• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Mirjam Petermann aus Eisenach-Gerstungen

Registriert seit dem 6. Dezember 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 55.693
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 259 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Mirjam Petermann

BlickpunktPremium
"Unsere Kinder sind einfach toll", ist Cornelia Schäfer (61) überzeugt. Mit Begeisterung spricht sie über ihre Schüler, mit denen sie sogar ihre Ferien an der Ostsee verbringt. Seit über 40 Jahren arbeitet sie als Lehrerin in Thüringen, seit über 20 Jahren an evangelischen Grundschulen als Schulleiterin. | Foto: Matthias F. Schmidt
2 Bilder

Sommerinterview
Sommerurlaub mit mehr als 60 Kindern

Evangelisch und reform-pädagogisch: Cornelia Schäfer hat das evangelische Schul-wesen in Thüringen seit der Wende nachhaltig geprägt. Wie ihre perfekte Schule aus-sehen würde und über Schulen als Kirche auf Zeit sprach sie mit Mirjam Petermann. 41 Jahre lang arbeiten Sie nun als Lehrerin. Sind Sie denn als Kind schon gern zur Schule gegangen? Cornelia Schäfer: Mit wechselnder Freude. Es kam ein bisschen auf die Fächer an und auf die Lehrer. Ich hatte aber, ehrlich gesagt, auch nicht viele...

  • Erfurt
  • 19.08.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Jemen: UN liefert wieder Lebensmittel

Genf (epd) – Die Vereinten Nationen wollen nach zwei Monaten Unterbrechung wieder Lebensmittel an rund 850 000 hungernde Menschen in Jemens Hauptstadt Sanaa liefern. Die Huthi-Rebellen, die Sanaa kontrollieren, würden eine transparente und gerechte Verteilung der Rationen sicherstellen. Eine Vereinbarung von Welternährungsprogramm (WFP) und Behörden ermögliche es, besonders Bedürftige zu identifizieren. Insgesamt sollen neun Millionen Menschen, die in Gebieten unter Huthi-Kontrolle leben,...

  • 18.08.19
  • Mirjam Petermann
Glaube und Alltag
Martin Olejnicki, Kreisjugendpfarrer in Köthen | Foto: privat

Predigttext
Selbstgerecht?

Um seinetwillen ist mir das alles ein Schaden geworden, und ich erachte es für Dreck, auf dass ich Christus gewinne. Philipper 3, Vers 8 a Im Gefängnis kommt man zur Ruhe. Man kann nicht mehr herumhetzen und dies und das tun. Es ist auf einmal viel Zeit zum Nachdenken da. Zeit, um auf den Weg zu schauen, der einen an diesen Ort gebracht hat. Zeit zum Reflektieren und Bewerten, zum Abwägen und Verwerfen. Und immer die Frage: Was mache ich mit den Erkenntnissen, zu denen ich an diesem Ort komme?...

  • 18.08.19
  • Mirjam Petermann
Glaube und AlltagPremium

Credo "Glauben und Handeln"
Wirksam für die Welt

Sichtbar und spürbar sein sollen wir Christen. Unser Glaubenskurs »Glauben und Handeln« befasst sich mit dieser nicht immer ganz einfachen Herausforderung. Von Johanna Fabel Was sind Christen in der Welt? In der berühmten Stelle der Bergpredigt (Matthäus 5, Verse 13 bis 16) bringt Jesus es wortwörtlich auf den Punkt: keine Aufforderungen, keine Fragen, keine Möglichkeiten, sondern einfache, klare und starke Aussagesätze: „Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt.“ Auch wenn die...

  • 16.08.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aus aller Welt
Italien: Kirche kritisiert Seenotretter-Gesetz

Rom/Genf (epd) – Auch der Bund der evangelischen Kirchen in Italien (FCEI) kritisiert das vom italienischen Parlament verabschiedete Gesetz für härtere Strafen gegen Seenotretter: Statt nach einer europäischen Lösung zu suchen, gehe es nur darum, die Nichtregierungsorganisationen zu diskreditieren. Die Reform habe nichts mit der Sicherheit der Italiener oder Migranten zu tun, argumentierte FCEI-Präsident Luca Maria Negro. Er verwies darauf, dass das Gesetz die Anlandung ziviler...

