Doppeljubiläum
Am Anfang acht Lieder

- Das Gesangbuch von Valentin Babst (Leipzig 1545) ist eins der prachtvollsten lutherischen Gesangbücher. Es befindet sich im Bestand des Bachhauses Eisenach.
- Foto: Scan: Bachhaus Eisenach
- hochgeladen von Online-Redaktion
"500 Jahre Gesangbuch" und "300 Jahre Bachs Choralkantaten" sind für das Bachhaus Eisenach vom 11. Juli bis 3. November Anlass für eine Ausstellung mit zahlreichen Originalen.
Von Stefan Hirtz
Das Jahr 1524 gilt als Geburtsjahr des Kirchengesangbuchs: In Nürnberg erschien das „Achtliederbuch“, in Erfurt das „Erfurter Enchiridion“. Es war eine Erfindung von Luthers Reformation: Gesangbücher für die Gemeinde gab es zuvor nicht, heute sind sie aus Gottesdiensten jeder Konfession nicht wegzudenken. Das Jahr 2024 markiert außerdem das 300. Jubiläum von Bachs zweitem Leipziger Kantatenjahrgang, die sogenannten Choralkantaten, welche Bach (beginnend am 11. Juni 1724) in den Leipziger Hauptkirchen aufführte.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.