Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Zwangsumsiedlungen in der DDR
Einmalzahlung erkennt erlittenes Unrecht an

Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat die zu Jahresbeginn beschlossene Einmalzahlung von 7.500 Euro für Opfer von Zwangsumsiedlungen im DDR-Grenzgebiet als „wichtiges und längst überfälliges Signal“ gewürdigt. Auf dem Jahreskongress der Opfervereinigung im Erfurter Landtag betonte der Regierungschef am Samstag, dass kein Geld eine verlorene Heimat oder eine geraubte Kindheit ersetzen könne. Die Zahlung des Bundes sei aber ein Zeichen, dass der Rechtsstaat das...

Zwischen Luthers Thesen und Geisterjagt
Spooky Reformation in VR

Was haben Luthers Thesen, Geisterjagd und Kürbisse miteinander zu tun? Im GeistRaum gehen wir dem Zusammenhang zwischen Reformation und Halloween auf den Grund bei „Spooky Reformation in VR“ am Donnerstag, 30.10.2025 in der Zeit von 18 bis 22 Uhr bei einer offenen Freeflow-Party im Loop (Magdeburger Allee 46, neben der Lutherkirche). Wir feiern mit Virtual-Reality, Drinks & Snacks und AfterShow-Party zwischen Luthers Thesen, Kürbissen und Geisterjagt am Vorabend des Reformationstages. Für...

Pilgersaison endet am Sonntag
Tälerpilgerweg erstrahlt derzeit herbstlich bunt

Am kommenden Wochenende endet die diesjährige Saison auf dem Tälerpilgerweg. Ein gut gefülltes Pilgerjahr geht damit dem Ende entgegen. Neben den vielen Wanderern, die sich alleine auf den Weg machten, waren es in diesem Jahr auch eine Reihe Veranstaltungen, bei denen Gruppen das Umfeld des Pilgerweges erkundeten. Besonders das Projekt "Sommerpilgern" kam bei vielen Pilgerfreunden gut an. An 12 Sonntagen im Sommer wurde jeweils in eine Kirche im Umfeld des Pilgerweges zu einer Andacht...

2 Bilder

Sauerorgel der Brüderkirche Altenburg
Kammermusikkonzert für Orgel, Cello und Trompete

Dunkle, warme und alles umfangende Klänge erwarten Sie im kammermusikalischen Orgelkonzert am Samstag, dem 25. Oktober 2025 um 17 Uhr in der Brüderkirche. Werke aus Barock, Romantik und Moderne musizieren Stadtkantor Johann Friedrich Röpke (Orgel) gemeinsam mit den renommierten Solisten Anna Dorsch (Cello) aus Altenburg und Stefan Leitner (Trompete) aus Freiberg. Es erklingen Kompositionen von Bach, Telemann, Saint-Saëns, Reger, Rachmaninoff und vielen Weiteren. Die Kombination aus Trompete,...

Foto: Ramona Schurig
21 Bilder

Auma | Kirchenkreis Greiz
Die Orgel ist für die Menschen da

Die Orgelpremiere in der Kirche "Unser Lieben Frauen" zu Auma erlebte die Gottesdienstgemeinde in festlicher Atmosphäre am 18. Sonntag nach Trinitatis, 19. Oktober 2025. Ganz im Zeichen der drei Generationen der Orgelbauerfamilie Trampel/Trampeli in musikalischer Nachbarschaft, krönte der Sonntag das "Trampeli"-Orgelwochenende in Chursdorf, Triptis und Auma. Von Ramona Schurig "Die Orgel ist für die Menschen da – und auch wir sind für die Orgel da",  rief Pfarrerin Lisa Krille der Festgemeinde...

Kirche Reichardtsdorf
Musikalischer Herbst mit Maik Ohrt

Zum nächsten Konzert unserer neuen Veranstaltungsreihe „Musikalischer Herbst“ lädt die Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf ganz herzlich für Samstag, dem 18.10.2025 um 17.00 Uhr ein. Einlass ist ab 16.00 Uhr. Unser Gast in der Kirche zu Reichardtsdorf ist Maik Ohrt aus Gera. Er bekam im Alter von 13 Jahren seine erste Gitarre und spielte anfangs Country Musik. Mit 15 gründete er die erste Schülerband, wo Songs von CCR, den Beatles & Co. gecovert wurden. Weiter ging die musikalische Reise in...

Musikalischer Herbst in Reichardtsdorf
mit Albrecht Heger am 11.10.25

Zum nächsten Konzert unserer neuen Veranstaltungsreihe „Musikalischer Herbst“ lädt die Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf ganz herzlich für Samstag, dem 11.10.2025 um 16.00 Uhr ein. Unser Gast in der Kirche zu Reichardtsdorf ist Albrecht Heger aus Zeitz. Er ist Absolvent der Dresdner Hochschule für Bildende Künste und präsentiert sich – nicht nur in seiner Malerei - in verschiedenen Techniken und Genres. Doch ebenso hat die Musik längst sein Herz erobert und so zeigt er in seinem Spiel...

Erntedank feiern – Regionales erleben
Bauernmarkt im Müntzer-Gedenkjahr

Mühlhausen. Kirchenkreis Mühlhausen. Großer Bauernmarkt und ökumenischer Gottesdienst am 5. Oktober 2025 auf dem Untermarkt in Mühlhausen Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, verwandelt sich der Untermarkt in Mühlhausen von 10 bis 17 Uhr in einen bunten Treffpunkt für alle Generationen. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der zum Innehalten und Danken einlädt – für die Ernte, die Gemeinschaft und die Schätze der Region. Im Anschluss erwartet die Besucherinnen und...

LICHTwege – Abschluss in Nordhausen
Der Künstler predigt

Herzliche Einladung zum Abschluss der Ausstellung LICHTwege in Nordhausen. Am 31. Oktober 2025, dem Reformationstag, findet der feierliche Abschluss der beeindruckenden Ausstellung LICHTwege des Künstlers Ludger Hinse statt. Über 22 Orte hinweg hat dieses Projekt Kirchen, Museen, Welterbestätten und besondere Erinnerungsorte miteinander verbunden – ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung. Ort: Blasiikirche Nordhausen Zeit: 18:00 Uhr Freuen Sie sich auf ein festliches Konzert mit...

Biertasting zum Erntedank
Ein Fachmann erklärt die Welt des Bierbrauens

Reiser. Kirchenkreis Mühlhausen. Am 12. Oktober lädt die Kirchengemeinde Reiser zu einem besonderen „Erntedankfest Plus“ ein. Das „Plus“ steht für ein außergewöhnliches Biertasting mit Marco Fongern vom Mühlhäuser „Brauhaus zum Löwen“, das nach der traditionellen Erntedank-Andacht um 14 Uhr beginnt. Mit sechs sorgfältig ausgewählten, sehr unterschiedlichen Biersorten nimmt Marco Fongern die Gäste mit auf eine geschmackliche und historische Reise durch die Welt des Bierbrauens – von der Antike...

Der Festsaal im Palas der Warburg mit besonderer Akustik | Foto: Dr. Augustin Studienreisen
2 Bilder

Eisenach
Exklusiv: Tannhäuser auf der Wartburg

Erleben Sie am 5. Oktober, 18.30 Uhr, Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ am „Originalschauplatz“. Den „Tannhäuser“ gibt es weltweit – aber nur einen „historischen“ Ort, die Wartburg bei Eisenach. Seien Sie bei dieser faszinierenden Aufführung im Festsaal des Palas der Wartburg mit einmaliger Akustik und in der besonderen Atmosphäre dabei. Die Legende vom Sängerkrieg am kunstsinnigen Hof des Thüringer Landgrafen Hermann I. basiert auf einer Sammlung...

Landesposaunenfest
500 Musizierende aus Mitteldeutschland erwartet

Unter dem Motto „atme - wachse - blühe“ findet am 20. und 21. September in Sangerhausen das Landesposaunenfest der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) statt. Dazu treffen sich mehr als 500 Bläserinnen und Bläser aus den Posaunenchören der Landeskirche, um in großer Gemeinschaft zu musizieren und damit das Evangelium in die Welt zu tragen. „Wir freuen uns über die große Resonanz von Bläserinnen und Bläsern aller Altersgruppen“, sagt Kirchenmusikdirektor Matthias Schmeiß, Leitender...

