Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Oldisleben 1991
Die dem Herrn vertrauen, kriegen neue Kraft (Jes 40,31)

Die Jahre ähneln sich. 06.01.: Oberuferer Dreikönigsspiel (Erfurt). Die Gemeinde Oldisleben war dankbar für alles, was ich angeboten habe. Später, in Schöndorf, gab es gerade daran Kritik. Wie man einer aufgeklärten Gemeinde so etwas (anthroposophisches) anbieten könne, wo der Teufel leibhaftig auf der Bühne herum springt? Mich hat das beeindruckt. Und mit Anthroposophie hat das Spiel ja nur wenig zu tun. Der Rudolf Steiner hat ein gut katholisches Spiel aus dem Dreiländer-Eck (Osterreich,...

Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Oldisleben 1990
Jesus Christus spricht. "Ich bin das Licht der Welt..."

Das Jahr 1990 war bestimmt vom Fall der Mauer am 09.11.1989 und den politischen Veränderungen, die sich daraus ergaben. So hat es 1990 auf dem Gebiet der DDR vier Wahlen gegeben. Zunächst am 18.03. und am 06.05. (Da bestand die DDR noch.) Und nach der Währungs-Union vom 01. Juli, dem Einigungsvertrag und dem Beitritt der DDR zur BRD vom 03.10., die Landtagswahlen (in Thüringen am 14.10.) und die 1. gesamt-deutsche Wahl vom 02.12.1990. In dem Zusammenhang kam es auch in Oldisleben zu...

Oldisleben 1989
Keinem von uns ist Gott fern (Apostelgeschichte 12,87)

04.01.: Unsere Beate hat ihren 6. Geburtstag und wird 1989 in die Schule kommen. 07.01.: Diakonisches Singen mit Kindern. 09.10.: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. Ein guter Brauch! 11.01.: Mutter Steiger habe ich im KH Erfurt besucht (OSH-Bruch). OP gelungen. Aber der Nagel bricht heraus.17.01.: TF Walter Jüterbog, ehemaliger Landes-Posaunenwart, in Eisenach. Ich nehme teil. 18.01.: Unser Sup Dieter Bornschein wird 60. Wir blasen Ständchen. 25.01.: EB Änne Seydenschwanz. Bis dahin...

Oldisleben 1988
Jesus Christus spricht: "Kehrt um und glaubt...!"

11./12.: Bibelwochen-Konvent Bad Frankenhausen. Ich fahre unseren Sohn Lorenz immer montags zum Kontrabass-UR nach Sondershausen. 26.01.: Unsere Schafe haben zwei Lämmchen geworfen. 08.-12.02.: Bläserrüste in Neudietendorf als Mitglied des Landes-Posaunen-Rates. 20.02.: Silberne Hochzeit Maria + Rüdiger Meussling in Plötzky bei Magdeburg, an der wir teilnehmen. Zu Hause passiert Folgendes: Lorenz hat die Schafe in den Garten gelassen, weil die Sonne scheint. Frau Fohmann, unsere Küsterin,...

Sommerweihnacht
Gedenktag für Johannes den Täufer

Die Zeit rund um den Johannistag (24. Juni, Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers) und die Sommersonnenwende nehmen Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Anlass für Gottesdienste, Andachten und Feste in Kirchen, Gärten und auf Friedhöfen, es werden Johannisfeuer entzündet und Konzerte veranstaltet. Der Brauch, in der hellsten Nacht des Jahres ein Feuer anzuzünden, soll sechs Monate vor der Geburt Jesu an das Licht erinnern, das mit ihm auf die Erde kam....

Oldisleben 1987
Die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus...

06.-08.01.: Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Posaunenwerke in Berlin. 12./13.01.: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 02.01.-02.02.: Auflösung des Zimmers von Mutter Herta in Kloster Altenberg bei Wetzlar. Fortsetzung Ehepaar-Kreis Oldisleben. 09.-11.02.: Beteiligung an Bläser-Rüste der ELKiTh als Mitglied des Landesposaunenrates (LPR). Nach-Unterricht Böhme und Kunze. 16.-20.02.: Bibelwoche Oldisleben, gut besucht. 06.03.: Weltgebetstag der Frauen, gut besucht. 22.03.: Verabschiedung...

Kraftsdorfer Musiksommer 2025
Rockband Karussell aus Leipzig in Kraftsdorf

Eine der bedeutendsten und populärsten Rockbands der DDR-Karussell aus Leipzig ist am Sonntag, dem 22. Juni 2025 um 17.00 Uhr unser Gast beim Kraftsdorfer Musiksommer. Gegründet 1976 als Amateurband, haben die Musiker eine wechselvolle, jedoch sehr erfolgreiche Geschichte aufzuweisen.  Die Band ist bekannt für ihren einzigartigen Stilmix aus Rock und Blues und prägte die Rockmusik der späten 70er und 80er Jahre entscheidend mit.  Alle Musiker komponierten und arrangierten. Ihre kritischen und...

