Premium

Kirchenmusik
Mammutprojekt mit Klang

Diese Orgel sucht ihresgleichen: Bei vier Manualen, 60 Registern, die teilweise doppelt nutzbar sind, und Synthesizern bietet sie viele Möglichkeiten. KMD Andreas Mücksch ist begeistert. | Foto: Heiko Rebsch
2Bilder
  • Diese Orgel sucht ihresgleichen: Bei vier Manualen, 60 Registern, die teilweise doppelt nutzbar sind, und Synthesizern bietet sie viele Möglichkeiten. KMD Andreas Mücksch ist begeistert.
  • Foto: Heiko Rebsch
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Die hallesche Pauluskirche hat eine neuartige Orgel bekommen. Ideengeber war Kantor Andreas Mücksch. Entwickelt und gebaut wurde sie von der Orgelbaufirma Kutter aus Friedrichroda. Mit einer Festwoche wird sie nun eingeweiht.

Von Claudia Crodel

Die Prospektpfeifen der Hauptorgel blitzen auf der Empore hinter dem riesigen Orgelspieltisch. Dazu gibt es an den Emporenecken zwei weitere Orgeln. Alle drei bilden nicht nur ein gleichseitiges Dreieck, sondern sind miteinander verbunden, „vermögen sich mit großer, einhüllender Kraft zu einem klanglich geschlossenen Chorus zu vereinigen“, so die Orgelbauer Bernhard und Benjamin Kutter (Vater und Sohn) aus Friedrichroda in Thüringen, die für diese Orgel stehen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.