Premium

Reformationstag
Glauben und frisch vertrauen

500 Jahre Erstdruck der Freiheitsschrift Martin Luthers. Das Unesco-Weltdokumentenerbe wird im Schloss Friedenstein in Gotha aufbewahrt. Am 30. Oktober diskutiert der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Gothaer Augustinerkirche über den Freiheitsbegriff.  | Foto: Foto: Paul-Philipp Braun
  • 500 Jahre Erstdruck der Freiheitsschrift Martin Luthers. Das Unesco-Weltdokumentenerbe wird im Schloss Friedenstein in Gotha aufbewahrt. Am 30. Oktober diskutiert der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Gothaer Augustinerkirche über den Freiheitsbegriff.
  • Foto: Foto: Paul-Philipp Braun
  • hochgeladen von Mirjam Petermann

Von der Freiheit: Die Disputation mit Johann Eck in Leipzig im Jahre 1519 hatte Luther überall bekannt gemacht. 1520 – vor nunmehr 500 Jahren – sieht er sich genötigt, drei Bücher zu schreiben.

Von Altbischof Axel Noack

Sie werden später die „Reformatorischen Hauptschriften“ genannt werden. Am bekanntesten ist wohl "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Die anderen beiden tragen die Titel "An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung" und "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche".
Sie si1

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.