Glaubensserie (4): Die Schöpfung – 1. Mose, 1 + 2
Was die Welt zusammenhält

- Was war am Anfang? Der Urknall oder die Schöpfung durch Gott?
- Foto: Foto: smileus – stock.adobe.com
- hochgeladen von Online-Redaktion
Schöpfung und Evolution schließen sich gegenseitig aus? Oder vielleicht auch nicht? Wie entwickelte sich das Universum? Was war davor? Wie entstand Leben? Bedurfte es dazu eines Gottes? Helmut Frank sprach dazu mit dem Münchner Astrophysiker und bekennenden Protestanten Harald Lesch.
Herr Professor Lesch, der erste Schöpfungsbericht der Bibel ist ein poetischer Text. Wie lesen Sie die Schöpfungsgeschichte der Bibel?
Harald Lesch: Es ist zunächst ein Schöpfungsbericht wie viele andere, die es in den unterschiedlichen Kulturen und Religionen gibt. Er handelt davon, wie die Welt entstanden ist. Das Interessante ist ja hier, dass es am Anfang um Licht geht und das Licht von der Finsternis geschieden wurde, und dass dann die Materie erst geschaffen wurde.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.