Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Service + Familie

Vorweihnachzeit
«Beim Spenden dem Herzen folgen»

Viele soziale Organisationen erzielen in der Vorweihnachtszeit einen großen Teil ihrer jährlichen Einnahmen. Doch wie spenden Menschen richtig und stellen sicher, dass das Geld ankommt? Woran sind seriöse Organisationen zu erkennen? Von Dirk Baas (epd) Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Das wissen auch die bundesweit 600.000 Vereine und rund 22.000 rechtsfähigen Stiftungen. Doch schwarze Schafe gibt es immer wieder. Der Deutsche Spendenrat, der Verbraucherschutz-Bundesverband und das Deutsche...

  • 03.12.24
Glaube und Alltag

Rezension
Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten?

Jahr für Jahr das gleiche Spiel: In Kindergärten und Kirchengemeinden werden Krippenspiele gesucht. Und zwar solche, die die frohe Botschaft passend vermitteln und gut aufzuführen sind. Es wird überlegt, wie die Weihnachtsgeschichte auf die Bühne gebracht wird. Von Karin Ilgenfritz Neben den klassischen Krippenspielen gibt es auch moderne Formen. Das Buch „Vom Hirtenkind, das nicht einschlafen wollte“ könnte die Suche erleichtern. Beim Auswählen eines Stückes, das die Weihnachtsbotschaft...

  • 01.12.24
Blickpunkt
Foto: positfid - stock.adobe.com
3 Bilder

Vorfreude, schönste Freude
Das WO in der EKM und Anhalt

Auch in diesem Jahr haben sich auf dem Gebiet der EKM und der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder viele Kirchen- und Oratorienchöre auf ein Konzert des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach vorbereitet. Es ist gelungen, eine nahezu vollständige Übersicht aller Aufführungen des WO im Verbreitungsgebiet der Kirchenzeitung zu erstellen - von A wie Altenburger Land bis Z wie Zerbst. Die Advents- und Weihnachtszeit ohne den Besuch einer Aufführung des WO - für viele Menschen...

  • 28.11.24
Feuilleton
Foto: © Holger Zürch
3 Bilder

Adventsglimmen
Die wundersame Begegnung auf dem Flohmarkt

Sie war es, ganz klar. Sie ist es gewesen. Als ich sie sah, war die Entscheidung sofort gefallen. Falls es auch nur für einen Moment überhaupt meine Entscheidung war. Es war ihre Ausstrahlung, die mein Herz und meine Seele in ihren Bann zog. Dabei hat sie nichts getan. Gar nichts. Sie hat sich weder bewegt noch ihren Blick gehoben – geschweige denn etwas gesagt. Sie sitzt einfach nur da – oder besser: sie kniet. Gedankenversunken und in sich ruhend. Als würde sie etwas Unhörbarem lauschen. Hat...

Service + Familie

Weihnachtspostfiliale
Weihnachtsmann kommt mit Solarschiff

Himmelpfort (KNA) Der Weihnachtsmann ist am Donnerstag mit einem gelben DHL-Solarschiff im brandenburgischen Himmelpfort angekommen. Die dortige Weihnachtspostfiliale ist die größte in Deutschland und feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Bis Heiligabend wird der Weihnachtsmann mit seinen Engeln wieder Kinderbriefe aus Deutschland und aller Welt lesen und beantworten, wie die Deutsche Post mitteilte. Bereits rund 8.000 Wunschzettel seien schon angekommen. Im vergangenen Jahr kamen in...

  • 19.11.24
Eine WeltPremium

Venezuela
Weihnachten per Dekret

Auf Stimmung statt Protest zielt die Initiative von Präsident Nicolás Maduro, das Weihnachtsfest in dem südamerikanischen Land um fast drei Monate nach vorne zu ziehen. Doch nach Feiern ist vielen in dem Krisenstaat gar nicht zumute. Von Susann Kreutzmann Frohe Weihnachten in Frieden und Glück! Frohes Neues Jahr!», ruft Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro fröhlich in die TV-Kameras. Ein Video vom bunt geschmückten Präsidentenpalast Miraflores wird eingeblendet. Maduro und seine Ehefrau...

  • 24.10.24
Kirche vor Ort
3 Bilder

Kirchweihfeier
Warum in Remptendorf schon die Schwibbögen leuchten

Kirmes ist das Fest der Kirche, der Kirchweihe. Deshalb beginnt das Remptendorfer Kirmeswochenende am Donnerstag, 24. Oktober, mit einem Gottesdienst um 19 Uhr in der Kirche. Pfarrer Tillmann Boelter wird keinen ganz normalen Gottesdienst halten, sondern wieder auf das Jahr zurückblicken und besonders auf die Kirmesjugend eingehen. Vielleicht spricht er auch vom erfolgreichen Geschäft mit den Kirchen gegenüber, im Gemischtwarenladen Mellis Büdchen. Dort gibt es im dritten Jahr Schwibbögen mit...

Eine Welt

Venezuela
Weihnachten per Dekret

Auf Stimmung statt Protest zielt die Initiative von Präsident Maduro, das Weihnachtsfest in Venezuela um fast drei Monate nach vorne zu ziehen. Nach Feiern ist vielen in dem Krisenstaat gar nicht zumute. Von Susann Kreutzmann (epd) «Frohe Weihnachten in Frieden und Glück! Frohes Neues Jahr!», ruft Venezuelas Machthaber Nicolás Maduro fröhlich in die TV-Kameras. Ein Video vom bunt geschmückten Präsidentenpalast Miraflores wird eingeblendet. Maduro und seine Ehefrau spazieren stolz an...

  • 02.10.24
  • 1
Glaube und Alltag

Andacht Weihnachten
Liebe, die die Welt verändert. Josef und Maria.

Liebe Mitmenschen! Josef erwägt Maria eigentlich in aller Stille zu verlassen. Im Schlaf ereignet sich dann für Josef eine Lebenswende. Ihm erscheint ein Engel im Traum. „Josef, fürchte dich nicht, deine Frau Maria, zu dir zu nehmen, denn was sie empfangen hat, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben.“ Als Josef vom Schlaf erwacht, macht er es genauso, wie es ihm der Engel befohlen hat. Vor zwei Wochen diskutieren wir in einer kleinen Gruppe...

Service + FamiliePremium

Herzlichen Glückwunsch!
Unbekannte Mutterrolle

Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu – das Wunder, wenn neues Leben das Licht der Welt erblickt, ereignet sich tagtäglich. Eine Kulturwissenschaftlerin erklärt neue und alte Trends im Feiern von Schwangerschaft und Geburt. Von Nicola Trenz Luftballons in rosa und hellblau, Kuchen in Stramplerform, Girlanden aus Babysöckchen – wenn dann noch Spiele mit klingenden Namen wie Geburtstermin-Orakel, Wickelwettbewerb oder Kinderliederraten auf dem Programm stehen, heißt es: Babyparty! In den...

  • 24.12.23
Aktuelles

CUR DEUS HOMO
Traktat zur Heiligen Nacht

Pseudoamygdalon (☨690 in Trapezunt) zur „Theorie des Weihnachtsfestes” Carissimi - ein Fest ist der besonderer Höhepunkt des allgemeinen Brauchtums. Mehr noch - das Fest ist die feierliche Übertreibung der Bräuche und ihrer Grundideen. Denn durch solche Übertreibungen erschafft sich im Fest inmitten der Welt ein besonderer Bezirk, aus dessen Rätsel wir unverwandt angeblickt werden. Im Fest und seiner wiederkehrenden Feier entsteht jene Situation, welche dann nicht nur Ausnahme bleibt, sondern...

FeuilletonPremium

Bethlehem liegt in Baden

Im heiligen Ländle: Wer in diesen Tagen nach Bethlehem will, muss nicht so weit reisen wie vielleicht vermutet. Ein Ort mit dem berühmten Namen liegt auch unweit der Stadt Pfullendorf. Dieses Bethlehem besteht nur aus zwei Häusern. Von Uli Fricker Im Winter kommen nur Waldbesitzer vorbei, im Sommer Radfahrer und Wanderer, die die beschauliche Region Linzgau schätzen. Ansonsten ist es hier so ruhig, wie man sich das für die Festtage immer wünscht. Nicht weit vom baden-württembergischen...

  • 23.12.23
Aktuelles
Foto: Screenshot G+H
2 Bilder

Und wenn das vierte Lichtlein brennt…
Freitag vor 1 – Ja, was nun?

Diesmal müssen wir unsere Gefühle teilen. In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Was aber, wenn die Vorbereitung und die Ankunft zusammenfallen? Eine große Tageszeitung stellte die Weihnachtsfrage: Darf der 4. Advent auf Heiligabend fallen? Was für eine Frage, könnte man denken? Von Willi Wild Natürlich. Er tut es ja. In manchen Jahren geht es eben mit der Geburt so schnell, dass für die Geburtsvorbereitung kaum mehr Zeit bleibt. Aber, halt: Auch wenn der 4. Advent ein Sonntag...

  • 22.12.23
Service + Familie

Vegetarisches Weihnachtsmenü
"Wir können den Salat anrichten"

Der erlösende Satz fällt um kurz nach 20 Uhr. „Wenn Ihr Lust habt, können wir jetzt den Salat anrichten“, sagt Kursleiterin Cornelia Ermes, und alle Kochwütigen um sie herum atmen spürbar auf. Von Alexander Nortrup Elf Frauen und ein Mann dürfen nun gleich essen, was sie in den vergangenen zwei Stunden zubereitet haben. Sie haben gemeinsam Pilze geschnitten, Orangen filetiert und Nüsse zerkleinert. Sie haben geschmort, glasiert und gebacken. Ihr Ziel an diesem Abend im Advent in der...

