Premium

Volkstrauer
Versöhnung aus toter Erde

Kriegsgräberstätten erinnern an das Leid und die Zerstörung der Kriege des vergangenen Jahrhunderts – und mahnen zu Frieden und Versöhnung. So auch der Sowjetische Ehrenfriedhof im Weimarer Ilmpark. Hier haben sowohl sowjetische als auch ukrainische Männer ihre letzte Ruhe gefunden. | Foto: Maik Schuck
2Bilder
  • Kriegsgräberstätten erinnern an das Leid und die Zerstörung der Kriege des vergangenen Jahrhunderts – und mahnen zu Frieden und Versöhnung. So auch der Sowjetische Ehrenfriedhof im Weimarer Ilmpark. Hier haben sowohl sowjetische als auch ukrainische Männer ihre letzte Ruhe gefunden.
  • Foto: Maik Schuck
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Erde aus Nagasaki, Auschwitz-Birkenau und von Schlachtfeldern: Die Krypta der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer birgt einen besonderen Schatz. Gebaut wurde sie vor fast 70 Jahren von Deutschen und Franzosen als Zeichen der Versöhnung.

Von Alexander Lang

Es sind nur ein bisschen Erde und eine Handvoll Steine, zusammengetragen aus Orten des Grauens in aller Welt. Doch für Dompfarrer Matthias Bender hat die kleine Sammlung von «Friedenserden» in der unterirdischen Kapelle der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer einen großen symbolischen Wert: «Sie ermahnt alle Christen, immer weiter am Frieden zu arbeiten. Das bleibt auch durch den Ukrainekrieg aktuell», sagt der katholische Geistliche.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.