  • 15.08.19
  • 2
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Sie nehmen Ihre "Glaube und Heimat" mit in den Urlaub? Zeigen Sie es uns! | Foto: Mirjam Petermann

Urlaubszeit
Mit uns im Urlaub!?

Liebe Leserinnen und Leser, nehmen Sie Ihre Kirchenzeitung mit in den Urlaub? Mailen Sie uns ein Foto auf dem Sie und Ihre »Glaube+Heimat« zu sehen sind zur Veröffentlichung im Leserforum. Alle Einsender bekommen als Dank ein Buch geschenkt. E-Mails an: leserbriefe@glaube-und-heimat.de

  • 13.08.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Glaube und Alltag
Ulrike Weyer, Superintendentin in Plauen | Foto: privat

Predigttext
Die Vision vom Frieden

Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. Jesaja 2, Vers 4b  Dieser Predigttext ist nichts für schwache Nerven! Eine große Friedensvision malt uns Jesaja. Die Völkerwallfahrt zum Zion ist das universale Heilsangebot für alle Völker. Er ruft zum Frieden, nicht zum Kampf. Ein starkes Bild in unserer Zeit der Mauern und tiefen Gräben, auch in Familien und zwischen Nachbarn. Die Schärfe der Worte nimmt zu, und das...

  • 11.08.19
  • Mirjam Petermann
Glaube und Alltag
Die Person Jesu Christi, vor allem sein Sterben für uns, ist der Kern des christlichen Glaubens. "Wie gut, dass wir solch einen Herrn haben, der, weil er ganz mit uns gelitten hat, uns auch Vergebung unserer Schuld schenken kann", sagt Hans-Jürgen Abromeit. | Foto: Romolo Tavani – stock.adobe.com
2 Bilder

Bibelarbeit der Allianzkonferenz
Der Kern des Christentums

Im Leiden Christi kommen zwei Aspekte zusammen: das Mit-Leiden und das Sühne-leiden. Häufig werden sie getrennt, obwohl sie eigentlich zusammengehören. Von Hans-Jürgen Abromeit In Greifswald wurde in den vergangenen Tagen das Rock-Musical „Jesus Christ Superstar“ gespielt. Dem Theater Vorpommern ist eine grandiose Open Air-Aufführung gelungen. Daran kam auch die „Ostsee-Zeitung“ nicht vorbei, die einzige regionale Tageszeitung an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns und bis 1989 das Zentralorgan...

  • 10.08.19
  • 2
  • 1
  • Mirjam Petermann
BlickpunktPremium
Der Staffelstab an die neuen Leiter, Reinhardt Schink als DEA-Generalsekretär und Gabriele Fischer als Leiterin des Allianzhauses, wurde symbolisch mit bunten Bällen unter Beteiligung aller übergeben. | Foto: Margitta Rosenbaum

Allianzkonferenz
Für Schwerpunkte einstehen

Zum 124. Mal füllten die Teilnehmer der Allianzkonferenz vom 31. Juli bis zum 4. August Bad Blankenburg mit buntem Treiben. Im Mittelpunkt standen die 16 Bibelarbeiten und Gottesdienste in der historischen Konferenzhalle, der Stadthalle und in der evangelischen Nikolaikirche. 69 Seminare, Workshops und Brennpunkte luden dazu ein, sich mit speziellen Themen zu beschäftigen. Veranstalter der nach eigenen Angaben ältesten evangelikalen Konferenz ist die Deutsche Evangelische Allianz (DEA). Ihren...

  • 09.08.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Äthiopien bricht Baumpflanz-Rekord

Addis Abeba (epd) – Das immer wieder von Dürren geplagte Äthiopien hat einen neuen Baumpflanz-Rekord aufgestellt: An mehr als 1000 Orten im Land pflanzten Initiativen, Privatpersonen und Regierungsvertreter über 200 Millionen Setzlinge, wie der britische Sender BBC berichtete. Äthiopien sei überzeugt, dass das ein neuer Weltrekord sei. Mit der Aktion will das Land gegen die Abholzung von Wäldern vorgehen und verhindern, dass sich Wüsten ausbreiten. Insgesamt sollen im Rahmen der «Green Legacy...

