Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Martinsfest
Reiter, Musik, Theater, Feuer und Gebäck

An den kommenden Tagen feiern zahlreiche Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Martinsfest. Viele Christen treffen sich bereits am 10. November, an dem Martin Luther im Jahr 1483 geboren wurde. Der 11. November wird als Tauf- und Namenstag Luthers gewürdigt. Gleichzeitig erinnert dieser Tag an den Heiligen Martin, der Bischof von Tours war. Die Bräuche zum Martinstag sind regional verschieden. Meist ziehen Kinder nach Einbruch der Dunkelheit mit Laternen durch...

Bach
WO in der Lutherkirche Apolda

SA, 14.12.2024 um 17.00 Uhr Lutherkirche Apolda Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3 Claudia Zohm – Sopran Anna Puppe – Alt Yongkeun Kim – Tenor Oliver Luhn – Bass Vokalkreis Apolda Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena Leitung: Kreiskantor Mike Nych Tickets: VVK: 17 EUR | 15 EUR | 5 EUR AK: 19 EUR | 17 EUR | 5 EUR Kinder bis 10 Jahre frei Vorverkauf: Kirchenbüro und Buchladen Apolda Kontakt: info@kirche-apolda.de

Ifta
Am Baumkreuz wird gepflanzt

Eisenach/Ifta (epd). An der früheren innerdeutschen Grenze werden am Samstag zwischen dem hessischen Rittmannshausen und dem thüringischen Ifta wieder Bäume gepflanzt und gepflegt. Es sei seit 1990 bereits der 35. Einsatz in Folge an dem Gedenk- und Erinnerungsort, sagte Mitinitiator Ralf-Uwe Beck in Eisenach. Inzwischen bestehe das Iftaer Baumkreuz aus mehr als 1.000 Bäumen. Vorgesehen sei die Pflanzung von vier Spitzahornen und die Nachpflanzung einer Linde an der Bundesstraße 7. Zudem soll...

Nachruf
Ruhe in Frieden, Lothar König

Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Lothar König, der im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Lothar König war für uns weit mehr als nur ein Pfarrer und Jugendseelsorger – er war ein Wegbereiter, eine starke Stimme und ein unerschütterlicher Kämpfer für Gerechtigkeit und Freiheit. In seiner Funktion als Stadtjugendpfarrer in Jena und als langjähriger Leiter der Jungen Gemeinde Stadtmitte hat Lothar König unzählige junge Menschen begleitet und inspiriert. Seine Hingabe galt...

3 Bilder

Kirchweihfeier
Warum in Remptendorf schon die Schwibbögen leuchten

Kirmes ist das Fest der Kirche, der Kirchweihe. Deshalb beginnt das Remptendorfer Kirmeswochenende am Donnerstag, 24. Oktober, mit einem Gottesdienst um 19 Uhr in der Kirche. Pfarrer Tillmann Boelter wird keinen ganz normalen Gottesdienst halten, sondern wieder auf das Jahr zurückblicken und besonders auf die Kirmesjugend eingehen. Vielleicht spricht er auch vom erfolgreichen Geschäft mit den Kirchen gegenüber, im Gemischtwarenladen Mellis Büdchen. Dort gibt es im dritten Jahr Schwibbögen mit...

Dankbarkeit und Ehrfurcht vor Tieren
Traditionelle Hubertusmessen mit Jagdhornbläsern

Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden in den kommenden Wochen zu Hubertusmessen ein, bei denen Dankbarkeit sowie die Würdigung von Tieren und der gesamten Schöpfung im Mittelpunkt stehen. Anlass ist der 3. November als Tag des heiligen Hubertus von Lüttich, dem Schutzpatron der Jagd. Eine Hubertusmesse wird traditionell von Jagdhornbläsern mitgestaltet. In einigen Orten wird im Anschluss zum Beisammensein eingeladen. Ausgewählte Veranstaltungen in...

Lothar König verstorben
Dankbarkeit für Engagement

Der evangelische Pfarrer Lothar König ist am 21. Oktober in Jena im Alter von 70 Jahren verstorben. Als Stadtjugendpfarrer in Jena hatte er sich gegen Rechtsextremismus sowie für eine offene Jugendarbeit und die Integration von Ausländern weit über die Stadtgrenzen hinaus engagiert. Deutschlandweit bekannt wurde er insbesondere nach einer Anklage wegen „schweren aufwieglerischen Landfriedensbruchs“ nach einer Demonstration gegen Rechtsextremismus in Dresden, auf die eine bundesweite...

Lothar König mit 70 Jahren gestorben
Zigarette, lange Haare, Rauschebart

Lothar König ist tot. Am Montag starb der ehemalige Stadtjugendpfarrer von Jena im Alter von 70 Jahren. Er habe "viel und intensiv gelebt", schreibt seine Tochter Katharina König-Preuß zum Abschied. Von Matthias Thüsing (epd)  „Lothar König war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit, ehrlich, dem Menschen zugewandt und immer konsequent gegenüber denjenigen, die die Menschenwürde einschränken“, sagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens Christian...

