Der Fluss des Lebens

- An der Elbe ist Hans-Joachim Döring aufgewachsen, und bis heute lebt er an der Wasserader.
- Foto: Viktoria Kühne
- hochgeladen von Online-Redaktion
Hans-Joachim Döring ist weitgereist. Studien- und Arbeitsaufenthalte in Südamerika oder Afrika gehören dazu. Seit 1997 lebt und arbeitet der promovierte Religionspädagoge in Sachsen-Anhalt und ist Beauftragter für Umwelt und Entwicklung der EKM am Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum in Magdeburg. Angela Stoye hat ihn
Ihr Berufsleben ist eng mit dem Konziliaren Prozess verbunden. Wie kam es dazu?
Hans-Joachim Döring: Globale Fragen und Ökumene haben mich früh interessiert. Von 1980 bis 1986 arbeitete ich als Jugenddiakon an der Leipziger Thomaskirche. Mit Kollegen habe ich im Herbst 1982 die Friedens- und Montagsgebete an der Nicolaikirche als kontinuierliche Angebote etabliert. Die Initiative ging von der Jungen Gemeinde (JG) in Leipzig-Probstheida aus.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.