• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Mirjam Petermann aus Eisenach-Gerstungen

Registriert seit dem 6. Dezember 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 55.693
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 259 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Mirjam Petermann

Eine Welt

Ayslantrag abgeleht
Hofer Kirchenvorsteher droht Todesstrafe

In Hof soll ein Kirchenvorsteher der evangelischen Sankt-Michaelis-Gemeinde nach Afghanistan abgeschoben werden. Der Asylantrag des zum Christentum übergetretenen ehemaligen Muslims Naser R. wurde endgültig abgelehnt. Die von der Zentralen Ausländerbehörde in Bayreuth angekündigte Abschiebung sei „unerträglich und nicht nachvollziehbar“, sagte der Hofer Dekan Günter Saalfrank. Um ein Bleiberecht zu erreichen, appellieren Christen an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU). In...

  • 07.10.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Iran
Staaten prangern Unterdrückung an

Genf (epd) – Deutschland und 46 andere Staaten haben vor dem UN-Menschenrechtsrat Folter, Unterdrückung und Gewalt gegen Oppositionelle im Iran verurteilt. Die andauernden Menschenrechtsverletzungen im Iran seien sehr besorgniserregend, sagte der deutsche Botschafter bei den UN, Michael Freiherr von Ungern-Sternberg. Er sprach von willkürlichen Festnahmen, unfairen Gerichtsverfahren, erzwungenen Geständnissen und Misshandlungen in Gefängnissen. Außerdem kritisierte von Ungern-Sternberg die...

  • 02.10.20
  • Mirjam Petermann
Blickpunkt

Aufgelesen
Solo-Konfi für Maximilian

Waltrop (idea) – Der Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Waltrop (Nordrhein-Westfalen), Holger Möllenhoff, hat einen Konfirmationsgottesdienst für nur einen Jugendlichen gefeiert. Eigentlich sollte Maximilian Mitte September zusammen mit den anderen in vier Gruppen aufgeteilt konfirmiert werden. Wenige Tage vor der Feier gab es an der Schule, an der sein Vater als Lehrer arbeitet, einen Corona-Fall. Dieser musste sich trotz negativem Testergebnis vorsorglich in häusliche Quarantäne...

  • 29.09.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Europaflagge | Foto: Gemeinfrei

EU-Kommission
Neues Asylsystem vorgestellt

Brüssel (epd) – Laut EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen soll ein neues Asylsystem in Europa das Vertrauen der Bürger in die Fähigkeit der EU, Migration zu managen, wiederherstellen. Die Neuerungen sehen vor, dass die Verantwortung für Schutzsuchende besser verteilt wird, aber nicht verpflichtend für alle Mitgliedstaaten ist. Die Länder könnten stattdessen zum Beispiel bei Abschiebungen mithelfen. Bei dem neuen System sollen Asylbewerber an den EU-Außengrenzen registriert werden. An der...

  • 29.09.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Mehrere hundert Menschen protestierten am vergangenen Samstag in Berlin. Der Bundesverband Lebensrecht hatte zu seinem traditionellen "Marsch für das Leben" aufgerufen, um für den Schutz des ungeborenen Lebens zu demonstrieren.  | Foto: epd-bild/Rolf Zoellner

Marsch für das Leben
Abtreibungsgegner und Befürworter demonstrierten in Berlin

Abtreibungsgegner und -befürworter sind am Samstag beiDemonstrationen in Berlin aufeinandergetroffen. Die beiden Lager kamen zeitgleich auf den gegenüberliegenden Seiten des Brandenburger Tores zusammen. Die Polizei hielt die Gruppen unter anderem mit Absperrgittern getrennt. Rund 950 Polizisten waren im  Einsatz, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Der Bundesverband Lebensrecht hatte zu seinem traditionellen«Marsch für das Leben» aufgerufen, um für den Schutz des ungeborenen Lebens zu...

  • 21.09.20
  • 2
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Unsere Seite 1, Nr. 38 vom 20. September 2020 | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Willkommen im Jahr 5781

Ach was wäre es schön, das hinter uns liegende Jahr endlich zu beschließen und mit einem Glas Sekt in der Hand darauf zu hoffen, dass das neue vor uns liegende ein besseres wird. Doch bis 2020 endlich Geschichte ist, dauert es noch dreieinhalb Monate. Anders geht es da den Juden. Für sie beginnt heute Abend das Jahr 5781 nach Erschaffung der Welt. Ob das zweitägige Neujahrsfest Rosch haSchana diesmal als ein guter Start ins neue Jahr bezeichnet werden kann, ist jedoch fraglich. Denn in Israel...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 18.09.20
  • Mirjam Petermann
Eine WeltPremium
Auf der Straße: Hier leben die meisten der mehr als 12 000 Geflüchteten aus dem abgebrannten Camp Moria auch noch eine Woche nach der Katastrophe. | Foto: Fotos (2): stock.adobe.com/Alkis Konstantinidis/Reuters
2 Bilder