Zum Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg"
Utopien eines guten Lebens im 21. Jahrhundert

Wie können wir im 21. Jahrhundert die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der ländlichen Räume bewältigen? Wie können wir, gemeinsam mit vielfältigen Akteuren und als gemeinsamer Prozess von Stadt und Land, die ländlichen Räume als Orte der Zukunft und der Offenheit gestalten? Und wie müssten, unter zeitgemäßem Bezug auf die Utopien der Bauern, Forderungen „widerständiger Landbewohner“ heute aussehen? Diese Fragen sollen vor dem historischen Hintergrund des...

Dom der Rhön wird Radwegekirche
Orgel-Tasta-Tour startet

Eine „Orgel-Tasta-Tour“ mit kleinen Konzerten an vier kostbaren Orgeln findet am kommenden Sonntag (15. Juni) im Kirchenkreis Meiningen statt. Beginn ist in der Kirche Gerthausen um 10 Uhr. Weiter geht es in Wohlmuthausen um 11.15 Uhr. Um 12 Uhr wird im Rahmen der Tour der „Dom der Rhön“ in Helmershausen offiziell als Radwegekirche eingeweiht und es gibt Mittagessen. Um 14 Uhr folgt ein Konzert mit Segen in Bettenhausen in der Kirche, danach wird zum Kaffeetrinken eingeladen. Wer mit dem...

„Folk am Grill“
Biker-Gottesdienst und Benzingespräche

Am 14. Juni findet im Kloster Volkenroda ein Open-Air-Bikergottesdienst statt. Beginn ist 11 Uhr, danach gibt es einen Mittagsimbiss und anschließend eine Ausfahrt zur Basilika Münchenlohra als geistlicher Ort in Thüringen. Am Vorabend (Freitag, 13. Juni) gibt es mit „Folk am Grill“ ein musikalisches und kulinarisches Angebot, das besonders auch Biker ansprechen dürfte. Ab 18.30 Uhr wird der Rost angeheizt, 19.30 Uhr beginnt das Konzert mit Harry Hinteregger, Profi-Gitarrist und ehemaliger...

Oldisleben 1986
Ich bin der Herr, dein Gott: keine anderen Götter!

Ich bekomme die Vakanz Esperstedt. Organist in Treue: Hans Niedan. Im Januar: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 26.01: Oberuferer Dreikönigsspiel in der Kirche (Spielkreis Erfurt). 30.01.: Vakanzübergabe an Vikarin Harder geb. Determann nach Vorbereitung des Pfarrhauses. Konvents-Thema 86: "Lebensordnung". 10.-15.02.: Bläserrüste Neudietendorf (Pfr. Steiger als Mitleiter). Nach-Unterricht Jörg Günther für Trauung Amme. Bibelwoche in Oldisleben (24.-28.02.) und Esperstedt (10.-14.03.)....

2 Bilder

Gemeinde- und Straßenfest
#OffenerPredigerSamstag in Erfurt

Am nächsten Samstag (14.06.) ist es wieder so weit: Auf der Weise am Gustav Adolf Brunnen (und in der Prediger-Kirche) ist #OffenerPredigerSamstag. Viele Angebote, Kinder-Überraschungen, eine Offene Bühne mit Musik, Kirchenerkundungen, Brückenbau und Insektenhotel… Das sind nur einige der Dinge, die von 16.00 bis 19 Uhr passieren. Und 22.00 Uhr treffen wir uns zum OpenAir-Kino am Gustav Adolf Brunnen. Gezeigt wird der Film: Der Junge muss an die frische Luft. Der Eintritt ist frei. PS: Wenn...

Oldisleben 1983
Lieber Martin, iss und trink. Du hast Arbeit für viele Jahre!

Über meine unmittelbaren Vorgänger kann man in der Chronik nachlesen. Sie haben (Pfr. Kern als Amtsvor-gänger und Pfr. Keller als Vakanz-Verwalter) einiges eingetragen. Alle Achtung! Mir war zunächst nicht danach. Ich habe mich zuerst dem Bauen zugewendet, weil ich nicht wollte, dass meine Kinder und ihre Freunde sich in Schuppen und Scheune verletzten. Dazu kamen weitere Schäden an Kirche und Pfarrhaus. So habe ich nach meinem Weggang von Oldisleben in der Chronik nur leere Seiten...

10 Bilder

Neue Sterbebegleiter in Leutenberg gesegnet
Sie wollen gerufen werden

Ein ganz besonderer Gottesdienst hat am Freitag in der Leutenberger Kirche Maria-Magdalena stattgefunden. Dort wurden 20 Frauen und Männer für den Einsatz im ambulanten Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gesegnet. Sie haben einen mehrmonatigen Kurs absolviert, viel vom Umgang mit Tod und Sterben, vom Loslassen, geduldigen Zuhören, vermitteln, Hoffnung machen und Kraft tanken gelernt. Damit sind sie befähigt, schwer kranke, sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu...

