Premium
Werner-Sylten-Preis
Bewahrerin des jüdischen Erbes

- Jutta Dick wurde für ihr berufliches und weit darüber hinaus gehendes Engagement mit dem Preis für den christlich-jüdischen Dialog ausgezeichnet.
- Foto: Christoph Maier
- hochgeladen von Online-Redaktion
Jutta Dick hat seit den 1990er-Jahren unermüdlich daran gearbeitet, das jüdische Leben in Halberstadt zu erforschen, sichtbar zu machen und darzustellen, welchen Beitrag das Judentum zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung geleistet hat.
Von Uwe Kraus
Jutta Dick, langjährige Direktorin der Moses Mendelssohn Akademie und des Berend Lehmann Museums für jüdische Geschichte und Kultur in Halberstadt, sagt heute über ihren Wechsel in die geschichtsträchtige Stadt: „Wenn ich damals gewusst hätte, wie schwierig es in Halberstadt werden würde, ich hätte mich nicht getraut, hier anzutreten.“ Als sie im Dezember 1994 zum ersten Mal nach Halberstadt fahren wollte, schaute sie vorher auf der Karte nach, wo die Stadt überhaupt liegt.
Am 1.
Autor:Uwe Kraus |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.