• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Mirjam Petermann aus Eisenach-Gerstungen

Registriert seit dem 6. Dezember 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 55.693
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 259 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Mirjam Petermann

Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Familienplanung: Urteil gibt Trump Recht

Washington (epd) – Die Richter des Obersten US-Gerichts bewilligten in einem Urteil Donald Trumps Vorschrift, wonach von Arbeitgebern gestellte Krankenversicherungen nicht für Empfängnisverhütung zahlen müssen, wenn der Arbeitgeber Glaubensgründe und moralische Bedenken geltend macht. In den USA sind zahlreiche Menschen über ihren Arbeitgeber krankenversichert. Laut dem seit zehn Jahren geltenden «Affordable Care Act»-Gesetz (ACA) für bezahlbare Gesundheitsvorsorge müssen Versicherungspolicen...

  • 16.07.20
  • Mirjam Petermann
Feuilleton

Rezension
Wie Corona einem Buch die Relevanz raubt

Es ist ja so, dass man eigentlich keine Filme und Serien schauen kann, ohne in Szenen, in denen sich Menschen näher als anderthalb Meter kommen, zu denken: "Abstand halten bitte!" Man könnte denken, Literatur sei davon nicht betroffen. Doch ist im Frühjahr ein Buch erschienen, das, durch die Corona-Brille gelesen, viel von seiner Relevanz verliert. Bei „Lieber Dietrich … Dein Jürgen“ handelt es sich um einen fiktiven Briefwechsel des Autors und Musikers Jürgen Werth mit Dietrich Bonhoeffer....

  • 16.07.20
  • Mirjam Petermann
Blickpunkt

Aufgelesen
Bibel: schlechtes Omen, schlechtes Gewissen

Wingst (epd) – Ende einer spektakulären Raub-Geschichte: Nach längeren kriminaltechnischen Untersuchungen hat die niedersächsische Polizei am 13. Juli eine wertvolle historische Bugenhagen-Bibel zurückgegeben. Sie war 2014 bei einem Einbruch in das Büro der evangelischen Kirchengemeinde Cadenberge bei Cuxhaven gestohlen worden. Die Bibel sei von einem Mann aus dem Rockermilieu der Hells Angels zurückgegeben worden, weil der Diebstahl von der Szene als schlechtes Omen gesehen worden sei, sagte...

  • 15.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

EU
Sondergesandter für Religion bleibt erhalten

Brüssel (epd) – Der Posten des EU-Sondergesandten für Religionsfreiheit wird nun doch neu besetzt. Wer die Nachfolge des Slowaken Ján Figel antritt, soll nach Angaben der Brüsseler EU-Kommission vom Mittwoch aber erst später bestimmt werden. Ein Sprecher erklärte zudem, die Kommission habe nie die Entscheidung getroffen, den Posten zu streichen, sondern bis jetzt lediglich keine Entscheidung zur Fortführung getroffen. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Kritik an einer befürchteten...

  • 15.07.20
  • Mirjam Petermann
Feuilleton

Aufgelesen
An der Türe: Konfitüre für die Konfis

Kiel/Schriesheim (idea/red) – Sommerzeit ist Marmeladenzeit und Konfitüre eine hervorragende Aufmerksamkeit für Konfirmanden. So haben Mitarbeiterinnen der Emmauskirchengemeinde in Kiel ihre 38 Konfirmanden zu Hause besucht und ein Glas selbst gemachte „Konfitüre“ mitgebracht – ein Wortspiel aus Konfi (Kurzform für Konfirmand) und Haustür. Mit den Jugendlichen und Eltern wollten sie ins Gespräch darüber kommen, wie und wann die wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Konfirmation nachgeholt...