  • 09.08.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
ÖRK geht auf Distanz zu Israel-Kritik

Genf/Frankfurt a. M. (epd) – Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wehrt sich dagegen, als Unterstützer der israelkritischen BDS-Bewegung dargestellt zu werden. In einem Text in der "New York Times" vom 27. Juli wird der ÖRK in einer Aufzählung von BDS-Unterstützern aufgelistet. BDS steht für "Boycott, Divestment and Sanctions" – auf deutsch: "Boykott, Desinvestition und Sanktionen" (BDS). Der Weltkirchenrat erklärte jetzt, er sei kein Mitglied dieser Bewegung und habe auch niemals zu einem...

  • 08.08.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aufgelesen
Ein Lob auf die Gemeine Mücke

Hamburg (epd) – Mückenstiche sind unangenehm, doch ist «Culex pipiens» – wie die Gemeine Mücke in der Wissenschaft heißt – wertvoll für die natürliche Nahrungskette. Mücken seien in jedem Entwicklungsstadium eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere, so Jenifer Calvi von der Deutschen Wildtier Stiftung. «Sie sind auf der Welt, um gefressen zu werden.» Ohnehin spiele das Geschlecht bei der Einschätzung der Mückenqual eine wichtige Rolle, so Calvi: «Während die Weibchen stechen, weil sie das...

  • 08.08.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche, Hans-Jürgen Abromeit | Foto: Norbert Schäfer / KEP

Abromeit bleibt bei seinen Aussagen - Nordkirche distanziert sich
Debatte um Israel-Seminar geht weiter

Die Kritik an Aussagen des Bischofs der Nordkirche, Hans-Jürgen Abromeit, hält an. Er hatte am vergangenen Donnerstag in einem Hintergrundseminar auf der Allianzkonferenz im thüringischen Bad Blankenburg zum Thema „Zwei Völker – ein Land. Eine biblische Vision für Frieden zwischen Israel und Palästina“ gesprochen. Darin warb er für beiderseitiges Verständnis und das Aufräumen mit Vorurteilen auf beiden Seiten. Eine daraufhin von der Nachrichtenagentur idea veröffentlichte Pressemitteilung, die...

  • 05.08.19
  • 1
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
Eröffnungsabend der 124. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg | Foto: facebook.com/allianzkonferenz

Halbzeit bei der Allianzkonferenz
Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme

Keine Spur von radikalen Theorien und Ansichten, zumindest nicht vom Podium aus, wie sie den Evangelikalen so oft vorgeworfen werden - so kann eine Bilanz der ersten zwei Tage der jährlichen Bibeltagung der Deutschen Evangelischen Allianz im thüringischen Bad Blankenburg lauten. Werbend um gegenseiten Respekt und um Verständnis äußerten sich etwa Steffen Kern, EKD-Synodenmitglied,  und Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern. Unterschiedliche Einsichten zur Bibel...

  • Rudolstadt-Saalfeld
  • 02.08.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine WeltPremium
Überall eine Heimat geben: An allen Ecken und Enden der Welt arbeiten über 120 deutsche Pfarrerinnen und Pfarrer in den mit der EKD vertraglich verbundenen Auslandsgemeinden, unter ihnen auch Theologen aus den mitteldeutschen Landeskirchen.  | Foto: pixabay.com/Montage: Adrienne Uebbing
3 Bilder

Die Chance zum Perspektivwechsel

Eine andere Welt: Über die Arbeit in einer von über 100 EKD-Auslandsgemeinden berichten die Pfarrerin in Budapest, Barbara Lötzsch, und der Reisepfarrer in Finnland, Hans-Christian Beutel. Von Mirjam Petermann Hans-Christian Beutel ist in der DDR aufgewachsen, die Sehnsucht danach, eine Zeit im Ausland zu leben, führt er auf die verwehrte Reisefreiheit zurück: "Das hat mich geprägt." Daneben gäbe es aber ein ganzes Bündel von Impulsen, warum er sich auf eine EKD-Auslandspfarrstelle bewarb, etwa...