Camp Moria
Eine Frage der Menschlichkeit

Camp Moria: Dass es eskaliert, war nur eine Frage der Zeit, sagen viele. Einfache Lösungen gibt es nicht, und mit ein paar Zahlenspielen ist hier schon gar nichts getan. Es muss gehandelt werden, dringend und grundlegend. Von Renate Haller und Mirjam Petermann Seit etwa Januar, Februar war zu spüren, dass wir auf eine Katastrophe zugehen«, sagt Andrea Wegener eine Woche nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Die 45-Jährige arbeitet für die...

  • 18.09.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Das Berlaymont ist Sitz und Hauptgebäude der EU-Kommission in Brüssel | Foto: Foto: epd-bild/Horst Wagner

Blickwechsel
Eilt! Wo bleibt die EU-Asyl-Reform?

Die Strukturen und Symbiosen von Flucht und Migration in Europa sind vielschichtig, undurchsichtig und manchmal auch einfach unglaublich. n Deutschland war es dann in den Tagen nach dem Brand im Camp Moria fast wie auf dem Basar: Wer bietet mehr? Noch in der vergangenen Woche sagte Innenminister Horst Seehofer, dass Deutschland 100 bis 150 unbegleitete Minderjährige aufnehme; zusammen mit neun anderen europäischen Staaten insgesamt 400. Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken hatte daraufhin...

  • 16.09.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Jubiläum: 15 Millionen Operationen finanziert

Bensheim/Kampala (idea) – In Kampala, der Hauptstadt des ostafrikanischen Landes Uganda, hat die Christoffel-Blindenmission (CMB) ihre 15-millionste Operation gegen Grauen Star finanziell gefördert. Bei der Erkrankung ist die Augenlinse eingetrübt, in einer Operation wird sie durch eine künstliche Linse ersetzt. Die Jubiläumsoperation wurde an einem dreijährigen Mädchen aus dem Landesinneren vollzogen, das an beiden Augen zu erblinden drohte. Seit 53 Jahren ermöglichen Spender die Operationen....

  • 11.09.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
ÖRK: Finanzielle Engpässe befürchtet

Genf (epd) – Die Corona-Krise droht den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in finanzielle Bedrängnis zu bringen. «Einige unserer 350 Mitgliedskirchen haben Probleme und können wahrscheinlich nicht die vollen Beiträge für unser Budget zahlen», sagte Ioan Sauca, Interims-Generalsekretär des ÖRK. Aufgrund möglicher Engpässe könnte auch die anstehende 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe vom 31. August bis zum 8. September 2022 kleiner als geplant ausfallen. «Wir...

  • 16.08.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Indigene Völker zunehmend bedroht

Essen (epd) – Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat fordert mehr Anstrengungen zum Schutz von Ureinwohnern. «Indigene werden systematisch von ihren angestammten Territorien vertrieben, gesellschaftlich ausgegrenzt und gezielt ermordet», sagte Adveniat-Hauptgeschäftsführer Michael Heinz. Der internationale Tag der indigenen Völker am vergangenen Sonntag müsse «ein Tag der Trauer und des Aufschreis» sein. Laut der Nichtregierungsorganisation «Global Witness» wurden mehr als zwei...

  • 14.08.20
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Unsere Seite 1 der G+H Nr. 33 vom 16. August | Foto: G+H

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Wurmkur für den Abfall

Es fasziniert mich. Jeden Tag aufs Neue. Wie etwas ständig aufgefüllt wird und trotzdem nicht mehr wird. Die Prozedur ist einfach: Deckel der schwarzen 75-Liter-Tonne auf, verwelkte Blüten und Blätter, Kaffeesatz, Eier- und Möhrenschalen rein und den Deckel wieder schließen. Und mit etwas Zeit wird aus den Abfällen wertvolle, nährstoffreiche Komposterde. Die Kompost-Tonne zu bauen war ein echtes Highlight. Seit dem vergangenen Herbst haben wir einen Balkon. Reich bepflanzt fällt einiges an...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 14.08.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
UN: 90 Prozent aller Corona-Fälle in Städten

New York/Genf (epd) - Menschen in Städten und Ballungsräumen sind laut den Vereinten Nationen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Schätzungsweise 90 Prozent der bestätigten Fälle seien in urbanen Zonen aufgetreten. Viele Stadtbewohner seien wegen beengter Wohnverhältnisse einem großen Risiko der Infektion mit dem hochansteckenden Coronavirus ausgesetzt. Besonders gefährlich sei das Virus für Menschen, die in Slums wohnen. Den Angaben nach leben etwa 24 Prozent aller Städter in...