  • 09.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

HI-Virus
Ziele zur Bekämpfung verfehlt

Frankfurt a. M. (epd) – Die internationale Gemeinschaft verfehlt in diesem Jahr ihre selbstgesteckten Ziele bei der Bekämpfung von HIV und Aids. Der Ausbruch des Coronavirus habe die Pläne der Weltgemeinschaft durchkreuzt, sagte die Exekutivdirektorin des Hilfsprogramms Unaids, Winifred Byanyima, bei der Eröffnung der ersten virtuellen Welt-Aids-Konferenz am Montag. Ziel war, in diesem Jahr 90 Prozent aller HIV-Infizierten weltweit über ihren Status zu informieren und 90 Prozent von ihnen...

  • 09.07.20
  • Mirjam Petermann
Kirche vor Ort
In weiten Abständen saßen die kleinen Sänger mit ihren Familien zusammen. | Foto: Mirjam Petermann
5 Bilder

Familiengottesdienst
Endlich wieder gemeinsam singen

Manchmal merkt man erst was gefehlt hat, wenn man es wieder hat. Gottesdienste mit Gesang, und ganz besonders mit Kinderstimmen, gehören auf jeden Fall zu den großen Entbehrungen der vergangenen Wochen. Mit mehr als drei Metern Abstand zwischen Familien und Gottesdienstbesuchern - wie auf kleinen Inseln - konnte der Kinderchor der Eisenacher Kirchengemeinde nun am vergangen Sonntag nach vier Monaten endlich wieder gemeinsam in der Georgenkirche singen. Die Begeisterung darüber war bei...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 05.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Ordensfrauen gestalten Gebetswoche 2021

Genf/Frankfurt a. M. (epd) – Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird im kommenden Jahr von Frauen aus der Schweiz gestaltet. Unter dem biblischen Motto «Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen» haben die Schwestern der «Kommunität von Grandchamp» die Materialien für die Vorbereitung der Gebetswoche entworfen. Zu der in den 1930er-Jahren ins Leben gerufenen klösterlichen Gemeinschaft gehören etwa 50 Schwestern aus verschiedenen Kirchen und Ländern. Die Materialien...

  • 30.06.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aus aller Welt
Kritik an Israels Annexionsplänen

Frankfurt a. M. (epd) – Anfang Juli will die israelische Regierung Teile der palästinensischen Gebiete im Westjordanland annektieren. Die stellvertretende Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, kritisierte die Pläne der israelischen Regierung zur Annexion palästinensischer Gebiete scharf. Eine solche Annexion sei ein Verstoß gegen das Völkerrecht, erklärte Kurschus. Die Chancen auf eine Zweistaatenlösung würden durch das einseitige Vorgehen...

  • 24.06.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Istanbul: Neue Debatte um Hagia Sophia

Frankfurt a. M. (epd) – In der Debatte um den Status der Hagia Sophia in Istanbul hat der armenisch-apostolische Patriarch von Konstantinopel, Sahag Mashalian, die Idee befürwortet, den Status des antiken Sakralbaus als Gebetsstätte für Muslime und Christen wiederherzustellen. Die Hagia Sophia sollte als Kult- und Gebetsstätte, aber nicht als Museum erhalten werden, so Mashalian. Sie solle wieder als «Ort des Gottesdienstes» dienen; sie sei groß genug, dass sowohl Christen als auch Muslime dort...

  • 24.06.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Blickpunkt

Aufgelesen
1653: Kirchenbuch belegt Intersexualität

Peterzell (red) – Nach Angaben des Archivs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wurde ein Eintrag im Taufregister von Peterzell im Schwarzwald über ein Gemeindemitglied gefunden, das zunächst unter einem weiblichen Namen und kurz darauf unter männlichem Namen eingetragen war. Das Kind wurde mit dem Taufdatum Palmsonntag, 3. April 1653, aufgenommen, doch, so heißt es in einer Randbemerkung, sei "ettlich Tag nach empfangener Tauf mehr männliches alß weibliches Geschlechts gefunden...

