Premium

"Herzen ohne Mauer"
Das Leben von Christen in der DDR

Viola Ramsden (r.) bei der Buchpräsentation auf der Leipziger Buchmesse mit Christine Lieberknecht, Vorständin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Foto: Foto: Willi Wild
3Bilder
  • Viola Ramsden (r.) bei der Buchpräsentation auf der Leipziger Buchmesse mit Christine Lieberknecht, Vorständin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Foto: Foto: Willi Wild
  • hochgeladen von Beatrix Heinrichs

Viola Ramsden war 13 Jahre alt, als die Mauer fiel. In einem Buch hat sie Biografien von Christen in der DDR aufgeschrieben. Sie wollte wissen, wie sie ihr Glaube getragen hat, welche Zweifel und Hoffnungen sie hatten. Willi Wild hat die Autorin getroffen.

Wie sind Sie auf die Idee für Ihr Buch gekommen?
Viola Ramsden: Das ist eine längere Geschichte. Ich bin nach dem Abitur in den Westen gegangen, wie so viele in meiner Generation. Dazu gehörte irgendwie auch, sich im Westen anzupassen und vom schlechten Image des Ostens zu distanzieren. Ich habe in Marburg Anglistik und Germanistik studiert und bin anschließend nach London gegangen. Dort arbeitete ich im Bereich Marketing.
In London habe ich dann inte-ressanterweise meine ostdeutsche Identität wiederentdeckt.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Willi Wild

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.