• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Mirjam Petermann aus Eisenach-Gerstungen

Registriert seit dem 6. Dezember 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 55.693
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 259 Beiträge
  • 5 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Mirjam Petermann

Aktuelles
Foto: Screenshot: GKZ

Aufgelesen
Finnland: Emoji für Vergebung gesucht

Helsinki (red) – Die Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands hat eine Kampagne für ein Emoji gestartet, das als Piktogramm für Vergebung stehen kann. Auf der Seite forgivemoji.com besteht die Möglichkeit, Vorschläge für das Emoji vorzulegen und über das bevorzugte Design abzustimmen. Ein Vorschlag wird dann an das Unicode Consortium gesendet, damit das vorgeschlagene Emoji bis zum Ende des Jahres in den Katalog der Standard-Emojis aufgenommen wird. An der Initiative kann sich weltweit jeder...

  • 20.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Soziale Ungleichheit gefährdet Bildungsziele

Berlin (epd) – Soziale Ungleichheit ist weltweit eines der größten Hindernisse für das Erreichen der UN-Bildungsziele. Das bestätigt eine Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam. Während Bildung die Kluft zwischen Arm und Reich überwinden helfen könne, spalteten umgekehrt ungleich verteilte Bildungschancen noch weiter. Laut dem Bericht ist in armen Ländern die Chance, dass ein Kind aus einer armen Familie die Sekundarschule beendet, siebenmal geringer als für Kinder aus reichen Familien....

  • 18.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Aktuelles
An der Eisenacher Georgenkirche hing dieses Schild, wenn kein traditioneller Gottesdienst gefeiert wurde. Das Gesangbuch „Großer Gott wir loben dich“ entstand unter Mitarbeit eines Arbeitskreises des Entjudungsintituts. Jüdische Namen und jüdische Begriffe wie „Halleluja“ oder „Hosianna“ wurden aus den Texten entfernt, Lieder "nicht-arischer" Dichter aussortiert. Nur 4,4 Prozent des Liedbestands früherer Gesangbücher blieb unverändert. | Foto: Stiftung Lutherhaus Eisenach
2 Bilder

Ausstellung zum Entjudungsinstitut
Es wird dunkel

Die neue Sonderausstellung des Eisenacher Lutherhauses beleuchtet das "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben". Von Mirjam Petermann Die Dunkelheit dieses wenig rühmlichen Kapitels evangelischer Kirchengeschichte wird in der Ausstellung praktisch erlebbar: Schwarze Wände und neongelbe Schautafeln, keine direkte Beleuchtung, nur aus dem Hintergrund werden die Schaukästen beleuchtet. Doch das bedrückende Gefühl kommt weniger von der...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 18.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Südafrika: Kritik an Ausländerfeindlichkeit

Pretoria (epd) – Südafrika wird wegen einer Welle fremdenfeindlicher Gewalt international kritisiert. Sambia sagte ein Freundschaftsspiel der Fußballnationalmannschaft ab. Die Afrikanisch Union (AU) verurteilte die Angriffe und Plünderungen. Auch die Absage des ruandischen Präsidenten, der zu einem Besuch erwartet worden war, wird als Reaktion auf die Gewalt gewertet. Bei den landesweiten Übergriffen auf Zuwanderer wurden seit vergangener Woche mindestens zehn Menschen getötet und mehre Hundert...

  • 12.09.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aufgelesen
Passionsspiel: Jesus soll E-Roller fahren

Oberammergau (red) – Bei den weltberühmten Passionsspielen soll damit Schluss sein, dass Jesus nach alter Tradition auf einem Esel über die Bühne reitet. Zumindest wenn es nach den Tierschützern der Organisation PETA ginge, berichtete die Bild-Zeitung vergangene Woche. Der Ritt eines Erwachsenen auf einem Esel auf der Bühne verstoße gegen geltende Tierschutzrichtlinien, so das Argument der Organisation. „Heutzutage würde Jesus nicht mehr auf einem Esel reisen. Er würde sich vermutlich auf...

  • 11.09.19
  • 2
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Reaktionen zum Todvon Robert Mugabe

Frankfurt a. M./Harare (epd) – Zum Tod von Simbabwes langjährigem Staatschef Robert Mugabe gab es ein geteiltes Echo. Mugabes Nachfolger Präsident Emmerson Mnangagwa würdigte die Verdienste im Unabhängigkeitskrieg. Mugabe sei eine «Ikone der Befreiung» und ein Verfechter der afrikanischen Einheit, der sein Leben der Emanzipation seines Volkes gewidmet habe. Auch in Südafrika wurde er als Freiheitskämpfer gewürdigt. Der oppositionelle simbabwische Senator David Coltart twitterte hingegen,...