  • 24.06.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Seite 1 von G+H vom  7. Juni 2020 (Trinitatis) | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Haltet die Bibel hoch

Immer wieder ist die Rede davon, dass es sie überall gibt - in der Familie, unter Freunden, im Bekannten- und Kollegenkreis. Personen, die menschenverachtende Äußerungen und Handlungen gutheißen, die Andersfarbige und Flüchtlinge „Pack“ nennen, amerikanische Verhältnisse bezüglich der Waffennutzung und der Rolle der Polizei herbeisehnen, die einfach jeden „abknallen“ würden, der ihnen warum auch immer nicht passt. Ja, auch ich habe solche Menschen in meiner Familie, unter meinen...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 05.06.20
  • Mirjam Petermann
BlickpunktPremium
Die Mitschreiber: Stefan Körner, Christina Brandt, Sandy Körner, Martin Hesse (v. l.) | Foto: Foto: privat

Gera
Heilsam unterbrochen

Am Morgen ein kurzer Bibelvers für den Tag, am Mittag ein paar Gedanken zum Innehalten oder ein Gebet und zum Abend ein paar Liedzeilen. Die Kirchengemeinde Gera war in den vergangenen Wochen sehr präsent im Alltagsleben ihrer Mitglieder und quasi immer da-bei – nämlich auf dem Smartphone. Von Mirjam Peterman Mehrmals täglich schickte ein Team um den Pfarrer der Stadtkirchengemeinde Gera, Stefan Körner, Nachrichten über einen Kanal des Messengers Telegram an über 100 Abonnenten. Im Gegensatz...

  • 24.05.20
  • Mirjam Petermann
AktuellesPremium
#trotzdemverbunden: Unter diesem Schlagwort gibt es auch Landesbischof Friedrich Kramer in diesen Tagen digital zu sehen. Jeweils Mittwoch und Freitag um 18 Uhr veröffentlicht die Online-Kirche der EKM die Video-Andachten auf facebook.com/OnlineKirche. | Foto: Screenshot Youtube/G+H
2 Bilder

Zwischen Schockstarre und Aktionismus
Das "große Kino" muss warten

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland erlebt bewegte Zeiten. Was das für den zukünftigen Gemeindealltag bedeutet und welche theologischen Fragen die Krise aufwirft, erzählt Landesbischof Friedrich Kramer im Gespräch mit Mirjam Petermann. Wie erleben Sie diese Tage? Friedrich Kramer: Sehr unterschiedlich. Die Ostertage waren natürlich komisch, weil man nicht richtig feiern konnte. Gleichzeitig war ich auch wie andere sehr aktiv, habe beispielsweise die Osternacht beim MDR eingespielt oder...

  • 09.05.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Sahel: Humanitäre Krise außer Kontrolle

Genf (epd) – Die schwere humanitäre Krise in der Sahelzone gerät laut den Vereinten Nationen außer Kontrolle. Mehr als fünf Millionen Menschen hungerten in dem Gebiet im nördlichen Afrika. Zudem bedrohe die Corona-Pandemie die unterernährten Menschen in der Region, in der die Länder die schwächsten Gesundheitssysteme weltweit hätten. Die Menschen stünden am Abgrund, sie bräuchten dringend Hilfe. Wenn die Welt wegschaue, würden die Folgen katastrophal ausfallen. Die Weltgesundheitsorganisation...

  • 14.04.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Malawi: Präsident verzichtet auf Gehalt

Frankfurt a. M. (epd) – Um die Mittel für die Bekämpfung des Coronavirus aufzubringen, verzichten Malawis Präsident und seine Minister auf einen Teil ihres Gehalts. Laut Präsident Peter Mutharika würden die Gehälter des Kabinetts für die kommenden drei Monate um zehn Prozent gekürzt. Die frei werdenden Mittel würden direkt für die Covid-19-Bekämpfung eingesetzt. So kündigte der Präsident auch die Einrichtung eines Fonds für die Bekämpfung des Coronavirus und eine Senkung des Benzinpreises an,...

