EKD-Synode
Kirche diskutiert über Regelung für Flaggen an Kirchen

Foto:  epd-bild/Christian Ditsch

An evangelischen Kirchengebäuden dürfen eigentlich nur Kirchenfahnen hängen, zu sehen sind längst aber auch andere Flaggen, etwa die Regenbogenfahne. Nun wird über die Streichung der Flaggenverordnung diskutiert.

Dresden (epd). Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein: Die evangelische Kirche debattiert über ihre Regelung für Flaggen an Kirchengebäuden. Der seit Sonntag in Dresden tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) liegt ein Vorschlag vor, die alte Flaggenverordnung zu streichen. Die Idee stößt aber auch auf Skepsis. Delegierte des Kirchenparlaments sprechen sich stattdessen für eine Neuregelung aus.

Was an Kirchen hängen darf

Die seit 1947 geltende Beflaggungsverordnung erlaubt vor dem Hintergrund der Erfahrungen des Nationalsozialismus, als sich auch Kirchengemeinden vom Regime instrumentalisieren ließen, nur die Kirchenflagge - violettes Kreuz auf weißen Grund - an Kirchengebäuden. Sie werde längst nicht mehr in der Form praktiziert, erklärte die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, den Vorschlag, die Verordnung aufzuheben.

Kritik aus den Reihen der Synode

Als Beispiel nannte sie das Hissen der Regenbogenfahne an Kirchengebäuden. Mit der Aufhebung der Verordnung würde es künftig in den Händen einer Kirchengemeinde liegen, welche Flagge sie hisst. Eine Vereinnahmung für staatliche Zwecke sei aber weiter nicht vereinbar mit dem kirchlichen Selbstverständnis, betonte Heinrich. Eine Deutschlandflagge an einer Kirche ist nach ihren Worten damit auch ohne Flaggenverordnung nicht statthaft, weil dies gegen die Trennung von Kirche und Staat verstoßen würde.

Der Synodale Michael Germann sprach sich gegen die ersatzlose Streichung der alten Verordnung aus. In einer Zeit, in der Streit um Symbole eine neue Aktualität habe, bestehe die Gefahr, «dass das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird», sagte er. Er beantragte eine bundesweit für die evangelische Kirche geltende neue Regelung für angemessene Beflaggung, um regional unterschiedliche Regeln zu verhindern. Die Synode tagt bis Mittwoch in Dresden und stimmt erst dann abschließend über die Beflaggungsregeln ab.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.