  • 11.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aufgelesen
«Jungfrau» muss nicht angegeben werden

Dubai/Dhaka (epd) – Bangladesch muss den Zusatz «Jungfrau» von der Heiratsurkunde streichen. Das Wort »unverheiratet« solle stattdessen benutzt werden, erklärten die Richter in Antwort auf die Petition einer Menschenrechtsorganisation aus dem Jahr 2014. Die anderen beiden Optionen für Frauen auf dem Formular zur Registrierung einer Eheschließung sind verwitwet und geschieden. Das Gericht befand weiter, dass künftig auch Männer ihren Zivilstand auf dem Formular angeben müssen. Bislang galt diese...

  • 10.09.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Neues Siegel
Netzwerk übt Kritik an «Grünem Knopf»

Das internationale Netzwerk «Kampagne für Saubere  Kleidung» hat Kritik am neuen staatlichen Textilsiegel «Grüner Knopf»  geübt. «Die Initiative ist gut, die Umsetzung aber nicht», sagte derSprecher des Netzwerks, Uwe Wötzel: «Textilien, die künftig den  'Grünen Knopf' tragen, dürfen keinesfalls als fair oder sozial nachhaltig bezeichnet werden.» Der Verbraucherzentrale Bundesverband äußerte sich zurückhaltend: Ob das Siegel erfolgreich ist, könne erstnach ersten Erfahrungen damit beurteilt...

  • 09.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Glaube und Alltag
Horst Leischner, Pfarrer der St. Jakob- Gemeinde Köthen | Foto: privat

Predigttext zum Sonntag
Blicke, Worte und Taten

Petrus aber blickte ihn an mit Johannes und sprach: Sieh uns an! Und er sah sie an und wartete darauf, dass er etwas von ihnen empfinge. Petrus aber sprach: Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir. Apostelgeschichte 3, Verse 4-6a  Sieh mich an, Opa“ ruft mein Enkelkind Lotta quer über den Tisch. Das klingt fast wie eine Ermahnung. Ich war unaufmerksam, fand sie und hatte sie in ihrem Spiel nicht beachtet. Bei der Geburtstagsfeier hatte ich mit anderen Gästen erzählt....

  • 08.09.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
EKD: Kolonialismus gemeinsam aufarbeiten

Berlin (epd) – Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutsche Kulturrat haben sich für eine umfassendere Aufarbeitung der Rolle der Kirchen im Kolonialismus ausgesprochen. Dazu solle eine gemeinsame Debatte in Gang kommen. Unter anderem sei dazu im Frühjahr 2020 in den Franckeschen Stiftungen in Halle eine gemeinsame Tagung geplant. Wichtig sei, die Vielschichtigkeit der kirchlichen Missionsgesellschaften und deren Verstrickungen im Kolonialismus offenzulegen, sagte Olaf...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 07.09.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
2 Bilder

Neues Siegel
Für mehr Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Fair gehandelte Waren werden immer stärker nachgefragt. Doch im Textilbereich sind die Produktionswege selten nachvollziehbar und das Angebot von Kleidung, die als nachhaltig hergestellt beworben wird, ist vergleichweise gering. Am kommenden Montag wird deshalb das neue staatliche Gütesiegel «Grüner Knopf» von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) gemeinsam mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche inDeutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und zwei Unternehmen in Berlin eingeführt....

  • 06.09.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Kritik an Lage der Flüchtlinge in Bangladesch

Berlin (epd) – Zwei Jahre nach der Militäroffensive gegen Rohingya in Myanmar leben nach Angaben von Amnesty International weiter eine Million Flüchtlinge der muslimischen Minderheit unter menschenunwürdigen Bedingungen in Bangladesch. Die Hälfte davon seien Kinder oder Jugendliche. Es sei den Rohingya in Bangladesch verboten zu arbeiten, deshalb seien die meisten von humanitärer, jedoch unzureichender Hilfe abhängig. Die Menschen müssten bei sengender Hitze dauerhaft in temporären Unterkünften...

