Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Kirche vor Ort

Kraftsdorfer Musiksommer
Eröffnungskonzert am So., 27.04, um 17 Uhr

Lob Gott getrost mit Singen - Chormusik der Thüringer Sängerknaben Die Thüringer Sängerknaben singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: Andreas Marquardt; an der Orgel Lukas Klöppel (Vorverkauf: 15,- €, Konzertkasse: 18,- €. Ihre Vorbestellung nimmt entgegen: S. Straßburger, Tel. 036606 60742, Ev. Pfarramt 036606 84412 und Bäckerei Nützer in Hermsdorf)

Kirche vor Ort

Vortragsabend in Nordhausen
Die „Nordhäusischen Räuber der bewährtesten Lieder

Nordhausen. Wer sich wann und warum und vor allem wie in Nordhausen um den Inhalt eines Gesangbuches gestritten hat, dieser Geschichte kann man am Montag, dem 21. Oktober um 18 Uhr in der Frauenbergkirche auf den Grund gehen. Für diesen Abend ist es gelungen Prof. Dr. Johannes Schilling aus Kiel, einen Experten für Gesangbuchfragen in der Kirchengeschichte, zu gewinnen. Es geht um Friedrich Christian Lesser, die „Nordhäusischen Tadeler und Räuber der bewährtesten Lieder“ und den Nordhäuser...

Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

Kirche vor Ort
Fest-Gottesdienst anlässlich des Kreiskirchentages in Ellrich am 1.  Juni. Unter dem Motto "Wer´s glaubt, wird selig" feierte der Südharz. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Kreiskirchentag 2024 in Ellrich
...und Heinz Rudolf Kunze feiert mit

Ellrich. Er ist tatsächlich vorbei – der Kreiskirchentag letzten Samstag in Ellrich. „Fast schon unglaublich“, schüttelt die Öffentlichkeitsbeauftragte Regina Englert nachdenklich den Kopf. Bis kurz vorher habe man sorgenvoll überlegt, ob er aufgrund der angekündigten Wetterlage überhaupt stattfinden könne. Rundherum wurden Feste abgesagt. Aber die Südharzer haben sich getraut und gefeiert und wurden reich belohnt. Gefeiert wurde unter dem Motto: „Wer´s glaubt, wird selig“. „Und ich bin´s“,...

Kirche vor Ort

Benefizkonzert in Bad Lobenstein
Schüler, Eltern, Lehrer musizieren mit Berufsmusikern

Einen Konzertabend mit Gänsehautmomenten erwartet Schulleiterin Anett Richter am Dienstag, 26. September, im Bad Lobensteiner Kulturhaus. Um 17 Uhr beginnt dort ein Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkops Erfurt zu Gunsten der Förderstiftung der Michaelisschule Bad Lobenstein, einer Schule für Kinder mit Förderbedarf. Das Besondere an diesem Konzertabend ist, dass die Berufsmusiker zusammen mit Schülern und Eltern, Kollegen aus dem Pädagogenteam und Interessierten auftreten. Die Idee kam aus...

Feuilleton

Oratorienchor Rudolstadt
Probenstart fürs Weihnachtsoratorium

Probenstart Weihnachtsoratorium Donnerstag, 22.09.2022, 20 Uhr, Lutherkirche Am Donnerstag, 22.09.2022, starten wieder die Proben des Oratorienchors Rudolstadt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. Beginn ist um 20 Uhr in der Lutherkirche. Die folgenden Proben sind dann wieder im Gemeindehaus in der Ludwigstraße. Vorbereitet wird der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.10. um 10 Uhr in der Lutherkirche. Parallel beginnen auch die Proben der Kantaten 1-3 aus dem...

Kirche vor Ort

Pilger- und Radwegetag in Hildburghausen
Zehn plus eins

Am 19. Juni 2022 fand auf den Tag genau vor 10+1 Jahr die Eröffnung der Ersten Zertifizierten Pilger- und Radwegekirche am Werratalradwanderweg in St. Wigbert Hildburghausen (B89) statt. Im letzten Jahr am 19. Juni 2021 konnte dieser Tag Corona bedingt in einem kleinen Kreis mit der Schirmherrin Frau Marion Walsmann, Thüringer Europaabgeordnete mit der Pflanzung einer Deutschen Eiche begannen werden. In diesem Jahr wurde zum Tag des Pilger- und Radwege(Sonn)tages ein Orgel- und Chorkonzert mit...