  • 11.04.20
  • Mirjam Petermann
Glaube und Alltag
Jeden Morgen nach dem Frühstück: Bibel lesen, singen und beten. | Foto: Mirjam Petermann

Erfahrung
Wie die Morgenandacht Einzug in unseren Familienalltag hielt

Ja, es ist eine herausfordernde Situation wegen geschlossener Schulen und Kindergärten mit drei Kindern im Homeoffice zu arbeiten. So mancher Tag war schon um 9 Uhr gelaufen. Aber es ermöglichte uns als Familie auch etwas Neues, etwas Besonderes: eine gemeinsame Andacht. Jeden Morgen nach dem Frühstück jubelt die Einjährige inzwischen, wenn Mama oder Papa die große Familienbibel vom Schrank holen, wenn gesungen, gebetet und gelesen wird. Auch wenn wir denken, dass sie nun am allerwenigsten...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 08.04.20
  • Mirjam Petermann
Eine WeltPremium
Nun heißt es abwarten: Eduard Semper kümmert sich in Bogatynia um den kleinen evangelischen Friedhof und die Kapelle, wo in diesen Tagen ein Arbeitseinsatz starten sollte. Der wurde nun verschoben. | Foto: Foto: Matthias Weber
2 Bilder

Polen
"Die Situation macht uns Angst"

Zu Besuch bei unseren Nachbarn: Auch den Alltag in Polen hat das Coronavirus fest im Griff. Geplantes wird verschoben und Unsicherheit macht sich breit, auch wirtschaftlich. Von Irmela Hennig "Am besten ist es im Wald“, sagt Eduard Semper. Da treffe man niemanden. Auch in seinem Kleingarten hält sich der 86-Jährige aus dem polnischen Bogatynia (Reichenau) nahe dem sächsischen Zittau jetzt oft auf – hat die Petersilie schon ausgesät. Die Nachbarn in ihrem Gärtchen seien rund 20 Meter entfernt....

  • 03.04.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Mainzelmännchen Berti beim Einkaufen | Foto: Foto: ZDF

Aufgelesen
Det und seine Freunde wollen anstecken

Mainz (epd) – Die ZDF-Mainzelmännchen wollen in der Corona-Krise ihren Beitrag leisten: Ab sofort werben Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen zwischen den 19-Uhr - »Heute«-Nachrichten und dem Wetter dafür, zu Hause zu bleiben, im Homeoffice zu arbeiten und körperliche Distanz zu wahren.

  • 01.04.20
  • Mirjam Petermann
FeuilletonPremium
Durch die Musik verbunden: Alan Tsang in Hongkong, China (oben), Angela Lou in Kepong, Malaysia (unten), und Jörg Reddin in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche in Arnstadt an der Wender-Orgel (rechts) | Foto: Screenshot: G+H

Kirchenmusik
Trotz Corona Soli Deo gloria

 Der Auftrag geht weiter, ist Jörg Reddin überzeugt. Deshalb übt der Kantor derzeit jeden Vormittag in der Bachkirche öffentlich. Aber auch virtuell geht er derzeit um die Welt. Von Mirjam Petermann Ein Musikvideo der besonderen Art ging in der vergangenen Woche um die Welt: Eine Oboe beginnt die Melodie von Hans Leo Haßler zu spielen, auf die in einigen Tagen in den Kirchen, landauf, landab, "O Haupt voll Blut und Wunden" gesungen worden wäre – von den Aufführenden der Matthäuspassion oder den...