Weltkindertag
Mittelaltermarkt, Musical, Geburtstagsfest

Zum Weltkindertag am 20. September gibt es von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Institutionen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Angebote wie Feste und Führungen. Am 20. September wird zum Mittelaltermarkt auf dem Kristanplatz und im Garten hinter dem Haus der Kirche in Mühlhausen eingeladen. Kinder können dazu gern mittelalterlich verkleidet kommen. Thomas Müntzer wird das Fest mit Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns und Fanfarenspiel um 14 Uhr eröffnen. Danach gibt es...

eine Teilnehmerin und drei Prüfer freuen sich über die bestandene Prüfung
3 Bilder

Neue D-Organistinnen im Südharz
Prüfung erfolgreich bestanden

Am 5. September 2025 kam ein gut halbjähriger Weg zu einem schönen Abschluss. Vier ehrenamtliche Organistinnen bestanden in Nordhausen an der Orgel der St. Blasii - Kirche ihre Prüfungsvorspiele. Mitte Februar versammelten sie sich in Bleicherode zum ersten Kurstag, noch ein bisschen skeptisch, ob sie wirklich bei der richtigen Veranstaltung wären. Da wurde von Liturgie und Hymnologie geredet, und sie sollten dem Nordhäuser Kantor, Johannes Richter, vorspielen, was sie so können.  Von der...

Kirche an ungewöhnlichen Orten
Gottesdienste im Schwimmbad

Zu Gottesdiensten an besonderen Orten lädt die Kirchengemeinde Münchenbernsdorf regelmäßig ein. So findet am kommenden Sonntag (14. September) ein Gottesdienst im Schwimmbad des Ortes statt (10 Uhr). Drei Geschwisterkinder werden dabei mitten im Schwimmbecken getauft. Am 21. September folgt ein Schalmeien-Gottesdienst in der Spielscheune Großsaara und am 27. September ein Gottesdienst auf der Weihnachtsbaum-Plantage in Münchenbernsdorf. „Es ist mir wichtig, in die Öffentlichkeit zu gehen und...

Foto: Goldhardt
2 Bilder

Kirche Reichardtsdorf
Konzerte im Herbst

Goldhardt - erleben Sie diesen Sänger und Multiinstrumentalisten mit seiner einzigartigen Performance die sich hören und sehen lassen kann! Erleben Sie musikalische Bauwerke und Klangwelten, die der Musiker mit seiner Stimme, Instrumenten und der Loopstation live zum Besten gibt. Dabei stellt er eigene deutsche Songs in den Fokus, interpretiert bekannte Welthits völlig neu und erfindet sich in jedem Augenblick auf humorvolle oder tiefgründige Art immer wieder neu. Lassen Sie sich verzaubern von...

Gottesdienst im Grünen
Gefiedert. Behaart. Und ziemlich geliebt.

Für Sonntag, den 14. September, 11 Uhr, laden das Schöpfungsnetzwerk Erfurt und die Thomasgemeinde zum jährlichen Erfurter Schöpfungsgottesdienst ein. Er findet im Garten neben der Thomaskirche in der Schillerstraße statt. Unter dem Motto: „Gefiedert. Behaart. Und ziemlich geliebt.“ rückt der Gottesdienst Tiere als Geschöpfe Gottes in den Mittelpunkt. So auch den Hund Tutu und seine Rettungshunde-Freunde mit ihrer Nase. „Es gibt kein technisches Gerät, das nur im Ansatz so gut wie eine...

Oasentag
Mut.Machen!

Der Herbst bringt wieder eine besondere Gelegenheit für Frauen im Kirchenkreis Südharz: Am 25. Oktober 2025 findet der beliebte Oasentag statt – diesmal mit einer Überraschung und einer praktischen Neuerung.mKathrin Schwarze, Leiterin des Frauenteams, verrät: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Theater Nordhausen. Daniela Bethge, Leiterin der Theatervermittlung, wird uns an diesem Tag begleiten.“ Was genau geplant ist, bleibt vorerst geheim – Spannung ist also garantiert. Eine...