Kirche vor Ort

Notiert
Landesmusikakademie: Singen macht glücklich!

Sondershausen (red) – Die Thüringer Landesmusikakademie Son-dershausen bietet eine Woche Chorgesang mit einem Wohlfühlfaktor für Menschen im dritten Lebensabschnitt an. Unter der erfahrenen Führung von Chorleiter Harald Dübler gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Chorsingen. Harald Dübler studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ die Fächer Schulmusik und Kirchenmusik. Er ist seit 1978 als Chorleiter für verschiedene Thüringer Chöre tätig, unter anderem für den Chor der Hochschule...

Kirche vor OrtPremium

Chöre der Saalfelder Johanneskirche haben ein Jubiläum
Schönheits Chor

Zum 70-jährigen Bestehen der Chöre an der Saalfelder Johanneskirche sollte es zu Pfingsten ein großes Fest und Ehemaligen-Treffen geben, zu dem 700 Teilnehmer erwartet wurden. Doch Corona machte es unmöglich. Am Pfingstmontag wurde dennoch ein Festgottesdienst in der Johanneskirche gefeiert, an dem viele aktive und ehemalige Mitglieder der Chöre im gebotenen Abstand teilnahmen. Landesbischof Friedrich Kramer hielt die Predigt und gedachte der bemerkenswerten Saalfelder Chortradition, die es...

Kirche vor Ort
Ute Jödicke lauscht den Chören, die ihr musikalische Grüße und Wünsche überbringen. | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Benefizkonzert in Bleicherode
Zusammenhalt in Zeiten der Not

Eine Welt in der jeder nur an sich denkt? Weit gefehlt, dies hat das Benefizkonzert für Ute Jödicke in Bleicherode am Sonntagabend gezeigt. Viele Chöre kamen in die St. Marien-Kirche, um das Konzert mitzugestalten und viele Freunde und Weggefährten der früheren treuen Chorsängerin füllten die Kirchenbänke. Sie ist im letzten Jahr schwer verunglückt und sitzt seither in einem elektrischen Rollstuhl. Gegen Ende des Konzerts brachte Ute Jödicke die unglaubliche Kraft auf, sich an die Menschen zu...

Feuilleton

100 Jahre Kantorei Schmölln
Kirchenmusik mit langer Tradition

Mit einem Festwochenende begeht die Kantorei Schmölln am 21. und 22. September ihr 100-jähriges Bestehen. Die Wurzeln der Kirchenmusik lassen sich dort jedoch bis ins 16. Jahrhundert verfolgen. Die Namen der hier wirkenden Kantoren sind seit dem Jahr 1569 ununterbrochen überliefert. Ebenso ist für Schmölln (Kirchenkreis Altenburger Land) die Tradition der Adjuvantenmusik seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar. Diese Adjuvanten waren in der Regel angesehene (männliche) Bürger der Stadt, welche die...

Kirche vor Ort

Frauenpower im Südharz
Der singende 1. FC Südharz - "Frau"schaft in Topform

Der 1. FC Südharz – wie Viola Kremzow ihren Frauen-Chor scherzhaft nennt, ist jetzt schon ein Erfolg. Und dabei steht noch die Hälfte der Proben vor den Auftritten in den beiden Gottesdiensten in Frauenberg und Sollstedt aus. Aktuell haben sich 40 Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz zu den ersten beiden Proben einladen lassen.  Und die "Frau"schaft ist in Topform, wie die Trainerin meldet. Frauen, die gern hinzukommen möchten, sind auch jetzt noch herzlich eingeladen. Entweder...

Kirche vor Ort

Erstes Frauenchor-Projekt
Sehr weiblich klingt der Südharz im Januar

Einen sehr weiblichen und damit musikalisch einmal anderen Weg möchte Kantorin Viola Kremzow im neuen Jahr gehen. Sie plant ein Frauenchorprojekt zudem sie alle Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz einlädt. Von Rothesütte bis Großberndten und von Silkerode bis Bösenrode – das wäre doch ein großartiger Chor und ein beeindruckendes Erlebnis für Sängerinnen und Publikum im Südharz. Vier Proben an unterschiedlichen Orten sind im Januar angesetzt und zwei Gottesdienste am ersten...

