Premium

Wie Müntzer ins "Gotteslob" kam

Jahrhundertbestseller: Der Historiker Steffen Kublik im Kirchenkreisarchiv mit dem 1712 erschienenen Mühlhäuser Gesangbuch. Die Liedersammlung ist von etwa 1700 bis 1886 in acht Auflagen erschienen. | Foto: Fotos (3): Reiner Schmalzl
3Bilder
  • Jahrhundertbestseller: Der Historiker Steffen Kublik im Kirchenkreisarchiv mit dem 1712 erschienenen Mühlhäuser Gesangbuch. Die Liedersammlung ist von etwa 1700 bis 1886 in acht Auflagen erschienen.
  • Foto: Fotos (3): Reiner Schmalzl
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Mühlhausen: Die Stadt im Eichsfeld kann auf eine über 300-jährige eigenständige Gesangbuchtradition zurück-blicken. Bereits seit der Reformation haben Mühlhäuser Komponisten und Kirchenlieddichter an ihr mitgeschrieben. Einer von ihnen ist Thomas Müntzer.

Von Reiner Schmalzl

Als der junge Johann Sebastian Bach in den Jahren 1707 bis 1708 als Organist in Divi Blasii wirkte und mit seinen Kompositionen tiefe Spuren in Mühlhausen hinterlassen hatte, befand sich in den Kirchen der Stadt inzwischen auch ein ganz anderes musikalisches Werk auf dem Siegeszug. Und zwar ein „Vermehrtes Gesang-Buch“ mit Liedern des Reformators Martin Luther (1483–1546), des Mühlhäuser Komponisten Ludwig Helmbold (1532–1598) sowie fremder und einheimischer gottesfürchtiger Poeten.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.