Ukraine
Christliche Kirchen rufen zum Gebet auf

Kerzenlicht und Gebete für den Frieden (Symbolfoto) | Foto: epd-bild/Jens Schlüter
  • Kerzenlicht und Gebete für den Frieden (Symbolfoto)
  • Foto: epd-bild/Jens Schlüter
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Frankfurt a.M. (epd) - Die christlichen Kirchen haben anlässlich des Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar zum gemeinsamen Gebet für den Frieden aufgerufen. Mit einem Gottesdienstvorschlag wollen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), die katholische Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in der Zeit vom 24. bis 26. Februar zum Gedenken der Opfer des Krieges und zum Ende der Gewalt aufrufen, heißt es in einer am Freitag verbreiteten gemeinsamen Pressemitteilung. Unter dem Hashtag #pray4ukraine solle das vielstimmige Gebet im Internet sichtbar gemacht werden.

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, ermutigte in einer ebenfalls am Freitag veröffentlichten Videobotschaft, weder die Hoffnung auf den Frieden aufzugeben, noch in eigenen Bemühungen zum Einsatz für den Frieden nachzulassen. Der ACK-Vorsitzende, der orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron, erinnerte mit Bezug auf die Zehn Gebote daran, dass der Aufruf zu und die Förderung von Waffengewalt Grundüberzeugungen des Glaubens infrage stellten.

Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, rief in ihrer Botschaft dazu auf, gemeinsam für einen Frieden in der Ukraine zu beten, mit dem «der atemlose Kampf ums Überleben» aufhöre.

Kirchengemeinden laden zu Friedensgebeten ein
Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.