Kirche vor Ort

450 Klöße  und viel Musik

Bibra: Chortreffen im Kirchenkreis Meiningen Von Gerit Friedrich Der kleine südthüringische Ort Bibra wurde kürzlich zum Zentrum der Kirchenmusik. 260 Musiker hatten sich zum regionalen Treffen der Chöre des Kirchenkreises Meiningen eingefunden. Die musikalische Leitung hatte Kreiskantor Sebastian Fuhrmann übernommen. Er wurde unterstützt vom Kreisposaunenwart Kantor Sebastian Schmuck aus Zella-Mehlis, der eine Bläsergruppe dirigierte, sowie von Kantor Ulf Prieß aus Wasungen, der die 150 Jahre...

Feuilleton

Bachtage Ohrdruf: Im Ort seiner frühen Jugend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm in familiärer Atmosphäre
Chorprojekt mit 150 Kindern und Jugendlichen der Region

Die kleinste Bachstadt Thüringens lädt vom 20. bis 24. Juni zu ihrem fünften Festival nach Ohrdruf (Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf) ein. Von Michael von Hintzenstern Es gilt inzwischen als Geheimtipp in der Musiklandschaft des Freistaates. Die familiäre Atmosphäre der Konzerte am Ort seiner frühen Jugend beeindruckt die Besucher stets aufs Neue. Der Fokus der diesjährigen Ausgabe liege auf der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen, ist von Cornelius Hofmann zu erfahren, der kurz vor...

Feuilleton

Vorgestellt
Musikalische Tradition zur Ehre Gottes

Greiz-Caselwitz: Gemeindechor blickt auf über 120-jährige Historie zurück Von Karsten Schaarschmidt Jeden Montagabend erfüllt Gesang den Gemeindesaal des Pfarrhauses in Caselwitz, einem Ortsteil der ostthüringischen Kreisstadt Greiz. So auch an diesem Montag im April 2018. Hell und strahlend wie die vor dem Fenster in prachtvoller, sonnengelber Blüte stehende Forsythie bringen 15 Sängerinnen das Lied »Auf den Flügeln der Morgenröte« zum Leuchten. Exakt gibt Doreen Steudel Takt und Einsätze vor....

Kirche vor Ort

»Ein Schatz, der gehoben werden will«

Chorprojekt: Passionskantaten von Georg Gebel erklingen in Rudolstadt, Bad Blankenburg, Arnstadt und Sonneberg In einem großen Chorprojekt werden Kirchenmusiker der Propstei Meiningen-Suhl von März bis November sechs bislang wenig bekannte Passionskantaten des Rudolstädter Hof-Komponisten Georg Gebel (1709–1753) aufführen. Die Notenhandschriften der Stücke lagern seit vielen Jahren im Thüringer Staatsarchiv in Rudolstadt. Mithilfe des Musikwissenschaftlers Maik Richter aus Halle/Saale ist dem...

Kirche vor Ort

Singen hat mich jung gehalten

Dienstältester Bass im Kirchenchor von Heilingen singt auch an diesem Weihnachtsfest Von Andreas Abendroth Zu Gast auf einem Bauernhof in Engerda (Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld). Hier leben Wilhelm und Sigrid Luge. Das Besondere, Wilhelm Luge ist seit 70 Jahren Mitglied des Kirchenchores. Ein Urgestein, der viele Erinnerungen hat. Doch alles der Reihe nach. Der heute 84-jährige Wilhelm Luge berichtet, dass alles im Jahr 1947 begonnen hat. »Damals waren wir mit der Schule fertig. Und...

Feuilleton

»Mir fehlen die Worte«

Neue Sänger für den Creuzburger Praetorius-Chor Von Mirjam Petermann Sichtlich gerührt ist Kirchenmusikerin Anna Fuchs-Mertens zur zweiten Probe des Chorprojekts in Creuzburg. Zu vier Probenterminen wurde zum Mitsingen eingeladen, um den seit Jahrzehnten bestehenden Michael-Praetorius-Chor kennenzulernen. Bereits in der vergangenen Woche waren zwölf neue Sängerinnen und Sänger gekommen. »Das war eine große Überraschung«, sagt Fuchs-Mertens. Nun sind es noch einmal mehr geworden, der...