Jubiläum 75 Jahre Cyriakkapelle
Gottesdienst mit Altbischof Kähler

Mit einem großen Cyriak- und Gemeindefest wird am kommenden Sonntag (31. August) das Jubiläum 75 Jahre Cyriakkapelle gefeiert. Beginn ist 11 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Predigt des Thüringer Landesbischofs i.R. Dr. Christoph Kähler. Die Kapelle der Evangelischen Predigergemeinde in Erfurt ist eine von 92 „Notkirchen“ des Architekten Otto Bartning und steht als architektonisches Zeugnis der Nachkriegszeit unter Denkmalschutz. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen Kurzvortrag zur...

30 Jahre Deserteurdenkmal Erfurt
Regionalbischöfin ruft zu Gewaltfreiheit auf

Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre DenkMal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur in Erfurt organisiert die Offene Arbeit des evangelischen Kirchenkreises Erfurt am morgigen Donnerstag (28. August) ein Ökumenisches Friedensgebet mit Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), und Generalvikar Dominik Trost vom Bistum Erfurt. Beginn ist 17 Uhr in der Lorenzkirche am Anger in Erfurt. Auch die anderen Veranstaltungen zu dem Jubiläum werden von...

Foto: Ronald Schrötke
7 Bilder

Orgelschätze in der »Grafschaft Camburg«
Ein Orgel-Reise-Tag

»Orgelschätze in der Grafschaft Camburg –  Ein Orgel-Reise-Tag« Jeweils 20 Minuten Orgelmusik an den restaurierten und neuen Orgeln im Pfarrbereich Camburg-Leislau. 31.8., 10.00 bis 18.00 Uhr Mit Angelika Rau-Čulo, KMD an der Welterbe-Kirche St. Michael Hildesheim und Michael Čulo, Domkantor am Welterbe-Dom Hildesheim. Die Region zwischen Jena und Naumburg, Eisenberg und Erfurt ist besonders reich an »Orgelschätzen« aus allen Epochen. In der ehemaligen »Grafschaft Camburg«, dem heutigen...

Urlaub in der schönen Heimat
Sommerpilgern

Die Kirchgemeinden der Täler-Hügelland-Region haben Menschen in diesem Sommer zu einem ganzheitlichen Erleben in Gottes schöner Welt eingeladen. Die Region ist so manchem durch den Tälerpilgerweg bekannt. Kleine feine Kirchen, idyllische Dörfer und ruhige Wege durch Wald und Feld vorbei an Kühen mit Kälbern und Schafen verschaffen Urlaubsgefühle vor der Haustür. Vom 15. Juni bis zum 7. September gab und gibt es in einer kleinen Dorfkirche einen freundlichen Gästegottesdienst zu einem Thema,...

Virtuelle Sommerfahrt
Durch das Kirchspiel Probstzella

Herrliche Aussichten, malerische Täler, grüne Auen, Steuobstwiesen und üppige Gärten. Und mittendrin sind unsere Kirchen zu entdecken. Bis Anfang September reisen wir virtuell durch unser Kirchspiel. Jede der 10 Kirchen wollen wir mit einem Foto zeigen und kurze Informationen geben. Zu den Wochenenden besuchen wir jeweils zwei Kirchen. Auf der Karte wird der Weg nach und nach sichtbar. Begleiten Sie uns auf dieser Reise auf unserem SocialMedia-Kanal im FediVerse auf Mastodon...

Vernissage
Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt: Fotografien von Tim Smith

Hintergrund der Ausstellung der Ev. Akademie Thüringen ist das 500-jährige Gründungsjubiläum der Täuferbewegung, die 1525 mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich einen weiteren Zweig der Reformation begründete. Neben den Mennoniten und Amischen sind die Hutterer, die nach ihrem ersten Vorsteher Jakob Huter benannt wurden, heute noch praktizierende Täufer. Nach einer langen Migrationsgeschichte leben sie mit über 45.000 Mitgliedern in rund 500 Kolonien in Kanada und den USA. Seit jeher taufen...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.