  • 02.08.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Unsere Seite 1 der G+H Nr. 31 vom 2. August

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Ode an die Hauptstadt

Ob man derzeit verreisen sollte oder nicht, an der Frage scheiden sich die Geister. Wenn man sich dafür einscheidet und nicht irgendeine entlegene Pampa bevorzugt - obwohl diesbezüglich die Auswahl in  Mitteldeutschland wirklich groß ist - dann könnte "kurz und nicht weit weg" eine gute Alternative sein. Ich empfehle Ihnen deshalb mal wieder einen Ausflug in die Bundeshauptstadt. Wann waren Sie zuletzt in Berlin? Wenn es schon ein paar Tage her ist, sollten Sie die Chance nutzen, denn derzeit...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 31.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Hilfswerk: Lockdown schadete Afrika

Essen/Gießen (idea) – Laut dem christlich-humanitären Hilfswerk Global Aid Network (GAiN) leiden arme Menschen in der Corona-Krise noch mehr: „In afrikanischen Ländern hat der Corona-Lockdown mehr geschadet als genützt“, so der Leiter von GAiN Deutschland, Klaus Dewald. Kleinbauern könnten ihre Lebensmittel nicht mehr verkaufen und die Lebensmittelpreise hätten sich mehr als verdoppelt. Aus mehreren Ländern sei dem Hilfswerk von Partnern mitgeteilt worden, dass es nicht genügend Schutzmasken...

  • 30.07.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Feuilleton

Aufgelesen
«Siedler von Catan» auf 10 000 Quadratmetern

Konstanz/Stuttgart (epd) – Auf einer Fläche von 10 000 Quadratmetern ist derzeit das beliebte Spiel «Siedler von Catan» auf der Insel Mainau am Bodensee nachgebaut. Die Aktion findet zum 25. Geburtstag des Spiels statt. Die Waben des Spiels sind mit Pflanzen, verschiedenen Bodenbelägen und einem Sandkasten als «Wüstenfeld» angelegt. Jede der 19 Waben des Feldes messe 23 Quadratmeter. Bis zum 13. September können Besucher vor Ort das legendäre Spiel sowie weitere Spiele ausleihen. Das Feld...

  • 30.07.20
  • Mirjam Petermann
BlickpunktPremium
4 Bilder

Sommerinterview
Wo Glaube (k)eine Rolle spielt

Der Osten ist für die Journalistin und Autorin Valerie Schönian Identität und Heimat – obwohl sie erst nach 1989 geboren wurde. Warum er ihr wichtig ist, über gegenseitiges Verstehen und ihre Auseinandersetzung mit dem persönlichen Glauben sprach sie mit Mirjam Petermann. Latte Macciato und Milchkaffee in einem Café in einem Westberliner Wohnviertel. Wir duzen uns, gehören wir doch einer Generation an, der der Nachwende-kinder. Um die geht es auch in Valeries aktuellem Buch "Ostbewusstsein."...

  • 30.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com
2 Bilder

Ausgezeichnet
Bundesverdienstkreuz für Afrika-Journalistin

Frankfurt a. M. (epd) – Die Journalistin Bettina Rühl (54) wird für ihre Arbeit als unabhängige Afrika-Korrespondentin mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Vorgeschlagen habe sie Außenminister Heiko Maas (SPD) aufgrund ihrer «überdurchschnittlich engagierten und bemerkenswerten Recherche-Arbeit in und ihre Berichterstattung über Afrika», wie das Netzwerk Weltreporter mitteilte, dessen Vorsitzende Rühl ist. Bettina Rühl ist 2011 nach Nairobi (Kenia) gezogen und arbeitet unter anderem für...

  • 26.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Sudan
Keine Todesstrafe mehr

Khartum/Göttingen (idea) – Im islamisch geprägten Sudan hat die Übergangsregierung den umstrittenen Apostasie-Paragrafen aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Damit wird der Abfall vom Islam künftig nicht mehr mit dem Tode bestraft. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (Göttingen) begrüßt diese Reform. „Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur Gleichbehandlung der Religionen im Sudan“, sagte ihr Direktor, Ulrich Delius. Bis zu seinem Sturz im April 2019 hatte Präsident Omar al-Bashir über 30 Jahre...

