Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Oldisleben 1983
Lieber Martin, iss und trink. Du hast Arbeit für viele Jahre!

Über meine unmittelbaren Vorgänger kann man in der Chronik nachlesen. Sie haben (Pfr. Kern als Amtsvor-gänger und Pfr. Keller als Vakanz-Verwalter) einiges eingetragen. Alle Achtung! Mir war zunächst nicht danach. Ich habe mich zuerst dem Bauen zugewendet, weil ich nicht wollte, dass meine Kinder und ihre Freunde sich in Schuppen und Scheune verletzten. Dazu kamen weitere Schäden an Kirche und Pfarrhaus. So habe ich nach meinem Weggang von Oldisleben in der Chronik nur leere Seiten...

10 Bilder

Neue Sterbebegleiter in Leutenberg gesegnet
Sie wollen gerufen werden

Ein ganz besonderer Gottesdienst hat am Freitag in der Leutenberger Kirche Maria-Magdalena stattgefunden. Dort wurden 20 Frauen und Männer für den Einsatz im ambulanten Hospizdienst der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gesegnet. Sie haben einen mehrmonatigen Kurs absolviert, viel vom Umgang mit Tod und Sterben, vom Loslassen, geduldigen Zuhören, vermitteln, Hoffnung machen und Kraft tanken gelernt. Damit sind sie befähigt, schwer kranke, sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu...

4 Bilder

Kirchenkreis Schleiz
Posaunenchor feiert 95-Jähriges

Mit einen Festgottesdienst wurde am Sonntag das 95-jährige Bestehen des Posaunenchores Friesau-Zoppoten gefeiert. Ein Chor, der in Freud und Leid die Menschen begleitet, den Kirchen der Umgebung ihren besonderen Klang gibt, wurde zum Fest selbst besungen. Denn nicht nur beinahe 50 Posaunenbläser, sondern auch der Männergesangsverein 1863 Friesau e. V., der Kirchenchor und viele Gäste haben mit und für den Posaunenchor gesunden. Unter Leitung von Reinhard von Thaler und Wolfgang Ladwig haben...

Himmelfahrt
Gottesdienste im Naturtheater und Weinberg

Die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) feiern am kommenden Donnerstag (29. Mai) „Christi Himmelfahrt“. Zahlreiche Gottesdienste und Andachten finden an ungewöhnlichen Orten unter freiem Himmel statt wie Waldlichtungen, Wiesen, Schlösser, Burgen, Parks, Ruinen, Berge, an Mühlen, Quellen, Seen, einem Naturtheater, am Deich und im Weinberg. Oft begleiten Chöre und Posaunenbläser und im Anschluss wird zum gemeinsamen Essen eingeladen. Teilweise sind Taufen integriert, es...

Foto: Kirchgemeindeverband Am Gleisberg/ Beutnitz
2 Bilder

Benefizkonzert
Boogie in St. Barbara

Golmsdorf (red). Der Kirchbauverein Golmsdorf-Beutnitz (Kirchenkreis Jena) lädt am 21. Juni zu einem Benefizkonzert in die Kirche St. Barbara in Golmsdorf ein. Ab 19 Uhr begeistert das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Band "Boogielicious".  Der Spendenerlös ist für den Erhalt des Gotteshauses bestimmt. "Der Erlös soll helfen, den Eigenanteil für die Restaurierung der Emporen in der Golmsdorfer Kirche zusammenzutragen. Außerdem wird unser Kirchbauverein in diesem Jahr 15 Jahre...

3 Bilder

Nachbarschaftsfest in Erfurt
Junge Leute laden zum Nachbarschaftsfest ein

Am 23. Mai ist der Tag der Nachbarschaft. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Predigergemeinde in Erfurt laden aus diesem Anlass zu einem Nachbarschaftsfest von 18 bis 20 Uhr am Gustav Adolf Brunnen und auf dem Predigerhof ein. Die 12 bis 14jährigen haben Einladungskarten gedruckt, die sie in der Umgebung der Kirche verteilen wollen. Aber auch darüber hinaus sind alle herzlich willkommen. Zu den Angeboten des Festes gehören Musik und Spiel, Henna-Schminken und Stockbrot-Backen,...

Lesung
In Weimar auf Zeitreise

Dietlind Steinhöfel nimmt ihre Besucher mit auf Zeitreise durch 100 Jahre Zeitungsgeschichte. Die frühere Chefredakteurin der "Glaube + Heimat" hat sich durch die Jahresbände gelesen und dabei die Höhen und Tiefen der Kirchengeschichte Revue passieren lassen. In der Weimarer Kreuzkirche liest sie am Mittwoch, dem  28. Mai, 15 Uhr, aus der entstandenen kompakten Zusammenfassung. Das Buch ist im Wartburg Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Weiterer Beitrag:  Zeitreise mit Bibel und...

Foto: Thüringer Literaturrat
2 Bilder

Trauer um Marie-Elisabeth Lüdde
Eine Grenzgängerin zwischen Kirche, Kunst und Kultur

In jenen aufregenden, revolutionären Monaten 1989/1990 lernten wir uns kennen. Der Austausch über die Neugründung der SPD in Thüringen hatte uns zusammengeführt. Sie war engagiert in Weimar, mit ihrem Mann Horst, Edelbert Richter, Hans Werner Martin, ich in Ollendorf, mit etlichen Bürgern und Gemeindegliedern, unter ihnen Otmar Ellinger, den nachmaligen Verwaltungseiter des Landeskirchenamtes. Von Thomas A. Seidel Ich habe mich gefreut, dass sie der Einladung zur Mitarbeit im Vorstand des...

Herzliche Einladung
Lobpreisabend am 08.05.25 in Erfurt

Mutig beten. Das ist das Jahresthema der Erfurter Gemeinde Checkpoint Jesus. Lobpreis bzw. Anbetung sind dabei eine Form, des persönliches und gemeinschaftlichen Gebets. In 2. Chronik 20, 12 heißt es: „Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Darum blicken wir auf dich.“ Lobpreis und Anbetung ist aber nicht nur eine Form. Es ist eine Haltung unseres Herzens hin zu Gott. ER möchte unsere Herzen erfüllen mit seiner Liebe und uns reichlich beschenken. Um dafür im Alltag Raum zu geben, wird ein...

Foto: Klaus-Dieter Simmen
4 Bilder

Schloss Reinhardsbrunn
Ministerpräsident besucht Pilgerzentrum

Schloss Reinhardsbrunn in Thüringen soll in den 2030er-Jahren wieder in altem Glanz erstrahlen. Die landesgeschichtlich bedeutende Immobile wird derzeit saniert. Die Sanierungsarbeiten in der Schlosskapelle sind am weitesten gediehen. Über den Stand der Baumaßnahmen hat sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) nun vor Ort informiert. Von Klaus-Dieter Simmen Sich einem Ort fußläufig zu nähern, mag es leichter machen, dessen Magie zu spüren. Doch nicht nur deshalb dürften Thüringens...

Thüringentag
Orgelmusik vom LKW, Seelsorge in der Bar

Die evangelische Kirche ist beim Thüringentag in Gotha am kommenden Wochen¬ende (2. bis 4. Mai) mit verschiedenen Angeboten vertreten. So gibt es Info- und Aktionsstände auf der Kirchenmeile an der Margarethenkirche, einen Ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne am Hauptmarkt, die Möglichkeit zur Turmbesteigung, in der Margarethenkirche eine Illuminations-Musik-Show mit Bildern und Musik aus Thüringen sowie in der „ansprechBAR“ Gespräche, Segnungen und Seelsorge. Auch am Festumzug werden sich...

Mit Gästen aus Finnland
Saisonstart für Radwegekirche in Tiefenort wird groß gefeiert

Am kommenden Sonntag (4. Mai) wird in Tiefenort am Werratal-Radweg mit Gästen aus der Partnergemeinde aus Parkano (Finnland) die Saison-Eröffnung der Radwegekirche gefeiert. Das Fest beginnt um 14 Uhr in der Peterskirche mit einem Festgottesdienst, in dem Junior-Pfarrer Simi Virtanen aus Finnland die Predigt hält. Anschließend geht es im Pfarrgarten rund um das Gemeindehaus festlich weiter. In Tiefenort gibt es die einzige Kirchengemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland...

Neue Glocken für Marbach
Benefizkonzert am 20. Mai in Erfurt-Marbach

Benefizkonzert für neue Glocken am 20. Mai 2025, 19.00 Uhr in der Sankt-Gotthardt-Kirche in Erfurt-Marbach. Es spielt ein Ensemble des Luftwaffenmusikkorps Erfurt der Bundeswehr. Das bisherige Glockenhaus ist baufällig. Die Stahlgussglocken aus der Nachkriegszeit müssen erneuert werden. Die neuen Glocken sollen wieder dorthin kommen, wohin sie gehören: in den Kirchturm. Dazu sind umfangreiche Umbauarbeiten notwendig. Der Guß der neuen Glocken erfolgt am 29. April in der Glockengießerei Perner...

Premium

Müntzer-Oratorium
Wie sich "Mühlhäuser Luft" anhört

Von Reiner Schmalzl Sich dem eigenwilligen Theologen Thomas Müntzer auf eine bislang wenig geläufige Weise zu nähern, darauf zielt ein eigens für das Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ komponiertes Oratorium von Keno Hankel. Nachdem sich der junge Komponist, Dirigent und Tenor aus Bremen während seiner ersten Kompositionsphase laut Kreiskantor Oliver Stechbart direkt in „Mühlhäuser Luft“ hat inspirieren lassen, begann der Bachchor im Februar mit den Proben für das „Müntzer-Oratorium“. Extrem...

Start 2024 Dresden: Sachsen-Tschechien-Treck | Foto: DC
2 Bilder

Mit Pferden und einer Glocke nach Jerusalem
Auf den Weg machen...

