Pandemie
Diakonie: Jugendliche an Aufarbeitung beteiligen

Einsegnung der Konfirmanden beim Konfirmationsgottesdienst während der Pandemie
 | Foto: epd-bild/Jens Schulze
  • Einsegnung der Konfirmanden beim Konfirmationsgottesdienst während der Pandemie
  • Foto: epd-bild/Jens Schulze
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Radebeul (epd). Sachsens Diakonie sorgt sich um Kinder und Jugendliche wegen möglicher psychischen Folgen der Corona-Pandemie. Die Erfahrungen und Belastungen junger Menschen während Pandemie „müssen endlich vorrangig berücksichtigt und gehört werden“, erklärte Diakoniechef Dietrich Bauer. Dies gehöre zur politischen Aufarbeitung.
Angesichts der aktuellen Arbeit der Enquete-Kommission „Pandemie“ im sächsischen Landtag fordert die Diakonie, „die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärker in den Blick politischer Entscheidungen zu rücken“. Die Erfahrungen der heranwachsenden Generation seien entscheidend für die Lehren, die aus der Pandemie gezogen werden und auch für die Weiterentwicklung von Strukturen.
„Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute unter Angstzuständen, Depressionen und Isolation“, hieß es. Sie hätten „wertvolle Lernzeit verloren“, was ihre Bildungschancen zum Teil nachhaltig beeinträchtige. Seit 2023 arbeitet eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Fachleuten der Diakonie Sachsen sowie aus Wissenschaft und Politik an der Aufarbeitung der Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche.
Ausgangspunkt waren laut Diakonie zahlreiche Berichte aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Schulsozialarbeit und der Jugendsozialarbeit, die einen deutlichen Anstieg psychischer Erkrankungen und sozial-emotionaler Auffälligkeiten verzeichneten. Es gelte daher, psychosoziale Unterstützung, Bildungsförderung und soziale Teilhabe systematisch zu stärken, hieß es.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.