  • 25.07.20
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
Entwicklungshilfeprojekt verfehlt gesetzte Ziele

Der Agrarexperte von «Brot für die Welt», Stig Tanzmann, zieht 14 Jahre nach Gründung einer millionenschweren «Allianz für eine grüne Revolution in Afrika» (Agra), eine vernichtende Bilanz. «Die ›grüne Revolution‹ ist ausgeblieben», sagte er. «Die versprochene Verdopplung von Einkommen ist nicht eingetreten, im Gegenteil sind viele Kleinbauern in der Verschuldungsfalle gelandet.» Eine Studie, die «Brot für die Welt» gemeinsam mit anderen Initiativen veröffentlichte, belege, dass Agra nicht...

  • 24.07.20
  • Mirjam Petermann
Service + Familie
Foto: https://www.livenet.ch/news/leben/freizeit/376596-niederlaendischer_pastor_entwickelt_christliche_monopolyversion.html

Aufgelesen
Monoholy: Glaube statt Schlossallee

Goudriaan (red) – Der niederländische Pastor Marien Kollenstaart hat eine christliche Variante des Klassikers „Monopoly“ erfunden, berichtet das Christliche Medienmagazin pro. Laut Medienberichten hat er die Corona-Krise genutzt, um die Spielidee mit dem Namen „Monoholy“ umzusetzen und seine Ideen zu verfeinern. Während im ursprünglichen Spiel Geld angehäuft werden muss, müssen die Spieler hier ihren Besitz teilen und ihr Geld ausgeben. Die Straßennamen des Originalspiels hat er durch...

  • 23.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Philippinen
Demo für Pressefreiheit

Frankfurt a. M./Manila (epd) – Auf den Philippinen mehren sich die Proteste gegen zunehmende Beschneidungen von Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Journalisten, Studenten, Menschenrechtler und Anwälte demonstrierten Mitte Juli gegen eine Entscheidung des Parlaments, dem größten Medienkonzern des Landes, ABS-CBN, keine neue Lizenz mehr auszustellen. Durch die erzwungene Schließung des Medienkonzerns ABS-CBN würden Demokratie und Pressefreiheit weiter ausgehöhlt, warnten die Demonstranten....

  • 23.07.20
  • Mirjam Petermann
Kirche vor Ort

Trotz Ferien
Vorbereitung für Achava laufen

Eisenach (red) - "Die Seelen die ihre Verbindung nicht trennen werden" steht auf den Entwürfen von Sophia (l.) und Florentine, in arabischer Schrift. Im Kunstunterricht haben die Schülerinnen des Eisenacher Martin Luther Gymnasiums Entwürfe für neun Fahnen gestaltet. Diese sollen während der Achava-Festspiele vom 6. bis 13. September die Stadt schmücken. Neben arabischen Texten zu den Themen Frieden und Liebe werden deutsche und hebräische auf den Fahnen zu lesen sein, darunter auch Bibelzitate...

  • 22.07.20
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: PIRO4D  - pixabay.com

Aus aller Welt
China diffamiert religiöse Gruppen

Hefei (red) – Seit April haben die chinesischen Behörden mehr als 500 Kreuze von Kirchengebäuden und öffentlichen Plätzen entfernt, berichtet das Christliche Medienmagazin "pro". Vor allem in der Provinz Anhui nahe Shanghai werde gegen die Kirchen vorgegangen. In der Stadt Suizhou seien zum Beispiel alle Kreuze aus der Öffentlichkeit verschwunden bis auf eines, das schon Jahrhunderte alt sei. Weder die regierungstreue Katholisch-Patriotische Vereinigung noch die Bischöfe hätten aus Angst vor...

  • 20.07.20
  • Mirjam Petermann
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 11

Top-Themen von Mirjam Petermann

Corona Flüchtlinge Eisenach Petermann

Meistgelesene Beiträge

Feuilleton
Christian Nürnberger und Petra Gerster: »… das Verliebtsein ist nur eine List der Natur, um die beiden Geschlechter zur Fortpflanzung zu bringen.« | Foto: picture-alliance/dpa

Zu weise, um verliebt zu sein

Glaube und Alltag
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt... | Foto: Paul-Philipp Braun

Psalm 91
Unter Gottes Schutz

Aktuelles
Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Service + Familie
Foto: https://www.livenet.ch/news/leben/freizeit/376596-niederlaendischer_pastor_entwickelt_christliche_monopolyversion.html

Aufgelesen
Monoholy: Glaube statt Schlossallee

Eine Welt
Meran (Südtirol): Inzwischen braucht man eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen.  | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Ausnahmezustand in Südtirol
"Die Seele ist oft stärker betroffen"

Aktuelles

Neues Siegel
Netzwerk übt Kritik an «Grünem Knopf»

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden