Premium
Gut für Engel und Altäre

2Bilder
- Aus dem Reformationsjahrhundert: Der Altar in der Laurentiuskirche in Möckern bei Magdeburg stammt aus dem Jahr 1587. In seinem Zentrum steht das Bild vom Heiligen Abendmahl. Massive statische Probleme machen eine Restaurierung erforderlich.
- Foto: Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut
- hochgeladen von Online-Redaktion
Kirchenkunst: Gemeinden benötigen oft Unterstützung, um das »predigende Inventar« ihrer Kirche zu erhalten. Eine Stiftung hilft seit 20 Jahren dabei mit.
Von Angela Stoye
Es war einmal ein frühbarocker Abendmahlskelch, aus Silber gefertigt und vergoldet. Über die Jahrhunderte war er wacklig geworden und auch sonst nicht gerade in Würde gealtert. Repariert und gereinigt kehrte er eines Tages in den Dienst seiner Gemeinde zurück. Ermöglicht hatte dies die Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut der Kirchenprovinz Sachsen, kurz KSKK genannt, die am 24. März in Magdeburg ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Kirchliches Kunst- und Kulturgut sei Zeugnis von Glauben und christlicher Lebensgestaltung, heißt es in der Satzung.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.