Vortragsabend in Nordhausen
Die „Nordhäusischen Räuber der bewährtesten Lieder

Nordhausen. Wer sich wann und warum und vor allem wie in Nordhausen um den Inhalt eines Gesangbuches gestritten hat, dieser Geschichte kann man am Montag, dem 21. Oktober um 18 Uhr in der Frauenbergkirche auf den Grund gehen. Für diesen Abend ist es gelungen Prof. Dr. Johannes Schilling aus Kiel, einen Experten für Gesangbuchfragen in der Kirchengeschichte, zu gewinnen. Es geht um Friedrich Christian Lesser, die „Nordhäusischen Tadeler und Räuber der bewährtesten Lieder“ und den Nordhäuser...

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

"Nulla vita sine musica" (Kein Leben ohne Musik) stand auf dem Banner geschrieben – und so durchzogen sowohl die Stücke des Posaunenchores als auch der Gospelchor und die Stimmen der Besucher musikalisch den Gottesdienst. | Foto: Gerlint Buchwald
6 Bilder

Zwiebelmarktgottesdienst
Findet das im Freien statt?

"Im Freien? Dann wird das aber ein frischer Gottesdienst" sagte eine Besucherin. Wurde es. Glücklicherweise nicht durch Regenguß und Sturm, sondern durch die erfrischende Moderation von Paul Andreas Freyer, dem Vorsitzenden des Johannes-Falk-Vereins; durch die erfrischende Musik von "The Jakob Singers", die das Publikum auch noch nach dem Gottesdienst mit ihren Songs begeisterte; durch die erfrischenden Klängen des Posaunenchores der Kreuzkirche, der den Gottesdienst erneut professionell...

Erfurt-Gispersleben
Hesse-Orgel erklingt wieder

Ein besonderes Fest wird das am 19. Oktober! Denn vier Jahre hat die Restaurierung der Hesse-Orgel in der Kilianikirche in Erfurt-Gispersleben gedauert. Nun erklingt sie in einem Festgottesdienst 14 Uhr und einem Orgelkonzert 17:00 Uhr endlich wieder.  Herzliche Einladung!

Premium

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Die brückenbauende Emma

"Hallo“, begrüßt die fünfjährige Emma die Kinder. Eigentlich ist es Jessica Schwarzenberger, die Emma ihre Stimme leiht. Emma ist eine Handpuppe – und ein wahrer Eisbrecher. Sie begleitet Jessica Schwarzenberger schon einige Jahre. Die 48-Jährige hat Pädagogik studiert, als Kindergärtnerin und als Kindergartenleiterin gearbeitet. Doch nun sei es Zeit gewesen für einen Tapetenwechsel. Ihre beiden Kinder sind längst selbstständig und nun aus dem Haus. Und so kam es, dass Schwarzenberger ihr Leben...

Harald Lesch bei der Landkultur 2024 "Heimat"
Heimat Erde. Der dynamische Planet

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Harald Lesch, München Sonntag, 13. Oktober 2024, 16 Uhr in der Sankt Bartholomäus-Kirche Großlöbichau Harald Lesch hat seinen Vortrag so angekündigt: „In Großlöbichau wird in der Reihe "Landkultur" die Heimat gefeiert. Dazu gehört aber nicht nur das heimische Dorf, sondern die ganze Welt. Ich freue mich darauf zu erzählen, wie sehr der ganze Planet Erde letztlich unsere Heimat ist, unsere kosmische Heimat, eine blaue Perle, die wir alle schützen sollten.“  Man...

Deutschland singt
Christen feiern „Tag der Einheit“

Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) würdigen den 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit sowie den 9. November als Tag des Mauerfalls mit Veranstaltungen wie Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Feste und der Beteiligung an der Aktion „Deutschland singt“ (https://3oktober.org/). Veranstaltungen in Thüringen (Auswahl): Immer am Sonntag vor dem 3. Oktober und damit am 29. September findet um 14 Uhr in der Autobahnkirche „Kirche der Einheit Herbst...

Erntedankfest
Gottesdienst im Bratwurstmuseum

Mit dem Beginn des Herbstes feiern die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Erntedank, um an den engen Zusammenhang zwischen Mensch, Gott und Natur zu erinnern, für die Ernte des Jahres zu danken und den Einsatz der Menschen zu würdigen, die für unsere Lebensmittel sorgen. Die Landeskirche fordert in diesem Zusammenhang verlässliche, praktikable Rahmenbedingungen und eine auskömmliche Finanzierung für eine Landwirtschaft, die gute und gesunde Lebensmittel produziert,...

Aktionstag in der Kita
Stiftung Senfkorn in Rudolstadt

Der Aktionstag der Stiftung Senfkorn findet am kommenden Freitag (27. September, 15 Uhr) im Christlichen Kindergarten „Baum des Lebens“ in Rudolstadt statt. Mit dem Nachmittag rund um Spiel und Spaß unterstützt die Stiftung einmal im Jahr Evangelische Kindertagesstätten in Mit-teldeutschland. Eingeladen sind neben Kindern und Eltern auch Großeltern und andere Interes-sierte. Alle Erlöse und Spenden dieses Aktionstages verdoppelt die Stiftung Senfkorn bis zu einer maximalen Förderhöhe von 6.000...

