Cecilienstift
Freiwillige Helfer gesucht

Monika, Silvana und Rolf möchten endlich mal wieder einen Ausflug in den Harz machen. Nicole, Diane und Reinhold wünschen sich, gemeinsam einen Kuchen zu backen und einen geselligen Spielenachmittag zu erleben.
Doch die Corona-Pandemie bestimmt seit langem den Alltag: Der Kontakt mit anderen ist eingeschränkt, Menschen mit Behinderung müssen besonders auf sich achten. Hilfe und Solidarität sind gefragt. Deshalb sucht das Cecilien-stift in Halberstadt ab dem ersten Mai freiwillige Unterstützer, sozusagen „helfende Hände“, die den Alltag der im Cecilienstift lebenden Menschen lebendig gestalten und tatkräftig unterstützen.
In einer umfassenden Befragung haben die Bewohner ihre derzeitigen Wünsche geäußert. Ganz oben auf der Wunschliste stehen Ausflüge, Spaziergänge und geselliges Beisammensein. Die Wünsche sind dabei vielfältig, reichen vom gemeinsamen Kochen und Backen über ausgedehnte Stadtbummel bis zu geselligen Spielenachmittagen, Schwimmbegleitungen und Theater- und Konzertbesuchen. Aber auch kreatives Gestalten, gemeinsames Musizieren oder Tanzen und das Vorlesen von Büchern stehen auf der Wunschliste. "Manches geht in der Gruppe, aber manchmal sind es auch Einzelunternehmungen und eine individuelle Alltagsunterstützung, die gewünscht werden, einfach mal jemanden nur für sich zu haben, der zuhört und auch mal Trost spendet", sagt Ina Klamroth, die Bereichsleiterin Behindertenhilfe. Ein spezielles Bedürfnis bestehe zudem darin, mit Tieren in Kontakt zu kommen.
Leute, die eine ehrenamtliche Aufgabe suchen, die sich in den Wünschen wiederfinden und Interesse haben, Menschen mit Behinderung in ihrem Lebensumfeld kennenzulernen und ihren Alltag mit Hobbys und Einsatzbereitschaft zu bereichern, sind angesprochen, sich zu melden. Natürlich solle sich das Freiwilligenprojekt „Helfende Hände“ nach den zeitlichen Kapazitäten und individuellen Interessen der Ehrenamtlichen richten. Die freiwillige Tätigkeit solle zudem auch dem Helfenden Spaß machen. "Für Menschen mit Behinderung ist es wichtig, verlässliche Ansprechpartner zu haben", betont Klamroth. Es bestehe die Möglichkeit, Aufwendungen über eine Ehrenamtspauschale zu vergüten. (red)

Anmeldungen unter
s.czaja@cecilienstift.de oder telefonisch unter (0 39 41) 69 18 15

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.