  • Arnstadt-Ilmenau
  • 30.03.20
  • Mirjam Petermann
AktuellesPremium
Der Platz vor dem Felsendom auf dem Jerusalemer Tempelberg ist leer. Die derzeitige Situation trifft die israelische und die palästinensische Tourismuswirtschaft kurz vor Ostern und dem jüdischen Passahfest heftig. | Foto: Foto: kna-bild/Andrea Krogmann

Corona-Krise weltweit
Nicht nur Existenzängste verunsichern rund um den Globus

IsraelHier lösen die Maßnahmen gegen das Coronavirus die schlimmste Tourismus-Krise der vergangenen Jahre aus. Wer in Israel einreist, muss zwei Wochen in Quarantäne. Touristen müssen nach Ankunft am Ben-Gurion-Flughafen ein Dokument vorweisen, in dem sie die Miete einer isolierten Unterkunft nachweisen können. Sonst werden sie nicht ins Land gelassen. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die israelische und die palästinensische Tourismuswirtschaft kurz vor Ostern und dem...

  • 30.03.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Burkina Faso: Tausende fliehen jeden Tag

Genf/Ouagadougou (epd) – Eine beispiellose Welle von Terror und Gewalt hat in Burkina Faso eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, deren Ende nicht in Sicht ist. Die Zahl der Geflüchteten wird von den UN auf 780 000 geschätzt, das entspricht je-dem 25. Bewohner des Sahelstaats. Burkina Faso, eines der ärmsten Länder der Welt, galt lange als sicher und stabil. Seit 2019 jedoch verüben Terroristen, die zuvor vor allem in Mali und im Niger aktiv waren, fast täglich Anschläge auf Polizeiwachen oder...

  • 30.03.20
  • Mirjam Petermann
Glaube und Alltag
Einen guten Start in den Tag! | Foto: mnplatypus

Worte zum Tag aus Meran
Montag, 30. März

Wo ist jemand, wenn er fällt, der nicht gern wieder aufstünde? Wo ist jemand, wenn er irregeht, der nicht gern wieder zurechtkäme? Jeremia 8, Vers 4 Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen. Johannes 6, Vers 37 Ich sehe das Bild meiner kleinen Tochter noch vor mir, wie sie sich mit einem fröhlichen Lachen bei McDonald in ein Bällchenbad fallen lässt. Später war es das Schwimmbecken, voller Vertrauen sprang sie immer wieder hinein. Wie herrlich strahlten diese...

  • 30.03.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Der Dharavi Slum in Mumbai | Foto: A.Savin - commons.wikimedia.org

Corona in Indien
Drei Wochen Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen

Dubai/Neu-Delhi (epd) - In der Corona-Krise hat Indien eine dreiwöchige Ausgangssperre für seine fast 1,4 Milliarden Menschen erlassen. Die Maßnahme gelte ab Mitternacht, kündigte Ministerpräsident Narenda Modi am Dienstag in einer Fernsehansprache an. «Es wird ein komplettes Verbot geben, das Haus zu verlassen», sagte Modi. Es gebe keine andere Chance, das Virus zu stoppen. Der «lock down» werde wirtschaftliche Folgen haben, doch die Rettung von Menschenleben gehe vor. In Indien wurden laut...

  • 25.03.20
  • Mirjam Petermann
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 11

Top-Themen von Mirjam Petermann

Corona Flüchtlinge Eisenach Petermann

Meistgelesene Beiträge

Feuilleton
Christian Nürnberger und Petra Gerster: »… das Verliebtsein ist nur eine List der Natur, um die beiden Geschlechter zur Fortpflanzung zu bringen.« | Foto: picture-alliance/dpa

Zu weise, um verliebt zu sein

Glaube und Alltag
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt... | Foto: Paul-Philipp Braun

Psalm 91
Unter Gottes Schutz

Aktuelles
Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Service + Familie
Foto: https://www.livenet.ch/news/leben/freizeit/376596-niederlaendischer_pastor_entwickelt_christliche_monopolyversion.html

Aufgelesen
Monoholy: Glaube statt Schlossallee

Eine Welt
Meran (Südtirol): Inzwischen braucht man eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen.  | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Ausnahmezustand in Südtirol
"Die Seele ist oft stärker betroffen"

Aktuelles

Neues Siegel
Netzwerk übt Kritik an «Grünem Knopf»

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden