Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Johanniskirche Oldisleben | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51097136
4 Bilder

Martin Steiger wird 85
Johanniskirche Oldisleben + Thomanerchor Leipzig

Der thüringische Pfarrer im Ruhestand Martin Steiger vollendet in diesen Tagen in Weimar sein 85. Lebensjahr. Seine beruflichen Wirkungsorte waren Blankenhain bei Weimar, Oldisleben und Weimar-Schöndorf. Er ist seit 8. November 2022 als ehrenamtlicher Autor für diese Internetseite meine-kirchenzeitung.de tätig und hat bislang 185 Beiträge veröffentlicht. Martin Steiger war von 1983 bis 1994 Pfarrer der Kirche zu Oldisleben. Anlässlich seines Jubiläums-Geburtstags ist dieser Beitrag dem Jubilar...

Predigtreihe, Ausstellung, Uraufführung
„Müntzer. Ein anderer Geist“ in Mühlhausen

In Mühlhausen/Thüringen starten am kommenden Sonntag (6. April) in der Kirche Divi Blasii unter dem Motto „Müntzer. Ein anderer Geist.“ die Aktivitäten zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ sowie zum 500. Todestag von Thomas Müntzer. Mit Kirsten Fehrs, Bischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), beginnt um 10 Uhr eine Predigtreihe: Bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats weitere bekannte amtierende sowie ehemalige Bischöfe und Bischöfinnen. Am 13....

Corona
Abendmahl zu Zweit

Als wir beklagten, dass 2020 auf Grund von Corona alles ausfällt: kein Abendmahl, keine Osternacht, keine Fest-Gottesdienste mit Bläsern oder Sängern und voller Gemeinde, sagten Freunde: Gottesdienste seien im Fernsehen reichlich im Angebot, und Abendmahl können wir als Prostestanten in der Not  doch auch alleine zu Hause feiern. Sie würden das so halten. So sprach ich mit meiner Frau, bereitete alles vor: legte eine saubere Decke auf den Tisch, zündete eine Kerze an, Wein ist immer im Haus,...

Saisoneröffnung auf dem Tälerpilgerweg
Kirchen öffnen nun ihre Türen

Über einhundert Pilger trotz „mäßigen Wetters“, mit Regenschirmen ausgerüstet, fröhliche Gesichter, gute Musik vor großen Holzpollern; das ist der Saisonstart am 30.3. am Waldparkplatz Moorrampenhütte oberhalb von Stanau. „Bei gutem Wetter kann Jeder“, so die einhellige Meinung der gut gelaunten Pilger. Nach einer musikalischen Waldandacht mit dem Neustädter Posaunenchor wanderten sie auf zwei unterschiedlich langen Strecken nach Strößwitz. Unterwegs verweilte man zum gemeinsamen...

Musikalische Andacht, Wanderung, Konzert
Saisonstart für den Tälerpilgerweg

Mit einer musikalischen Andacht mit dem Neustädter Posaunenchor wird am kommenden Sonntag (30. März) um 13 Uhr am Waldparkplatz „Moorrampenhütte“ oberhalb von Stanau die Saisoneröffnung für den Tälerpilgerweg gefeiert. Im Anschluss startet eine gemeinsame Pilgerwanderung nach Strößwitz über 3,5 oder 5,5 Kilometer. Nach dem Kaffeetrinken schließt sich gegen 16.30 Uhr ein Konzert mit dem Vocalensemble „Klangheimlich“ in der Kirche Strößwitz an. Die in den Pilgerweg eingebundenen sieben...

Kraftsdorfer Musiksommer
Eröffnungskonzert am So., 27.04, um 17 Uhr

Lob Gott getrost mit Singen - Chormusik der Thüringer Sängerknaben Die Thüringer Sängerknaben singen Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: Andreas Marquardt; an der Orgel Lukas Klöppel (Vorverkauf: 15,- €, Konzertkasse: 18,- €. Ihre Vorbestellung nimmt entgegen: S. Straßburger, Tel. 036606 60742, Ev. Pfarramt 036606 84412 und Bäckerei Nützer in Hermsdorf)

2 Bilder

Frühlingskonzert
Lieder, die das Leben schrieb

Mit seinem Soloprogramm „Lieder, die das Leben schrieb“ ist Raphael Schwerdtfeger dieses Jahr in Mittel – und Norddeutschland unterwegs. Am Samstag, 10.Mai ist er mit diesem Programm ab 17 Uhr in der Reichardtsdorfer Kirche (Bad Köstritz) zu erleben. Dabei präsentiert er Lieder, die er in den letzten Jahrzehnten geschrieben hat und die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Seine Lieder schreibt Raphael nie mit einer kommerziellen Absicht, sie kommen viel mehr tief aus seinem Inneren und...

Jugendchorprojekt
Friedensmesse mit 100 Jugendlichen

Zu einem Jugendchorprojekt „better is peace“ zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren lädt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im April ein. Dazu findet eine Projektwoche vom 13. bis 18. April mit rund 100 Jugendlichen aus Mitteldeutschland und Polen auf der Feuerkuppe bei Sondershausen statt. Als Ergebnis gibt es vier öffentliche Konzerte in Quedlinburg (16. April), Nordhausen (17. April), Erfurt (18. April) und Torgau zum 80-jährigen Gedenken an den...

11 Bilder

Größter sozialpolitischer Kongress in Thüringen
Empowerment in der sozialen Arbeit

Mehr als 370 Gäste sind der Einladung der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gefolgt, um in dieser Woche am Kongress zum Thema „Bildung ist mehr - Empowerment in der sozialen Arbeit“ in Bad Blankenburg teilzunehmen. Dr. Klaus Scholtissek, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Diakoniestiftung, konnte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, von freien Trägern und Verbänden, aus Diakonie und Kirche begrüßen. „Handlungsfähig werden - Bildungsprozesse in Empowerment-Perspektive“ –...

Besuch unbekannter Gotteshäuser
Interreligiöse Stadtspaziergänge durch Erfurt und Jena

Die Veranstaltungsreihe „Interreligiöse Stadtspaziergänge“ der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT) führt in den kommenden Wochen durch Erfurt und Jena. In Jena ist der erste Besuch am 25. März bei der Neuapostolischen Kirche geplant (Camburger Str. 83). Auftakt in Erfurt ist am 27. März mit einem Besuch der Neuapostolischen Kirche im Papiermühlenweg 24b. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vorkenntnisse möglich. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr vor den Gebäuden. Die Leitung der...

Nikolaikirche wird zu Mordor
Letzter Phantastischer Gottesdienst “Der Herr der Ringe”

Am kommenden Dienstag (25. März) um 19 Uhr wird zum letzten „Phantastischen Gottesdienst - Der Herr der Ringe“ in die Nikolaikirche am Karlsplatz in Eisenach eingeladen. Im Mittelpunkt steht der dritte Band „Die Rückkehr des Königs“ der Trilogie von J. R. R. Tolkien. Der Tag wurde passend ausgewählt – an einem 25. März erfolgte der Sturz von Sauron. „Nach den erfolgreichen Gottesdiensten zu den ersten beiden Teilen der Trilogie war klar, dass es auch den letzten Teil braucht. Wieder wird die...

Orgel des Monats im März 25
Ein Instrument für viele Ehrenamtliche

Die 245 Jahre alte Orgel in der Pfarrkirche Rüdersdorf im Landkreis Greiz in Thüringen ist „Orgel des Monats März 2025“ der Stiftung Orgelklang. Das Instrument gilt als eines der wertvollsten in der ostthüringischen Orgellandschaft und muss saniert werden, damit sie weiterhin für Gottesdienste und Konzerte klingen kann. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro. „Unsere Orgel stammt aus der ersten Generation der...

Von meiner Arbeit im Krankenhaus
CHRISTUS FÜR DICH

Heiliges Mahl Chirurgie, Altenzimmer, wir haben Abendmahl zusammen gefeiert, die Woche zuvor hatte ich sie gefragt. Kerzen brennen, Brot und Wein. die alten Worte: "Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward..." Schütterer Gesang mit verlorener Männerstimme, CHRISTUS FÜR DICH, heilige Stunde, noch darin, im Nachklang. Drei Alte über fünfundachtzig, links im Bett eine, munter, munter, Pfarrerstochter aus Sachsen; eine am Tisch, lächelnd, verwirrt, aus Erfurt; die rechte im...

Messe zum 80. Todestag
Erstaufführung zu Ehren Bonhoeffers

Für das Gedenken an den international anerkannten Theologen und Märtyrer Dietrich Bonhoeffer hat das Ensemble Nobiles aus Leipzig ein außergewöhnliches Chorprojekt initiiert. In verschiedenen Ländern der Erde wird damit an sein Leben und Werk erinnert. In Deutschland finden die Aufführungen entlang der Stationen statt, die Bonhoeffers Weg zur Hinrichtung im Konzentrationslager Flossenbürg am 9. April markieren. Das Gedenkkonzert in Weimar nimmt Bezug auf seine Haft vom 7. Februar bis 3. März im...

Predigt über Apg 8, 26-39
ER ZOG SEINE STASSE FRÖHLICH

-Der vorliegende Predigt-Text ist bekannt als die Geschichte vom "Kämmerer aus dem Mohrenland". Sie ist die erste von drei Missionsgeschichten, die der Evangelis Lukas in der Apostelgeschichte erzählt. Die zweite berichtet von der Bekehrung des Paulus (Apg 9) und die dritte erzählt von der Begegnung des Petrus mit dem Hauptmann Kornelius (Apg 10). Alle drei Geschichten sind umfangreich und enden mit der Taufe, wobei  in der dritten Geschichte nicht nur Cornelius getauft wird, sondern alle, die...

LOBET DEN HERRN
75 Jahre Posaunenchor Gebesee

Liebe Bläserinnen und Bläser! Liebe Gemeinde! Der fromme Jude hat am Eingang seines Hauses einen kleinen Speckstein, der auf der Rückseite eine Aussparung hat. In diese gibt er eine Zettel, auf den er einen ihm wichtigen Bibelspruch geschrieben hat, an den er sich täglich erinnern will. Seit wir, meine Frau und ich, 1993 mit Kindern und Freunden in Israel waren, haben wir einen solchen Erinnerungsstein am Eingang unseres Hauses. Der Stein heißt "Mesusa", und auf dem Zettel steht der Spruch aus...

Brief v. Manfred Glück v. 06.07.1981
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Ihr Lieben! Für dieses Mal sind wir im Verzug mit einem Brief an Euch. Gleich nach unserer Rückkehr von der Konfirma-tion unseres Patenkindes Susanne hatten wir uns vorgenommen, Euch unsere Eindrücke mitzuteilen. Aber wie das so ist, der Alltag hat uns verschlungen. Nun also unser verspäteter Dank. Es war ein rundum gelungenes Fest, das uns in der Erinnerung in richtige Hochstimmung versetzt. Einfach zu sagen, "es hat uns gut gefallen" wäre ganz und gar untertrieben. Der Wechsel zwischen...

Vortrag am 19.März 2025
Israel und Gottes Heilsplan // Aktuelle Situation

Beharrlichkeit und Leidenschaft sowie der feste Glaube an Gott haben den sympathischen Israeli Doron Schneider zu dem gemacht, was er heute ist: Einerseits ein außergewöhnlich erfolgreicher Geschäftsmann, der sich andererseits Monat für Monat eine Woche aus dem ‚big Business‘ verabschiedet, um seiner Berufung zu folgen und den Menschen tiefen Einblick in die derzeitige Nahost-Situation im Licht der Bibel zu geben. Beharrlichkeit und Leidenschaft sowie der feste Glaube an Gott haben den...

Existenzielle Krisen als Thema
Andachten mit Lebensexperten auf der Kirchenburg Walldorf

Am kommenden Freitag (7. März) um 19.30 Uhr startet die Andachtsreihe „Berührt-– Lebensexperten kommen zu Wort“ auf der Kirchenburg in Walldorf. Matthias Plewa, Mitarbeiter der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), spricht zum Thema „Wunderbar gemacht – Entwicklungszusammenarbeit als Chance?“. Das diesjährige Jahresmotto der Andachtsreihe lautet „Über-Wunden, Schritte ins Neue“. Bei den Andachten kommen Menschen zu Wort, die existentielle Krisen erlebt haben. Sie berichten, wie...

Premium

Ronneburg
Mit Kindern die Cookinseln entdecken

Von Wolfgang Hesse Bereits zum achten Mal bereitet Marlen Vogel im Kirchenkreis Altenburger Land den Weltgebetstag für Kinder vor. Der richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren. Gemeinsam mit ihren Eltern treffen sie sich in Raitzhain. Für Marlen Vogel ein Heimvorteil, denn in dem Ronneburger Ortsteil ist sie auch zu Hause. An der Vorbereitung des alljährlichen Weltgebetstages ist sie seit 2003 beteiligt. In diesem Jahr wird sie von den Cookinseln erzählen, mit den...

Premium
Stolzes Ziel: Durch ihre Beteiligung an der Fastenaktion möchten die Schüler erreichen, dass 200 neue Bäume im Schwarzatal gepflanzt werden können. | Foto: Sabine Bujack
2 Bilder

Autofasten
Schlaue Füchse fahren Rad

Dass die Passionszeit nicht allein Verzicht bedeuten muss, sondern neue Perspektiven eröffnen kann, erfahren derzeit Grundschüler in Saalfeld. In der Evangelischen Johannesschule sammeln die Kinder Ideen. Von Sabine Bujack Für Sabine Zeidler war das "Ja" eine leichte Entscheidung, als ihr die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes als Schulträger vorschlug, sich am Autofasten zu beteiligen. Die Schulleitern der Evangelischen Johannesschule Saalfeld (Kirchenkreis...

Kirchen sollen offen sein
Ergebnisse einer Umfrage zum Gemeindekongress

Zum Gemeindekongress in Erfurt präsentierte sich auch der Tälerpilgerweg am Sa. den 22.2. mit einem Info Stand. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führten viele gute Gespräche und sie stießen dabei auf großes Interesse. Ein Teil der Besucher kannte bereits den Weg oder war ihn selbst schon gegangen. Bei einer kleinen Umfrage am Stand beteiligten sich eine Reihe der Besucher. Die Frage lautete: Was ist mir an einer Pilgerkirche wichtig? In verschiedenen Bereichen konnte man die persönlichen...

Hof und Garten
Bauernmarkt-Saison startet

Am kommenden Samstag (1. März) beginnt die diesjährige Bauernmarkt-Saison im Klostergut Volkenroda. Auf dem Markt werden viele Produkte rund um Haus, Hof und Garten von etwa 50 Händlern aus der Region angeboten: Haus- und Nutztiere, Obst und Gemüse, Brot und Käse, Kunst und Keramik sowie Arbeitszubehör. Der Tier- und Bauernmarkt wird traditionell von März bis November an jedem ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr veranstaltet. Traditionell kommen jeweils mehr als tausend Besucher. Infos im...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.