Kirche vor Ort

Klangvoller Abschied

Von Traugott Keßler Zum Treffen der Kirchenchöre in der Peterskirche in Lobeda (Kirchenkreis Jena) kamen Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören Göschwitz, Lobeda, Winzerla, Zwätzen, Magdala sowie aus Großschwabhausen, wo erst jüngst vom dortigen C-Kantor Ronny Vogel ein Kirchenchor gegründet worden war. Im Gegensatz zu früheren Chortreffen, bei denen die Chöre einzeln auftraten, waren sie diesmal als Gesamtchor im Einsatz. Vorgetragen wurden neue Lieder, die im Liederbuch zum...

Kirche vor Ort

Chöre sammeln 30 000 Euro

Für einen Wettbewerb zum 500. Reformationsjubiläum haben Chöre 300 verschiedene Versionen des Kirchenlieds »Ein feste Burg ist unser Gott« im Internet hochgeladen. Damit sammelten sie 30 000 Euro Spenden für das evangelische Hilfswerk »Brot für die Welt«, wie das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt mitteilte. Den noch laufenden Wettbewerb hatten die Aktionen »Gospel für eine gerechtere Welt« und »Brot für die Welt« im November gestartet. Für jedes Video des...

Kirche vor Ort

Auch in der Provinz erklingt Bachs großartiges Werk

Gemeinschaftsprojekt: Die Matthäuspassion wird in Altenburg und Zeitz von 150 Sängerinnen und Sängern aufgeführt Von Wolfgang Hesse Für Philipp Göbel, Kantor in Altenburg, ist Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion eines der Hauptwerke der protestantischen Kirchenmusik. Gemeinsam mit seinem Zeitzer Kollegen, Kreiskantor Clemens Bosselmann, hat er das Werk für das Jahr des Reformationsjubiläums ausgesucht. Von Anfang an als Gemeinschaftsprojekt geplant, bauen beide Kirchenmusiker auf eine sehr...

Aktuelles

Auftakt für »Luther«: 2 500 ehrenamtliche Chorsänger trafen sich zur ersten gemeinsamen Probe

Die Tournee des Pop-Oratoriums »Luther« beginnt am 14. und 15. Januar in Hannover. Am Sonntag haben sich rund 2 500 ehrenamtliche Chorsängerinnen und -sänger aus ganz Niedersachsen in der Landeshauptstadt getroffen, um erstmals gemeinsam zu proben. Hannover ist der Auftaktort der Musical-Tournee, für die elf Aufführungen in neun Städten geplant sind. Zu den beiden Konzerten in der TUI-Arena erwarten die Veranstalter zusammen 12 000 Zuschauer. Bei dem von Dieter Falk komponierten Stück...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 5. Juli 2025 um 19:00
  • Zabelstraße 2
  • Gera

What a wonderful world - Konzert mit "The Embassy Singers" Berlin

Sonderkonzert im Sommer Der Chor "The Embassy Singers" singt ein farbenfrohes Programm mit britischen Volksliedern, Musik von Stanford, "A Whiter Shade of Pale", "Blue Moon" u.a. Eintritt frei | Spenden am Ausgang erbeten "The Embassy Singers" Berlin Leitung | Andrew Sims Orgel u. Klavier | William Peart Der Chor "The Embassy Singers" wurde kurz nach dem Umzug der Regierung und der diplomatischen Vertretungen nach Berlin gegründet und entwickelte sich rasch zu einem viel gefragten Ensemble. Die...

Kultur
  • 8. Juli 2025 um 19:00
  • Brüdergasse 11
  • Altenburg

Chorkonzert der THÜRINGER SÄNGERKNABEN - LOB GOTT GETROST MIT SINGEN

Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen aus ihrem Chorreiseprogramm Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL Vorverkauf: 16 € (ermäßigt für Schüler, Studenten, Sozialpass 14 €) Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, Altenburg Abendkasse: 15 € (ermäßigt für Schüler, Studenten, Sozialpass 13 €)

Kultur
  • 9. Juli 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Saalfeld/Saale

1563. Abendmotette - LOB GOTT GETROST MIT SINGEN

Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen aus ihrem Chorreiseprogramm Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL Der Eintritt ist frei - um Spenden wird freundlich gebeten

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.