Reise nach Jerusalem.... hört sich an wie ein Spiel, ist aber hier keines. Etwa 30 Männer und Frauen, darunter 8 aus Thüringen,  machen sich am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges von Berlin auf, um eine aus Militärschrott gegossene 75-Kilo-Glocke nach Jerusalem zu bringen.   Von Donatha zu Castell  Sie wird in der "Hand-inHand-Schule Jerusalem" als Schulglocke Kinder aus jüdischen, muslimischen und christlichen Familien zum Unterricht und gemeinsamem friedlichen Leben...

Premium

Für eine bessere Welt: Frauen im Bauernkrieg
Die aufsässigen Töchter Gottes

Von Edgar S. Hasse Am 24. Mai 1525 zogen rund 1500 Frauen samt ihren Kindern barfuß und mit offenen Haaren, zerrissener Kleidung und Wermutkränzen zum Heerlager der Fürsten nahe der belagerten Stadt Mühlhausen. Sie baten um Gnade für ihre Männer. Aber die Fürsten lehnten das strikt ab. Stattdessen sollten die Männer ehrfürchtig vor die Adligen treten, was sie dann auch taten. Daraufhin nahmen die Soldaten von Sachsen und Hessen Mühlhausen unter Schutzherrschaft. Drei Tage später wurde der...

Kriegsende vor 80 Jahren
Gedenkkonzert in der Brüderkirche

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17 Uhr in der Altenburger Brüderkirche gemeinsam mit dem Kyiv Symphony Orchestra und renommierten Solisten teils sehr selten gespielte Werke zu erleben sein. Die sehr eindrucksvolle Musik setzt sich direkt mit den unerträglichen Schrecken des Krieges und der großen Hoffnung des Friedens auseinander. Im Zentrum des Konzertes steht das beeindruckende Oratorium „In...

Trauer
Philipp Huhn plötzlich verstorben

Der langjährige EKM-Synodale Philipp Huhn (30) ist am 16. April plötzlich und unerwartet verstorben. Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth überbrachte dem Landesjugendkonvent am Gründonnerstag die traurige Nachricht. "Philipp war ein engagiertes Mitglied des Landesjugendkonventes. Gerade erst hatten wir ihn aus unserer Runde verabschiedet. Philipp war auch in die Landessynode delegiert. Er hat sich dort intensiv für die Themen der Evangelischen Jugend eingesetzt, engagiert gestritten und auch...

Ernst Fauer †
Lehrer, Ingenieur, Kulturmensch, Christ

Ernst Fauer, Jahrgang 1934, engagiert sich viele Jahrzehnte lang mit großer Leidenschaft für Musik und Kultur, für Apolda und Glocken, für Historie, Tradition und Religion. Am 28. März 2025 ist er in Apolda in seinem 91. Lebensjahr gestorben. Ernst Fauer kommt 1934 in Apolda zur Welt, sein Vater ist dort Stadtamtmann. Nach dem Abitur studiert er Mathematik und Physik mit dem Ziel, Oberstufen-Lehrer zu werden. Doch da er sich hat konfirmieren lassen und zeitlebens seinem Glauben eng die Treue...

Bach: Johannes-Passion in der Lutherkirche Apolda
Karfreitag, 18.04.25 um 15 Uhr

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach – Dramatisches Bekenntnis zur Sterbestunde Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion (BWV 245) zählt zu den packendsten und zugleich ergreifendsten Vertonungen der Passionsgeschichte. Das Werk zeichnet sich durch eine dichte Dramatik aus: Unruhe und Erregung der Handlung spiegeln sich besonders in den Turba-Chören wider, während die Choräle und Arien das Leiden und Sterben Jesu reflektieren. Im Unterschied zu anderen Passionen stellt Bach den...

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Musikalischer Gottesdienst zum Thüringentag
Childrens Gospel

"Childrens Gospel" von Reinhard Pikora erklingt zum Thüringentag im Ökumenischen Gottesdienst am 4. Mai um 10 Uhr. Der Evangelische Kinderchor "Lebensgeister" wird dabei auf der Bühne die Vorsängerrolle übernehmen und alle Gottesdienstteilnehmer auf dem Gothaer Hauptmarkt sind zum Einstimmen in den Antwortgesang eingeladen. Im Chor singt außerdem ein Projektensemble des Kollegiums der Evangelischen Grundschule Gotha mit. Begleitet wird der Gesang von einer kleinen Band aus ehemaligen und...

GKR-Lehrgang
Was eine Weiterbildung mit sich brachte…

Wir schreiben das Jahr 2010. Der Gemeindedienst der EKM schreibt einen Kurs aus zum Thema „Ehrenamtlich und professionell – Gemeinde kompetent leiten“, eine Fortbildung für Vorsitzende des Gemeindekirchenrats und Stellvertretende. Über ein halbes Jahr treffen sich monatlich 19 Aktive aus dem Gebiet der EKM regelmäßig im Augustinerkloster in Gotha, um sich das Rüstzeug für Themen wie z.B. das ehrenamtliche und professionelle Leiten der Gemeinde, über den verantwortlichen Umgang mit...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.