  • 05.09.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aufgelesen
Natur und Familie im Urlaub am wichtigsten

Hamburg (epd) – Sonne, Natur und Zeit mit der Familie sind die wichtigsten Faktoren für einen gelungenen Urlaub. Das gaben drei Viertel der Befragten einer Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit an. Zudem sei 87 Prozent der Befragungsteilnehmer Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit in ihren Ferien wichtig. Das sagten vor allem Frauen (91 Prozent), junge Urlauber zwischen 14 und 29 Jahren sowie Urlauber ab 60 Jahren (jeweils 92 Prozent). Die Mehrheit nutze ihren Urlaub für die Gesundheit:...

  • 03.09.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Nordirland: Kirchen sind Ziel von Angriffen

Belfast/London (idea) – Fast jeden zweiten Tag kommt es in Nordirland zu Zerstörungen in Gottesdienststätten oder auf Friedhöfen, teilt die britische Organisation CARE (Christian Action, Research and Education/ Christliche Aktion, Forschung und Bildung) mit. Nach ihren Angaben wurden in den vergangenen drei Jahren 445 Übergriffe auf nordirische Kirchen und ihre Einrichtungen registriert. Dazu gehören Brandanschläge und Verwüstungen. Sie richten sich gegen Kirchen jeglicher Konfession. Über die...

  • 31.08.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Kommentar
Die Friedvollen

An diesem Sonntag wird in Deutschland der Antikriegstag begangen. An diesem Sonntag vor 80 Jahren marschierten deutsche Truppen in Polen ein, es war der Beginn des 2. Weltkrieges. Und auch an diesem Sonntag werden weltweit, in einem der rund 30 kriegerischen Konflikte, mehrere hundert Menschen getötet. Gewalt ist keine Lösung. Doch das scheint in der Weltpolitik außer Kraft gesetzt. Am vergangenen Wochenende beschoss Israels Luftwaffe Ziele nahe Damaskus, um einen iranischen Angriff auf sein...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 30.08.19
  • Mirjam Petermann
Glaube und Alltag

Rezension
Vom Frieden durchdrungen: Gewalt ist keine Alternative

Gewaltverzicht ist nichts für Schwache", ist der Theologe Fernando Enns überzeugt. Von ihm erschien jetzt ein Predigtband mit dem Titel "Gerechten Frieden predigen – ›und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens‹" mit Predigten aus den letzten zehn Jahren. Enns ist im mennonitischen Glauben groß geworden und derzeit Inhaber der Professur "Theologie der Friedenskrichen" an der Universität Hamburg sowie des Lehrstuhls für Theologie und Ethik an der Freien Universität Amsterdam. Kennzeichnend...

  • 30.08.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Aus aller Welt
Hilfswerk: EU an Bränden mit schuld

Essen (epd) – Das katholische Hilfswerk Adveniat hat die EU-Handelspolitik mitverantwortlich für die verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet gemacht. Eine Ursache für die Brände sei der Abschluss des Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten, so der Brasilien-Referent des Lateinamerika-Hilfswerks der katholischen Kirche. «Die versprochenen niedrigeren Zölle auf Importe von Rindfleisch und Soja aus Südamerika führen zu mehr Abholzung und mehr Anbauflächen», sagte er. Es gäbe zwei Ursachen...

  • 29.08.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Tausende Kinder Opfer von Krieg und Gewalt

München (red) – Immer mehr Kinder werden weltweit Opfer von Krieg und Gewalt, meldete die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer in dieser Woche. 2018 wurden 12 000 Kinder getötet oder verwundet, Tausende entführt und als Kindersoldaten rekrutiert, Hunderttausende schwerst traumatisiert. Seit die Vereinten Nationen schwerste Menschenrechtsverletzungen gegen Kinder systematisch untersuchen, sind noch nie so viele Kinder und Jugendliche getötet oder verletzt worden. Das geht aus dem Anfang August...

  • 26.08.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aufgelesen
Ideen-Import:Wandern und spenden

Frankfurt am Main (idea) – Mit einer ungewöhnlichen Idee ist der hessen-nassauische Ruhestandspfarrer Jeffrey Myers aus einem dreiwöchigen Heimaturlaub in den Rocky Mountains in den USA zurückgekehrt: Er möchte nun ausrangierten Parkuhren ein zweites Leben als Spendensammler einhauchen. Solchen „Spendenuhren“ begegnete er bei seinen Wanderungen in den Bergen in den USA: „Diese Spendenstationen – also umgestaltete Parkuhren – geben Wanderern die Möglichkeit, durch eine Spende unterwegs die...