Nicht nur in Herrnhut wird gelost: Schüler der 5. Klassen verteilten Bibelverse an die Gäste.  Anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihrer Schule bereicherten alle Klassen mit einem eigenen Beitrag das Jubiläumsfest.  | Foto: Beatrix Heinrichs
Video 8 Bilder

30 Jahre Christliches Gymnasium Jena
Mit Swagger und Segen

Mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael ist am gestrigen Mittwoch das 30-jährige Jubiläum des Christlichen Gymnasiums in Jena begangen worden. Bei der anschließenden Feier in der Jenaer Sparkassen-Arena gab es Einblicke in das vielfältige Schulleben.  Von Beatrix Heinrichs "Gebt die Hoffnung weiter" lautete das Motto des Festgottesdienstes, zu dem sich am gestrigen Mittwoch mehrere hundert Gäste, darunter Eltern, Ehemalige und Wegbegleiter des Christlichen Gymnasiums  in...

Benefizkonzert
Dresdner Kreuzchor gibt Benefizkonzert „Grundton D“

Der Deutschlandfunk veranstaltet in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Konzertreihe „Grundton D“ in bedeutenden Denkmalen der Bundesrepublik. Im Rahmen dieser Reihe gastiert der weltbekannte und traditionsreiche Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Martin Lehmann am Sonntag, dem 27. Oktober 2024 um 17.00 Uhr in der St. Johanniskirche Gera. Auf dem Programm stehen Werke von Anton Bruckner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger u.a. Der Geraer Kantor und Organist Martin...

2 Bilder

Pilgern auf dem Grünen Band
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Zum 5. Mal pilgern Frauen und Männer aus Ost und West eine Woche auf 7 Tagesetappen auf der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze. In diesem Jahr beginnen wir in Wittingen in der Altmark und beenden die Pilgerwoche in Hitzacker an der Elbe.  Wenn möglich gehen wir  immer auf dem ehemaligen Kolonnenweg, Dabei begegnen uns Zeugnisse aus der Zeit der deutschen Teilung genauso wie das, was die Natur sich nun in Jahrzehnten wieder zurückgeholt hat. Ein Ranger des BUND wird uns an einem Tag begleiten...

Angebote für Gemeinschaft
Frag-o-mat, Pflanzenbörse und Kellerkneipe

Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werben immer öfter mit außergewöhnlichen Angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei das Erleben von Gemeinschaft. Heute (10. September) findet der nächste Männerkreis unter dem Motto "Mann, nimm Dir Zeit!" in Hildburghausen statt (19 Uhr, Dr.-Elise-Pampe-Heim). „Wir stellen uns gemeinsam den Themen des Lebens, reden miteinander, werden verstanden, tanken Kraft und finden neue Impulse“, schreibt...

Erfurter Kirchenmusiktage
Erstmals singt das Publikum mit

Vom 15. bis 21. September finden die Ökumenischen Erfurter Kirchenmusiktage statt. Dabei gibt es erstmals ein Singalong-Konzert in Mitteldeutschland. Bei diesem Format sind Interessierte eingeladen, den gesamten Chor-Part mitzusingen. In dem Konzert am 15. September um 17 Uhr in der Thomaskirche werden etwa 300 Mitwirkende in Chor und Orchester aus ganz Deutschland unter dem Motto „Alles was Odem hat….“ die Symphonie Nr. 2 „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufführen. Den Abendsegen...

500 Jahre Reformation
Festwoche in der Saalestadt

Jena (epd). In Jena wird kommende Woche 500 Jahre Reformation in der Thüringer Universitätsstadt gefeiert. Zum Programm von Mittwoch bis Sonntag gehört unter anderem eine öffentliche wissenschaftliche Tagung zum Thema „Gegensätzliche Reformationsvorstellungen? Martin Luther & Andreas Karlstadt 1524 in Jena“ sowie Führungen, Vorträge, Theater, ein Luther-Menü, ein Lesekonzert und eine Exkursion, wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Stadt und die Universität als...

Mormonen, Bahá’í und Christen
Interreligiöse Spaziergänge in Erfurt

Die Veranstaltungsreihe „Interreligiöse Stadtspaziergänge“ beginnt am kommenden Donnerstag (12. September) in Erfurt. Die Evangelische Stadtakademie „Meister Eckhart“ lädt dazu ein, weitgehend unbekannte Gotteshäuser zu besuchen. Verabredet sind Gespräche und Führungen. Erste Station ist um 19 Uhr das Gemeindezentrum der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, besser bekannt als „Mormonen“, in der Hochheimer Str. 14. Weitere Termine führen am 19. September zur Bahá'í-Gemeinde und...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.