Ende gegangen. Die Bilanz von Dieter Lomberg, Präses der EKM-Synode. Ihr Resümee nach dieser schon als historisch bezeichneten Synode? Lomberg: Ob diese Synode historisch war, wird die Geschichte zeigen. Wir haben einen Bischof gewählt, der die nächsten zehn Jahre die EKM führt. Die thematische Arbeit kam diesmal etwas zu kurz. Wie das Ehrenamt aussieht, wie es sich „einsortiert“ in die Gemeinschaft der EKM,...

  • 18.05.19
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Da ist Musik drin

Für die einen entscheidet sich das Schicksal Europas am nächsten Wochenende an der Wahlurne. Für andere schon morgen Abend: Vor dem Fernseher, mit Knabberzeug und gekühlten Getränken. Dann bringt der Eurovision Song Contest Europa und die nahe weite Welt ins heimische Wohnzimmer. Der Wettbewerb um den schönsten Chanson ist schon über 60 Jahre alt - und damit eine beständige Größe in der Unterhaltungsbranche. Zwar kann man über musikalische Darbietung und Kleiderwahl Jahr für Jahr geteilter...

  • 17.05.19
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.