  • 25.08.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
USA: Keine Strafzölle auf Bibeln

Washington (epd) – Kirchenvertreter in den USA haben sich erleichtert geäußert über einen Beschluss der Regierung, Bibelimporte aus China zumindest vorläufig doch nicht mit Strafzöllen zu belegen. Der US-Handelsbeauftragte hat demnach Bibeln von einer Liste chinesischer Produkte gestrichen, für die Strafzölle vorgesehen sind. Viele in den USA verkaufte Bibeln werden in China hergestellt (die Kirchenzeitung berichtete).

  • 24.08.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Besserer Schutz für Helfer im Ausland

Bonn (epd) – Die schlechte Sicherheitslage in vielen Ländern erschwert nach Angaben der Deutschen Welthungerhilfe zunehmend die Arbeit von Hilfsorganisationen. Humanitäre Helfer würden immer häufiger selbst Opfer von Angriffen und Entführungen, erklärte die Organisation. Mehr als 400 Gewalttaten gegen humanitäre Helfer wurden im vergangenen Jahr gezählt, dabei wurden mehr als 130 Menschen getötet. «Die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter werden zunehmend gefährlicher», sagte der...

  • 23.08.19
  • Mirjam Petermann
Aktuelles

Nachgefragt
Ein Netzwerk, das trägt

In diesem Jahr ist Eisenach erstmals vom 19. bis 22. September Hauptveranstaltungsort der 5. Achava-Festspiele. Zum aktuellen Stand der Vorbereitungen hat Mirjam Petermann bei Alexandra Husemeyer, Mitarbeiterin im Lutherhaus Eisenach, nachgefragt. Frau Husemeyer, woran arbeiten Sie gerade? Husemeyer: Im Bildungsbereich ist derzeit noch die meiste Arbeit zu leisten. Wir wollen Kalligraphie-Workshops anbieten, die sind gerade am Entstehen. Auch die Führungen durch die Ausstellung zum...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 22.08.19
  • 1
  • Mirjam Petermann
Eine Welt
Foto: Ulrich Sahm

Aufgelesen
Israel: Wahlkampf mit der Bundeskanzlerin

Jerusalem (red) – Eine der größten israelischen Lobbygruppen, Manufacturers Association of Israel (MAI), wirbt im Wahlkampf derzeit mit Angela Merkel auf Linienbussen. Auf den Busplakaten steht oben in schwarzen Lettern: „Angela Merkel, Deutschlands Regierungschefin.“ Als Sprechblase der Kanzlerin heißt es: „Die deutsche Industrie ist verantwortlich für den meisten Reichtum Deutschlands.“ Und darunter: „Eine echte Führungspersönlichkeit wählt die Industrie.“ Im Internet weist die Vereinigung...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 20.08.19
  • Mirjam Petermann
Eine Welt

Aus aller Welt
Türkei: Erste neue Kirche seit 96 Jahren

Istanbul (red) – Die aramäischen Christen der türkischen Hauptstadt erhalten eine neue Kirche, berichtete das Christliche Medienmagazin pro. Es ist seit 1923 das erste christliche Gotteshaus, das in der Türkei errichtet wird. Der Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte sagte jedoch, der türkische Präsident täusche die Öffentlichkeit durch unehrliche Symbolpolitik. "Christen und andere religiöse Minderheiten sehen sich Erdogans anhaltendem Druck und Diskriminierung...

  • 19.08.19
  • Mirjam Petermann
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Top-Themen von Mirjam Petermann

Corona Flüchtlinge Eisenach Petermann

Meistgelesene Beiträge

Feuilleton
Christian Nürnberger und Petra Gerster: »… das Verliebtsein ist nur eine List der Natur, um die beiden Geschlechter zur Fortpflanzung zu bringen.« | Foto: picture-alliance/dpa

Zu weise, um verliebt zu sein

Glaube und Alltag
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt... | Foto: Paul-Philipp Braun

Psalm 91
Unter Gottes Schutz

Aktuelles
Der 1000-DM-Schein der vierten Serie (ab 1989/90) mit den Brüdern Wilhelm und Jacob Grimm. | Foto: Deutsche Bundesbank - commons.wikimedia.org

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Service + Familie
Foto: https://www.livenet.ch/news/leben/freizeit/376596-niederlaendischer_pastor_entwickelt_christliche_monopolyversion.html

Aufgelesen
Monoholy: Glaube statt Schlossallee

Eine Welt
Meran (Südtirol): Inzwischen braucht man eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen.  | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Ausnahmezustand in Südtirol
"Die Seele ist oft stärker betroffen"

Aktuelles

Neues Siegel
Netzwerk übt Kritik an «Grünem Knopf»

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden