Erste Frau im Amt
Neue Bischöfin für Braunschweig

Foto:  epd-bild/Klaus G. Kohn

Mit deutlicher Mehrheit hat das Kirchenparlament Christina-Maria Bammel zur ersten Bischöfin der braunschweigischen Landeskirche gewählt. Sie kündigt eine Kirche an, die Grenzen überwindet und eine andere Tonlage wagt.

Von Charlotte Morgenthal 
Erstmals in der mehr als 100-jährigen Geschichte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ist eine Frau zur Bischöfin gewählt worden. Die erforderliche Mehrheit erhielt am Samstag die bisherige Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christina-Maria Bammel.
Mit der 52-Jährigen sei eine leitungserfahrene Persönlichkeit gewählt worden, die sowohl in Konflikten und Krisen als auch in der Entwicklung und Motivation fähig sei, sagte der stellvertretende Landesbischof Thomas Hofer. Bei der Wahl am Samstag setzte sie sich im zweiten Wahlgang gegen ihren Mitbewerber, den gleichaltrigen Münchener Pfarrer Norbert Roth, mit 31 von 38 Stimmen durch.

Nicht in Wagenburg zurückziehen

Bammel betonte, in Zukunft sehe sie eine Kirche, die sich nicht in eine Wagenburg zurückziehe, sondern die „großzügig über Mitgliedschaftsgrenzen weit hinausgeht“ und Kontakt suche: eine Kirche, die nicht in „institutioneller Selbstumdrehung“ steckenbleibe. Eine Aufgabe der Kirche sei es, gerade in einer Zeit von Empörungswellen und Desinformation eine andere Tonlage anzuschlagen.

Die 1973 in Berlin-Pankow geborene Theologin folgt auf Landesbischof Christoph Meyns, der im Juli in den Ruhestand verabschiedet worden war. Bammel werde frühestens im Frühjahr 2026 eingeführt, ein genaues Datum stehe noch nicht fest, hieß es.

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, würdigte Bammels „profunde Leitungserfahrung“ und ihren weiten theologischen Horizont, der für jede Kirchenentwicklung eine Bereicherung sei. „Möge sie sich weiterhin mit so viel Leidenschaft und Empathie der drängenden Fragen der Gegenwart aus christlicher Perspektive annehmen.“

Auch der Berliner Bischof Christian Stäblein gratulierte seiner langjährigen Stellvertreterin zur Wahl. „Sie weiß um die Herausforderungen der kirchlichen und gesellschaftlichen Transformation und steht für eine gute Brücke zwischen Tradition und Innovation.“ Bammel habe mit ihrem Engagement für die Kirche auf allen Ebenen tiefe Spuren geprägt.

Bammel ist seit 2019 Pröpstin im Konsistorium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Sie leitet dort die Abteilung Theologische Grundsatzfragen und Kirchliches Leben. Zuvor war sie unter anderem für Fragen von Gottesdienst, Ehrenamt und Kirchenmusik verantwortlich.

(epd)

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.