4 Bilder

Kirchenkreis Schleiz
Posaunenchor feiert 95-Jähriges

Mit einen Festgottesdienst wurde am Sonntag das 95-jährige Bestehen des Posaunenchores Friesau-Zoppoten gefeiert. Ein Chor, der in Freud und Leid die Menschen begleitet, den Kirchen der Umgebung ihren besonderen Klang gibt, wurde zum Fest selbst besungen. Denn nicht nur beinahe 50 Posaunenbläser, sondern auch der Männergesangsverein 1863 Friesau e. V., der Kirchenchor und viele Gäste haben mit und für den Posaunenchor gesunden. Unter Leitung von Reinhard von Thaler und Wolfgang Ladwig haben...

Himmelfahrt
Gottesdienste im Naturtheater und Weinberg

Die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) feiern am kommenden Donnerstag (29. Mai) „Christi Himmelfahrt“. Zahlreiche Gottesdienste und Andachten finden an ungewöhnlichen Orten unter freiem Himmel statt wie Waldlichtungen, Wiesen, Schlösser, Burgen, Parks, Ruinen, Berge, an Mühlen, Quellen, Seen, einem Naturtheater, am Deich und im Weinberg. Oft begleiten Chöre und Posaunenbläser und im Anschluss wird zum gemeinsamen Essen eingeladen. Teilweise sind Taufen integriert, es...

Foto: Kirchgemeindeverband Am Gleisberg/ Beutnitz
2 Bilder

Benefizkonzert
Boogie in St. Barbara

Golmsdorf (red). Der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz (Kirchenkreis Jena) lädt am 21. Juni zu einem Benefizkonzert in die Kirche St. Barbara in Golmsdorf ein. Ab 19 Uhr begeistert das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Band "Boogielicious".  Der Spendenerlös ist für den Erhalt des Gotteshauses bestimmt. "Der Erlös soll helfen, den Eigenanteil für die Restaurierung der Emporen in der Golmsdorfer Kirche zusammenzutragen. Außerdem wird unser Kirchbauverein in diesem Jahr 15 Jahre...

3 Bilder

Nachbarschaftsfest in Erfurt
Junge Leute laden zum Nachbarschaftsfest ein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarschaft. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Predigergemeinde in Erfurt laden aus diesem Anlass zu einem Nachbarschaftsfest von 18 bis 20 Uhr am Gustav Adolf Brunnen und auf dem Predigerhof ein. Die 12 bis 14jährigen haben Einladungskarten gedruckt, die sie in der Umgebung der Kirche verteilen wollen. Aber auch darüber hinaus sind alle herzlich willkommen. Zu den Angeboten des Festes gehören Musik und Spiel, Henna-Schminken und Stockbrot-Backen,...

Lesung
In Weimar auf Zeitreise

Dietlind Steinhöfel nimmt ihre Besucher mit auf Zeitreise durch 100 Jahre Zeitungsgeschichte. Die frühere Chefredakteurin der "Glaube + Heimat" hat sich durch die Jahresbände gelesen und dabei die Höhen und Tiefen der Kirchengeschichte Revue passieren lassen. In der Weimarer Kreuzkirche liest sie am Mittwoch, dem  28. Mai, 15 Uhr, aus der entstandenen kompakten Zusammenfassung. Das Buch ist im Wartburg Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Weiterer Beitrag:  Zeitreise mit Bibel und...

Foto: Thüringer Literaturrat
2 Bilder

Trauer um Marie-Elisabeth Lüdde
Eine Grenzgängerin zwischen Kirche, Kunst und Kultur

In jenen aufregenden, revolutionären Monaten 1989/1990 lernten wir uns kennen. Der Austausch über die Neugründung der SPD in Thüringen hatte uns zusammengeführt. Sie war engagiert in Weimar, mit ihrem Mann Horst, Edelbert Richter, Hans Werner Martin, ich in Ollendorf, mit etlichen Bürgern und Gemeindegliedern, unter ihnen Otmar Ellinger, den nachmaligen Verwaltungseiter des Landeskirchenamtes. Von Thomas A. Seidel Ich habe mich gefreut, dass sie der Einladung zur Mitarbeit im Vorstand des...

Herzliche Einladung
Lobpreisabend am 08.05.25 in Erfurt

Mutig beten. Das ist das Jahresthema der Erfurter Gemeinde Checkpoint Jesus. Lobpreis bzw. Anbetung sind dabei eine Form, des persönliches und gemeinschaftlichen Gebets. In 2. Chronik 20, 12 heißt es: „Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Darum blicken wir auf dich.“ Lobpreis und Anbetung ist aber nicht nur eine Form. Es ist eine Haltung unseres Herzens hin zu Gott. ER möchte unsere Herzen erfüllen mit seiner Liebe und uns reichlich beschenken. Um dafür im Alltag Raum zu geben, wird ein...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.