  • 04.07.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
V.l.n.r. Initiator des Mahnmals und Kurator des Eisenacher Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, EKM-Landesbischöfin Ilse Junkermann,  Präses der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau, Ulrich Oelschläger, Kirchenpräsident der Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, Karl W. Schwarz, Vertreter der Evangelischen Kirche Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, am Mikrofon der Dezernent für Theologische Grundsatzfragen der sächsischen Landeskirche , Thilo Daniel, sowie dahinter Propst Thomas Drope von der Nordkirche. | Foto: Mirjam Petermann
7 Bilder

Entjudungsinstitut vor 80 Jahren gegründet
Mahnmal enthüllt

Unter großem öffentlichen Interesse wurde heute in der Eisenacher Bornstraße ein Mahnmal  enthüllt. Es befindet sich unweit des Gebäudes, in dem das am 6. Mai 1939 gegründete „Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben“ ansässig war. Das Mahnmal gilt als Schuldbekenntnis von acht evangelischen Landeskirchen sowie zur mahnenden Erinnerung an die Opfer von Antijudaismus und Antisemitismus.  "Wir bekennen: Wir sind in die Irre gegangen und...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 06.05.19
  • Mirjam Petermann
Kirche vor Ort
6 Bilder

"Noah und die große Flut"
Kinderchor-Probentag in Eisenach

Für den großen Auftritt in zwei Wochen haben die Kinder des Eisenacher Georgen-Kinderchors  am vergangenen Samstag viel vorbereitet und fleißig geübt. "Noah und die große Flut" heißt das Stück, dass sie unter der Leitung von Kantorin Anna Fuchs-Mertens aufführen werden. Die Lieder, vor allem Texte, üben stand dabei ebenso auf dem Programm wie das Gestalten der Requisiten. Jedes Kind bastelte sich eine Tier-Maske und gemeinsam wurde in der Garage des Gemeindehauses eine riesige Arche bemalt....

  • Eisenach-Gerstungen
  • 25.03.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Blickpunkt
Einander hören ohne einander zu sehen: Das Telefon vermittelt eine Ahnung, wie es ist, mit Gott zu reden. | Foto: master1305 – stock.adobe.com

Rituale
Beten ist wie telefonieren

Wie Kinder in die christliche Tradition eingeführt werden können. Von Mirjam Petermann Joris, drei Jahre alt, sitzt mit seiner Familie und dem Besuch am Tisch zum Kaffeetrinken. Er betet vorher, dankt für das Essen und den Besuch. Bei den Gästen hinterlässt das einen bleibenden Eindruck. Es ist für sie etwas Besonderes, in ein Gebet eingeschlossen zu werden. Die Erfahrung, gemeinsam zu beten machen Erwachsene wie auch Kinder heute nur noch selten. In der eigenen Familie oder bei den Großeltern...

  • Weimar
  • 15.01.18
  • Mirjam Petermann
Feuilleton
Christian Nürnberger und Petra Gerster: »… das Verliebtsein ist nur eine List der Natur, um die beiden Geschlechter zur Fortpflanzung zu bringen.« | Foto: picture-alliance/dpa

Zu weise, um verliebt zu sein

Beide glauben, eine Ehe hält mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede aus. Fernseh­moderatorin Petra Gerster und Publizist Christian Nürnberger sind seit vielen Jahren verheiratet. Über ihre Ehe sprachen sie mit Mirjam Petermann. Frau Gerster, Herr Nürnberger, sind Sie noch verliebt? Nürnberger: Nein. Dafür sind wir längst zu weise, denn dass das Verliebtsein nur eine List der Natur ist, um die beiden Geschlechter irgendwie zur Fortpflanzung zu bringen, haben wir schon seit mindestens vier...

  • Weimar
  • 10.11.17
  • Mirjam Petermann
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Top-Themen von Mirjam Petermann

Corona Flüchtlinge Eisenach Petermann

Meistgelesene Beiträge

Feuilleton
Christian Nürnberger und Petra Gerster: »… das Verliebtsein ist nur eine List der Natur, um die beiden Geschlechter zur Fortpflanzung zu bringen.« | Foto: picture-alliance/dpa

Zu weise, um verliebt zu sein

Glaube und Alltag
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt... | Foto: Paul-Philipp Braun

Psalm 91
Unter Gottes Schutz

Aktuelles
Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Service + Familie
Foto: https://www.livenet.ch/news/leben/freizeit/376596-niederlaendischer_pastor_entwickelt_christliche_monopolyversion.html

Aufgelesen
Monoholy: Glaube statt Schlossallee

Eine Welt
Meran (Südtirol): Inzwischen braucht man eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen.  | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Ausnahmezustand in Südtirol
"Die Seele ist oft stärker betroffen"

Aktuelles

Neues Siegel
Netzwerk übt Kritik an «Grünem Knopf»

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden