Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Demokratie stärken - Geschichte verstehen
Wie meine Großeltern Nazis wurden

Der Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD veranstaltet am 26. März 2025 einen Vortrag mit der Politikwissenschaftlerin und Buchautorin Katrin Himmler im stellwerk Weimar. Frau Himmler ist die Großnichte von Heinrich Himmler und wird über die aktuellen Gefährdungen der Demokratie durch Rechtsextremismus sprechen und dabei ihre persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der NS-Vergangenheit in ihrer eigenen Familie einbringen. Ihre besondere Perspektive, nutzt sie dabei, um insbesondere...

Karneval
Orgel-Helau und Narren-Gottesdienst

Auch in Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird Karneval gefeiert. Zu den Angeboten gehören beispielsweise Gottesdienste, Konzerte und Feiern. Außerdem gibt es Pfarrer, die Büttenreden bei Karnevalsveranstaltungen halten. Die Offene Arbeit Erfurt lädt heute (25. Februar) um 19 Uhr zur Faschingswerkstatt ein. Gemeinsam werden Kostüme und Kulisse für die Veranstaltungen unter dem Motto „Zauberwelten“ vorbereitet. Am 1. März ist dann von 15 bis 18 Uhr...

Foto: Daniela Hayde, Fabian Pasewald
6 Bilder

Zertifizierung
Grüner Hahn für Martin-Niemöller-Haus

Das Martin-Niemöller-Haus des Kirchengemeindeverbandes Jena-Lobeda feiert am Sonntag, den 09.03.2025 die erfolgreiche Zertifizierung zur umweltbewussten Einrichtung. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland verleiht dazu das Zertifikat „Grüner Hahn“, welches entsprechend den Anforderungen des bekannten Europäischen Umweltmanagment- und Auditsystems, EMAS, prüft und beurkundet. Ziel dieser Managementsysteme ist die messbare und kontinuierliche ökologische Bewirtschaftung in Bereichen wie...

Brief v. La-Bi Roland Hoffmann
Zunächst wünsche ich Ihnen einen frohen Abschied

Sehr verehrte, liebe Frau Steiger, lieber Bruder Steiger! Nun habe ich Ihre Ruhestandsurkunde unterschrieben, die Ihnen demnächst zu Ihrem offiziellen Abschied feierlich verlesen und überreicht werden wird. Zu diesem Ereignis grüße ich Sie beide  namens des Landeskirchenrates und auch persönlich mit guten Segenswünschen für Ihren neuen Lebensabschnitt. Da meine Frau und ich in der fast gleichen Situation sind, weiß ich, dass unser Ruhestand wirklich etwas neues ist für uns selber und für unsere...

„Welch ein Glück“ – Lieder im Konzert
Kleinkunst in Erfurt

Am 2. März, 19:00 Uhr, besingt der Dresdner Liedermacher Kai Schmerschneider im Kapitelsaal des Erfurter Predigerklosters in seinem Programm „Welch ein Glück“ das unmittelbare Gegenwärtigsein. In diesem Sinne erklingen Weisheiten, Lieder von der guten Nacht und vom Nichtstun. Sich auf der Gitarre begleitend, erzählt der Sänger selbst erlebte und erdachte Geschichten, die poesievolle Bilder entstehen lassen – ein singender Bildermaler. Näheres zum Künstler ist auf https://kaischmerschneider.de...

Dem GKR der Ev.-Luth. KG O.
Einst stehen wir alle vor Gottes Richterstuhl

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich bedanke ich mich für die Einladung zum Fest-Gottesdienst aus Anlass der Einführung meines Amtsnachfolgers! Leider können wir, meine Frau und ich, nicht daran teilnehmen, weil wir am 11. Mai in  Schöndorf Beates Konfirmation feiern und das Haus voller Gäste haben. Aber an den genannten Termin wollen wir denken und ihn und die Gemeinde in unsere Gebet einschließen. Gern erinnern wir uns an die vielen gut...

Foto: Sandra Smailes
10 Bilder

Diakoniestiftung
Wechsel im Geschäftsbereich Altenhilfe

Freude und Dankbarkeit über einen wichtigen Generationswechsel in der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein: Nicole Hartenstein ist seit Anfang 2025 die Vorsitzende der Geschäftsbereichsleitung Altenhilfe. Damit leitet sie den größten Geschäftsbereich und ist mit ihrem Team der Geschäftsbereichsleitung verantwortlich für etwa 1200 Mitarbeitende und mehrere Dutzend Einrichtungen in ganz Thüringen. Von Weida, dem Saale-Orla-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt, Ilmenau, Weimar und Erfurt bis zum...

Martin Luther King
Gottesdienst und Filmaufführung in Weimar

Mit einem Gedenkgottesdienst und einer Filmaufführung erinnert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar an den Geburtstag von Martin Luther King. Der US-amerikanische Bürgerrechtler wäre am 15. Januar 96 Jahre alt geworden. Ein Gedenkgottesdienst ist am kommenden Sonntag geplant (19. Januar, 10 Uhr, Jakobskirche). Außerdem wird der Film "Selma" im Kino „mon ami“ am 20. Januar um 19 Uhr gezeigt. Der Gedenkgottesdienst zum Thema „Aufbruch in die Freiheit“ stellt Bibelworte in den...

2 Bilder

Ich fühl's - Glaubens-Kurs in Erfurt
Fünf Abende der Begegnung

Freude, Zorn, Liebe, Hass, Vertrauen - diese und andere Gefühle bewegen uns. Welche Ressourcen werden wach, wenn wir uns über sie austauschen, sie gemeinsam erleben, gemeinsam gestalten. Welche Perspektiven können wir daraus für unser Leben und Glauben gewinnen? Dem soll ein neuer Kurs in der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt auf den Grund gehen. Neben Gesprächseinheiten wird es eine Vielfalt an kreativen Methoden im Miteinander geben. Menschen aller Kofessionen und Weltanschauungen sind...

der Zwölfjährige und
der Tempel

Wer am 2. Sonntag nach Weihnachten einen evangelischen Gottesdienst besuchen oder im Fernsehen verfolgen möchte, wird mit der Geschichte vom zwölfjährigen Jesus im Tempel beschert. Folgendes war passiert: Nach einer Pilgereise zum Jerusalemer Heiligtum kehrt der kleine Jesus mit seinen Eltern und dem Pilgertross nicht mehr nach Hause zurück, sondern verbleibt im Tempel. Dort finden ihn die Eltern nach lange ergebnislos verlaufener Suche und machen ihm Vorwürfe. „Was konntest du uns nur antun!...

Brief an OKR WALTER WEISPFENNING
Entnazifizierung der Thüringer Pfarrerschaft

Sehr geehrter Herr OKR, zuerst möchte ich Ihnen zu obigem Buch gratulieren, Dazu, dass Sie sich diese große Mühe gemacht haben. Eine unglaublich Fleißarbeit! Sodann ist mir als ehemaligem Pfarrer von Blankenhain I aufgefallen, dass Sie sich hinsichtlich von Rudolf Heubel geirrt haben könnten. Er war Pfarrer von Bad Berka, nicht von Blankenhain. In Bad Berka hat er sich in besonderer Weise unrühmlich hervorgetan und war später Klinik-Pfarrer daselbst (Wie konnte man einen solchen "braunen...

Sie haben uns ein großes Geschenk bereitet!
Thomanerchor Leipzig

Hochverehrter Herr Professor! Sehr geehrter Herr Direktor Pammler! Liebe Thomaner! Noch einmal möchte ich Ihnen schreiben und meinen DANK sagen. Sie haben uns allen, meiner Gemeinde, den vielen Gästen, meiner Familie und mir ein großes Geschenk bereitet! Es war ein wunderschönes Konzert und in allen Stücken ein tiefes Erlebnis. Ja, es war eine gesungene Predigt, die uns sehr glücklich gemacht hat und noch lange in uns nachklingen wird. Besonders beeindruckte uns die Frische Ihres Dirigats, die...

Oldisleben, d. 13. Oktober 1989
KONZERT DES THOMANERCHORES

Leitung: NPT Prof. Dr. h.c. Hans-Joachim Rotzsch Programm Sethus Calvisius (1556-1615/ 1594-1615) Unser Leben währet 7o Jahre Johann Hermann Schein (1586-1630/ 1616-1630) O Domine Jesu Christe Tobias Michael (1592-1657/ 1631-1657) Ich bi gewiß, dass weder Tod noch Leben Johann Schelle (1648-1701/ 1676-1701) Christus ist des Gesetzes Ende Johann Sebastian Bach (1685-1750/ 1723-1750) Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn Johann Gottfried Schicht (1753-1823/ 1810-1823) Veni sancte spiritus...

BRIEF AN THOMASKANTOR NPT PROF. ROTZSCH, LEIPZIG
Oldisleben, d. 21.01.1988

Sehr geehrter Herr Thomaskantor! Im Jahr 1989 begeht unsere Gemeinde die 900-Jahr-Feier des ehemaligen Benediktiner-Klosters St. Veit Oldisleben. Aus diesem Anlaß soll unsere St.-Johannis-Kirche renoviert werden und danach ihre Wiedereinweihung mit einer Festwoche erfolgen. Wir haben nun den vermessenen Gedanken, Sie und den Thomanerchor zu einem Konzert einzuladen. Es müsste ein Termin Ende September oder Oktober 1989 sein. Wir würden die Festwoche so legen, dass er hinein fällt. Die weiteren...

vocal ensemble weimar
Wir laden ein, dieses Konzert mitzugestalten

Unter dem Titel "Singendes, klingendes GLÜCK" war das Konzert des Vokal-Ensembles der HfM "Franz Liszt" Weimar zum Abschluss der Tiefurter Montagsmusiken angekündigt. Weil ich Chor-Konzerte liebe, hatte ich mir den Termin alsbald eingetragen, und wir fanden auch einen schönen Platz in der dritten Reihe. Unter den Komponisten, die das Liedblatt anzeigte, kannte ich einen Einzigen: Orlando di Lasso. Alle weiteren (Clement Janequin, Peteris Vaks, Sigismondo D'India u.a.) waren mir unbekannt. Auf...

Premium
Seit 70 Jahren wird das Weihnachtsoratorium in der Christuskirche in Hildburghausen musiziert. In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 700-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die Stadtkantorei Hildburghausen (Foto) das WO gemeinsam mit der Singakademie Suhl und dem Südthüringischen Kammerorchester zu Gehör bringen. | Foto: Torsten Sterzik
3 Bilder

Kirchenmusiktradition:
Das Cembalo ist gestimmt

Advent ohne Weihnachtsoratorium? Für viele Bachfreunde undenkbar – auch für Reinhard Becker aus Hildburghausen. Schon als 12-Jähriger stand er auf der Orgelempore der Christuskirche. Von Uta Schäfer Als 1954 in Hildburghausen erstmalig Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklangen, stand auf der Orgelempore der Christuskirche ein Kinderchor, und in dessen erster Reihe Reinhard Becker – ein Ereignis, das ihm noch heute bis in die Details präsent ist. „Es war der 19....

Aktionen zur Adventszeit
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst und Wichtelpost

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sorgen zur Adventszeit dafür, Freude zu bereiten, für Gemeinschaft zu sorgen sowie Hilfsprojekte zu unterstützen. Neben Aktionen wie Adventstreffen, lebendige Adventskalender und gemeinsames Singen gibt es dafür besondere Angebote. Besondere Aktionen/Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg (Auswahl) Am 10. Dezember lädt der Evangelische Kirchenkreis Naumburg-Zeitz gemeinsam mit der...

Leser werben Leser: Klaus Guericke (l.) verteilt nach dem Gottesdienst am ersten Adventssonntag am Ausgang der Weimarer Herderkirche die "Glaube + Heimat" und wirbt für das Jubiläums-Abo.    | Foto: Maik Schuck
2 Bilder

100 Neue im 100-sten
Endspurt auf der Zielgeraden

Das selbst gesteckte Ziel von "Glaube + Heimat" beobachtet er seit Anfang des Jahres sehr genau. 100 neue Abonnenten im Jubiläumsjahr 2024 – das sollte doch möglich sein, sagt sich Klaus Guericke. Der Weimarer bezieht seit 1970 die Kirchenzeitung. Von Paul Andreas Freyer Klaus Guericke ist Abonnent aus Überzeugung. Viel Nützliches sei darin zu lesen, sagt der 89-Jährige. Zugegeben, er sei nicht mit allen Themen, Artikeln und Texten d’accord. Aber wer sei das schon? Deswegen schreibt das...

Apostelkirche Hildburghausen
250 Jahre Apostelkirche Hildburghausen

Der Beginn des neuen Kirchenjahres stand in Hildburghausen ganz im Zeichen des Gedenkens. Der Freundeskreis zum Erhalt der evangelischen Stadtkirchen Hildburghausens, dem auch Mitglieder des Gemeindekirchenrates angehören, hatte zur Andacht in den Park an der Apostelkirche eingeladen. Anlass war der 250. Geburtstag der Kirche. Am 1. Advent 1774 wurde die Apostelkirche in Hildburghausen nach etwa zwanzigjähriger Bauzeit eingeweiht. Pfarrerin Ines Stephanowsky stellte ihre wertschätzenden und...

2 Bilder

Bachs Weihnachtsoratorium
Kantorei singt mit Chören des Spalatin-Gymnasiums

Am 3. Advent erklingt traditionell Bachs Weihnachtsoratorium in der Altenburger Brüderkirche. Wie im letzten Jahr sind auch die beiden Chöre des Christlichen Spalatin-Gymnasiums mit dabei. Die Jugendlichen proben mit ihren Chorleitern bereits seit Schuljahresbeginn an diesem anspruchsvollen Werk. Für sie ist es ein ganz besonderes Erlebnis in einem so großen Chor, gemeinsam mit einem Orchester zu musizieren. Zur Aufführung kommt das Weihnachtsoratorium mit seinen jubelnden Chören, schmetternden...

Advent
Lichtkunst und digitale Adventskalender

Am kommenden Sonntag (1. Dezember) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Andachten, Gemeinsames Singen, Lesungen, Feste, Märkte, Aktionen und Theaterstücke. Bei einem „Lebendigen Adventskalender“ ziehen die Teilnehmer mit Laternen und Kerzen vor Privathäuser, Geschäfte, Rathäuser, Schulen, Cafés, Heime und Kindergärten, um Impulse zur Adventszeit zu...

Zum Tode von Ehrhart Neubert
Ein bemerkenswerter Thüringer Amtsbruder und Kollege

Ehrhart Neubert war ein bemerkenswerter Thüringer Amtsbruder und Kollege, ein prononciert ostdeutsch geprägter „public intellectual“. Ihn als Theologen, als Soziologen als ausgewiesenen Zeithistoriker zu erleben, war stets ein Genuss und ein Gewinn. Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Thüringer Landeskirche, Anfang November 2020, hielt er auf Einladung der Gesellschaft für Thürinigische Kirchengeschichte e.V. er einen großartigen Vortrag zu Moritz Mitzenheim. Einfühlsam und kritisch und...

2 Bilder

Weihnachtsoratorium in Altenburg
Jauchzet, frohlocket

Was wäre die Weihnachtszeit ohne jubelnde Chöre, schmetternde Trompeten, liebliche Hirtenweisen, schlichte Choräle und besinnliche Arien. Dies alles können Sie zur traditionellen Aufführung der Kantaten I-III aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium am 3. Advent, 15.12.2024, 17 Uhr in der Altenburger Brüderkirche erleben. Gemeinsam mit den Chören des Christlichen Spalatin-Gymnasiums, dem sächsischen Barockorchester und den Solisten Marie Hänsel, Franziska Weber, Benjamin Glaubitz und...

Ralf-Kleist-Preis
Erzählcafe wird ausgezeichnet

Am kommenden Montag (11. November) erhält das Erzählcafe der Katholischen Pfarrgemeinde in Jena von der MartinsSchmaus-Stiftung den mit 1.000 Euro dotierten Ralf-Kleist-Preis. Bewerben konnten sich Personen, Gruppen oder Organisationen mit einer Projektidee, welche der zunehmenden Vereinsamung von älteren und benachteiligten Menschen begegnet. „Das Erzählcafe erfüllt unser Ziel, Kommunikationsplattformen für den gesellschaftlichen Austausch zu unterstützen. In einer ungezwungenen Atmosphäre...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.