Reklame

Neue Räume für Trinitatis-Gemeinde
Kirchengemeinden bauen für die Zukunft

Neben dem Gemeindehaus entsteht die neue Kindereinrichtung. | Foto: Thomas Nawrath
  • Neben dem Gemeindehaus entsteht die neue Kindereinrichtung.
  • Foto: Thomas Nawrath
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Das Sprichwort sagt „Was lange währt, wird gut.“ Diese Erfahrung dürfen die Kita-Mitarbeiter und Gemeindeglieder der Trinitatis-Gemeinde im Osten Magdeburgs nun machen.

Von Thomas Nawrath

Denn seit Jahren gab es den Wunsch nach einem barrierefreien Zugang. Auch war die Kita in die Jahre gekommenen und beengt, die Sanitäranlagen waren nicht mehr zeitgemäß, und es fehlten Räume für die Kinder- und Jugendarbeit, erläuterte Bernd Trabert, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates. Jahrelang wurde geplant, diskutiert und wieder verworfen. Die Kostensteigerungen nach den Corona-Jahren waren auch nicht hilfreich.

Dennoch schoben die GKR-Mitglieder von Trinitatis 2023 die Planungen an, putzten Klinken beim Kirchenkreis und dem Kita-Träger, rechneten Finanzierungsmöglichkeiten durch und überzeugten schließlich alle Partner. Auch die notwendigen Genehmigungen vom Grünflächen- und Bauamt wurden eingeholt, ebenso die Zusage der Stadt wegen des Ausbaus der Kita-Kapazität auf über 50 Plätze.

Doch mit einer Bausumme von fast zwei Millionen Euro musste die Gemeinde an die Grenzen des finanziell Möglichen gehen, ehe im März 2025 der Beschluss zum Bauprojekt offiziell gefasst werden konnte. Dafür werden die Gemeinderäume im Erdgeschoss durch einen Anbau deutlich vergrößert. Die fast 110 Jahre alte Stadtvilla erhält einen barrierefreien Zugang, ohne die denkmalgeschützte Ansicht zu stark zu stören. Auch Sanitärräume, eine Gemeindeküche, Räume für Gemeindegruppen und ein Büro werden ebenerdig geschaffen. Neben Eigenmitteln wird der Gemeindebereich mit Geldern des Kirchenkreises und aus dem Ausgleichsfonds der EKM realisiert in Summe fast 900 000 Euro.

Der Gemeinde war es wichtig, dass der historische Baumbestand am Haus weitgehend geschont wird und das Kita-Außengelände auch in Zukunft eine Oase im Grünen sein kann. Deshalb hatte man entschieden, die alten Kitaräume im Untergeschoss zu modernisieren und barrierefrei mit dem Neubau zu verbinden. Doch das hat seinen Preis, wie der Amtsleiter des Kreiskirchenamtes Magdeburg, Wilfried Kästel, informierte. Denn fast 1,1 Millionen Euro der rund zwei Millionen Euro Gesamtausgaben fließen in die Kita. Neben mehr als 400 000 Euro vom Kirchenkreis sei das nur über ein Darlehen von 650 000 Euro der Bank für Kirche und Diakonie eG (KD-Bank) zu stemmen, sagte Kästel.

Die im Sommer begonnenen Arbeiten sind gut vorangekommen, so dass am 23. Oktober Richtfest gefeiert werden konnte. „In der heißen Bauphase bis zum März 2026 genießen wir für unsere Gottesdienste nun die Gastfreundschaft in der benachbarten Gemeinde St. Briccius und Immanuel“, ergänzte Bernd Trabert. Der Kita-Neustart ist für August 2026 geplant.

Überhaupt scheint Magdeburg ein gutes Pflaster für Kitaprojekte zu sein. Denn Kirchenamtschef Kästel zählt vier Sanierungs- oder Neubauprojekte von evangelischen Kindertagesstätten mit einem Gesamtvolumen von über 7 Millionen Euro auf, die seit 2020 realisiert wurden oder 2026 fertiggestellt werden. Das sind die Kita St. Gertraud, die Kita St. Michael, Trinitatis und die Sanierung der Kita Paulus. Letztere Bauvorhaben wurden im Wesentlichen durch ein Bank-Darlehen sowie Kirchenkreiszuschüsse getragen, ergänzt Wilfried Kästel.

Autor:

Thomas Nawrath

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.