Premium
Margot-Friedländer-Preis
Geschichte vor der Haustür

- Foto: sax-verlag.de
- hochgeladen von Online-Redaktion
Ausgezeichnet: Sie erforschten die Lebensgeschichten und deckten Verbrechen in ihrer Stadt aus der NS-Zeit auf. Dafür wurden die Mitglieder der Evangelischen Jugendarbeit Wurzen mit dem Margot Friedländer Preis ausgezeichnet.
Von Karin Wollschläger
"In der Schule kam das mit den Zwangsarbeitern gar nicht so richtig vor. Und dann finden wir hier raus, dass das alles genau vor unserer Haustüre passiert ist", erzählt Helene. "Wir haben die Geschichten dieser Menschen erforscht. Viele waren so alt wie wir, als sie gestorben sind. Das hat mich total berührt." Die 20-Jährige ist Mitglied der Evangelischen Jugend in Wurzen, einer 16 000-Einwohner-Stadt in Sachsen.
Dass der Dichter Joachim Ringelnatz hier 1833 zur Welt kam, ist bekannt.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.