Premium

Der Dichter wirkte durch seine Literatur mit an der Tradition des Weihnachtsbaums, doch am Frauenplan stand erst 1819 ein Baum
Wie Goethe Kindern das Weihnachtsfest verdarb

Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als in Deutschland die Zeit der Klassik in der Literatur anbrach, und stärker ausstrahlend zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Weihnachten zu dem, was wir heute darunter verstehen: das bürgerliche Familienfest mit einem Weihnachtsbaum, der Kerzen trägt. Dies vergegenwärtigend muss man sich fragen, ob dies alles nicht durch die Literatur dieser Zeit, die ja im wesentlichen aus einem frühen »Weihnachtsbaumland«, aus Thüringen, stammte, schneller verbreitet wurde? Da landen wir rasch bei Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832): Er sah wohl einen geschmückten Weihnachtsbaum zuerst im Haus von Körners Großmutter, Weihnachten 1765. Auch bei der Familie Stock hat Goethe mindestens einmal Weihnachten mitgefeiert.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.