Flagge

Beiträge zum Thema Flagge

Feuilleton

Bodo Ramelow
Vorstoß zu Nationalhymne stößt auf Kritik

Düsseldorf/Berlin (KNA) Mit seinem Vorschlag für eine neue deutsche Nationalhymne stößt Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow auf Kritik. "Die aufgewärmte Diskussion über eine neue Nationalhymne mitsamt neuer Farbenlehre ist die feuilletonistisch-politische Entsprechung zu den Sommerlochtieren im Boulevard", sagte der Berliner Historiker und Buchautor Clemens Escher. Ramelow hatte zuvor der "Rheinischen Post" gesagt, er würde gern die Kinderhymne von Bertolt Brecht (1898-1956) zur Abstimmung...

  • 31.08.25
FeuilletonPremium
Ein Kind der Weimarer Republik: Der 1922 gegründete Deutsche Evangelische Kirchenbund erklärte die Fahne am 
9. Dezember 1926 offiziell zu seinem Erkennungszeichen. Die Landeskirchen folgten dem Beschluss.  | Foto: EMH/Gottfried Stoppel
2 Bilder

Symbole des Glaubens
Ein Fähnlein im Wind?

Bei Festen, Jubiläen oder Kirchen-tagen wird sie an Gottes-häusern und Gemeindezentren aufgezogen: die evangelische Kirchenfahne. Das violette Kreuz auf weißem Grund gilt als Zeichen der Anwesenheit der protestantischen Christenheit in der Gesellschaft. Eine kleine Geschichte eines großen Stück Stoffs. Von Thomas Martin Schneider Anders als die katholische Kirche taten sich die reformatorischen Kirchen als Kirchen des Wortes schwer mit äußerlichen Insignien. Die evangelische Kirchenfahne...

  • 14.07.24
  • 1
FeuilletonPremium

Von Kreuz bis Regenbogen
Was an Kirchen hängen darf

Gotteshäuser und kirchliche Gebäude werden immer häufiger mit Fahnen und Transparenten versehen, darunter Regenbogenflaggen, Wahlaufrufe oder Toleranzbekundungen. Das Kirchenrecht aber schreibt vor, dass an Kirchen nur die Kirchenfahne gezeigt werden darf. Dazu sprach Beatrix Heinrichs mit Michael Germann, Professor für Kirchenrecht an der Universität Halle. Laut der Verordnung des Rates der EKD über die Beflaggung der kirchlichen Gebäude von 1947 darf an Kirchen nur die Kirchenfahne (violettes...

  • 14.07.24
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.