Grenzerfahrungen
Choco Crossies und Knusperflocken

- Der Grenzübergang Marienborn war einst der wichtigste Kontrollpunkt zwischen Ost und West, heute ist er eine Gedenkstätte. Mit einer Festveranstaltung der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist in Marienborn des 30. Jahrestages von Grenzöffnung und Mauerfall gedacht worden. Vor dem Festakt feierten die leitenden Geistlichen der katholischen und evangelischen Kirchen in den Ländern einen ökumenischen Gottesdienst.
- Foto: Staatskanzlei Sachsen-Anhalt/Peter Gercke
- hochgeladen von Online-Redaktion
Von Karin Wollschläger
Das Ende der Teilung begeht man heute nachdenklicher als früher. Neben die Freude über die Wiedervereinigung tritt der Blick auf die weiterhin bestehenden Grenzverläufe.
Auf 30 Jahre Mauerfall und Überwindung der innerdeutschen Teilung muss man mit «Rotkäppchen» anstoßen. Es ist das grenz-überwindende Getränk schlechthin. Anfang der 2000er-Jahre verleibte die Sektkellerei aus dem Osten sich als erstes ehemaliges DDR-Unternehmen einen westdeutschen Konzern ein: die Sektkellerei Mumm. «Rotkäppchen» trinkt man im Osten wie im Westen gern. Keine Selbstverständlichkeit.
Anhand etwa der Vorliebe für «Choco Crossies» (West) oder «Knusperflocken» (Ost) lässt sich geschmacklich die deutsch-deutsche Grenze noch bemerkenswert deutlich nachschmecken.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.