Blankenhain: Projekt hängt an Personalstelle
Gesundheit muss warten

St. Severi in Blankenhain | Foto: Konrad Hirsch

Die St.-Severi-Kirche in Blankenhain im Kirchenkreis Weimar sollte zu einem Ort des therapeutischen Heilens umgestaltet werden. Licht- und Möblierungskonzepte sind erarbeitet worden. Auch war vorgesehen, die ehemalige Kantorei als Schule für pflegende Angehörige zu etablieren. Das "Vivendium" ist eines von fünf IBA-Projekten in Thüringen. Nun aber ist das Vorhaben gestoppt. Über die Hintergründe sprach Beatrix Heinrichs mit dem Architekten und Ideengeber Mathias Buss.

Warum liegt das Projekt nun auf Eis?
Mathias Buss:
Der Kirchengemeinde in Bankenhain steht eine Vakanz bevor. Pfarrer Günter Widiger wird im Mai aus dem Dienst verabschiedet. Seine Frau, Kantorin und Gemeindepädagogin Christine Widiger, ist bereits im Ruhestand. Bisher gibt es noch keine Nachfolge für die Pfarrstelle. Bei dem Projekt geht es nicht allein um einen ästhetischen Mehrwert. Es geht um die gesamte Idee, die über die Kirchengemeinde hinauswirkt. Und dafür braucht es Zeit und eben Menschen, die das Projekt tragen und sowohl innerhalb der Gemeinde als auch bei den entsprechenden Institutionen vorantreiben.

Von der ersten Idee, über die Beteiligung am Wettbewerb bis zum IBA-Projektstatus sind knapp vier Jahre vergangen. Waren Zeit und Mühen damit umsonst?
Nein, das Projekt ist nicht gestorben. Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit der Verbindung von Architektur und ihrem Einfluss auf unsere Gesundheit. Die Corona-Zeit aber hat noch einmal mehr gezeigt: Der Mensch ist eine bio-psychologische Einheit. Das Thema Gesundheitskompetenz ist ein wichtiges Feld. Hier eröffnen sich große Räume, in denen die Kirche wichtige Aufgaben übernehmen kann.

Was passiert nun mit der in Aussicht gestellten Förderung?
Der Gemeindekirchenrat hat entschieden, den IBA-Status für das Projekt erst einmal zurückzugeben. Verbunden mit dieser Entscheidung ist der Entschluss, die Fördergelder nicht abzurufen. Erst einmal müssen die personellen Leerstellen geschlossen sein. Das ist auch für die Kirchengemeinde eine wichtige Sicherheit. Dann kann das Projekt in Verbindung mit den entsprechenden Partnern, wie dem Helios Klinikum in Bankenhain, angegangen werden. Wenn es soweit ist, müssen wir versuchen, das Projekt auf ein anderes Fördergleis zu stellen.

Autor:

Beatrix Heinrichs

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.