Thanksgiving
Truthahn, Paraden, Football und Familie

Foto: pixabay/JillWellington

Am 27. November wird in den USA Thanksgiving gefeiert. Jedes Jahr am vierten Donnerstag im November findet das amerikanische Erntedankfest statt - in Deutschland spielt es nur eine kleine Rolle.

Von Mirjam Rüscher

Thanksgiving zählt in den USA zu den bedeutendsten Feiertagen überhaupt. Anders als das deutsche Erntedankfest hat es keinen kirchlichen Charakter, sondern ist ein staatlicher Feiertag. In diesem Jahr wird es am 27. November gefeiert. Traditionell ist Thanksgiving vor allem ein Familienfest: Angehörige aus allen Teilen des Landes kommen zusammen, um gemeinsam beim festlichen Truthahnessen den Tag zu verbringen. Der Tag danach gehört dem Konsum. Der Freitag ist - mittlerweile auch in Deutschland - als «Black Friday» bekannt. Landesweit bieten fast alle Geschäfte große Rabatte und besondere Verkaufsaktionen an.

Ernte der Pilgerväter

Erstmals soll Thanksgiving 1621 in der Nähe des heutigen Plymouth im US-Bundesstaat Massachusetts gefeiert worden sein. Die ersten englischen Siedler, die 1620 über den Atlantik gekommen waren, waren fromme Puritaner. Überlieferten Erzählungen zufolge feierten sie gemeinsam mit Angehörigen des Stammes der Wampanoag ein mehrtägiges Mahl, um die erste Ernte zu begehen. Auch wenn diese Geschichte im Allgemeinen anerkannt ist, stellen einige Historiker die genauen Ereignisse infrage. Bis heute gedenken die Amerikaner an diesem Feiertag jedenfalls der ersten Ernte ihrer Pilgerväter.

Ein Familienfest

Zum nationalen Feiertag wurde Thanksgiving 1863 durch eine Proklamation von Präsident Abraham Lincoln. Seit 1941 wird es immer am letzten Donnerstag im November begangen. Es ist der Feiertag, an dem traditionell die ganze Familie zusammenkommt. Schulen, Banken, Behörden und die meisten Geschäfte haben geschlossen, Angehörige legen oft weite Strecken zurück, um dabei zu sein. Auf die üppigen Festtafeln gehört für die meisten ein Truthahn. Dazu gibt es traditionell Süßkartoffeln und «Stuffing», die Truthahn-Füllung.

«Glücklicher» Truthahn

Auch die Begnadigung eines Truthahns durch den jeweiligen US-Präsidenten gehört dazu. Der glückliche Vogel wird verschont und kann seine letzten Lebensjahre in Mount Vernon im US-Bundesstaat Virginia verbringen, auf dem Anwesen des ersten Präsidenten George Washington.

Eine weitere Tradition sind die sogenannten «Turkey Trots»: Rennen für einen guten Zweck, die am Morgen des Feiertags stattfinden. An vielen Orten gibt es außerdem Paraden, die größte und bekannteste ist die «Macy's Thanksgiving Day Parade» in New York City.

Genauso wie das Essen gehört für viele der Football zu Thanksgiving. Die älteste Tradition hat dabei das Football-Spiel der Detroit Lions. Seit 1934 bestreiten sie jedes Jahr an Thanksgiving ein Spiel. Seit 1966 findet ein zweites Spiel bei den Dallas Cowboys statt, seit 2006 gibt es ein drittes Spiel am Abend.

epd

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.