  • 22.12.23
Aktuelles

Kirchliche Stimmen zum Christfest
Weihnachten ist Zuspruch trotz Unfrieden

Magdeburg (red) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, stellt die Hoffnung für Frieden in den Mittelpunkt seines diesjährigen Weihnachtsworts. Selbst zu Weihnachten sei keine Waffenruhe in Sicht, beklagte der leitende Geistliche. Das Fest des Friedens gerate in den Feuerhagel der Granaten. Dennoch biete die Weihnachtsbotschaft Hoffnung. „Es ist zum Verzweifeln, und es ist scheinbar kein Trost“, sagte Kramer. Das mache die Herzen schwer. Er...

  • 21.12.23
Blickpunkt

Telefonseelsorge
"Einsamkeit fühlt sich an Weihnachten anders an"

Nicht jede und jeder kann Weihnachten im Kreis der Familie feiern. Viele Menschen spüren gerade an den Feiertagen die Einsamkeit. Auch für die Telefonseelsorge in Magdeburg sind die Weihnachtstage daher eine besonders herausfordernde Zeit. Von Oliver Gierens  Wenn in wenigen Tagen viele Familien unter dem Tannenbaum zusammensitzen und Weihnachten feiern, wird Beate Seibert telefonieren. An beiden Feiertagen ist sie jeweils vier Stunden im Dienst, um sich die Sorgen und Nöte anderer Menschen...

  • 21.12.23
Kirche vor OrtPremium
Licht ins Dunkle: Das Adventsleuchten des Berliner Künstler-Duos "Kopffarben" in der Erfurter Augustinerkirche ist reine Handarbeit. Dahinter steht eine monatelange Vorbereitung inklusive einiger kalter Nachtschichten im Kirchenraum. | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Erleuchtung
Bilder-Ballett an der Krippe

Das Künstler-Duo "Kopffarben" lässt im Augustinerkloster Erfurt Szenen aus der Weihnachts-geschichte durch eine besondere Lichtshow erstrahlen. Von Andrea Terstappen Zum „Adventsleuchten“ lädt die Augustinerkirche in Erfurt ein, jeden Tag von 16 bis 19 Uhr. Zu sehen ist die Lichtinstallation des Berliner Künstler-Duos „Kopffarben“. Malerin Julia Schäfer und Medienkünstler Johannes Schmidt lassen bunte Szenen aus der Weihnachtsgeschichte durch die Kirche tanzen. Lieder vom Augustiner-Vocalkreis,...

  • 21.12.23
Kirche vor OrtPremium
Lauscha: Der Thüringer Glasmacherort, mit seiner Jugendstilkirche im Zentrum, gilt seit 1850 als die Wiege des gläsernen Christbaumschmucks. Historische Stücke der mundgeblasenen Glaskugeln sind etwas weiter südlich im Deutschen Weihnachtsmuseum in Rothenburg ob der Tauber ausgestellt.  | Foto: stock.adobe.com/Jutta Adam
3 Bilder

Von Thüringen bis Franken
Früher war mehr Lametta

Es gibt zwei Orte in Deutschland, in denen ist das ganze Jahr über Weihnachten. Ein Besuch in Lauscha und in Rothenburg ob der Tauber. Von Veit-Mario Thiede In Rothenburg ob der Tauber ist das ganze Jahr über Weihnachten. Außer an einigen Tagen im Januar. Da macht Käthe Wohlfahrt nämlich Inventur. Zum Familienunternehmen gehören sowohl das Weihnachtsdorf, in dem das Zubehör für die frohen Festtage angeboten wird, als auch das treppauf residierende Deutsche Weihnachtsmuseum. Sie locken...

  • 20.12.23
Kirche vor OrtPremium

Engagement
Himmlisches Ankuhn

In St. Marien von Zerbst-Ankuhn leuchtet es zum Advent ganz besonders. In der kleinen Gemeinde engagieren sich für das Krippenspiel ganze Familien. Von Katja Schmidtke Mit blassrosa-violettem Himmel verabschiedet sich der dritte Advent. Das Leuchten des Sonnenuntergangs dringt durch eine riesige Glas-Stahl-Wand in das Kircheninnere. Das raumhohe Fenster trennt den Chor der ehemaligen Klosterkirche vom Kirchenschiff, das seit schweren Kriegsschäden von 1945 eine dachlose Ruine ist und somit den...

  • 20.12.23
Blickpunkt
Bethlehem, Geburtskirche  | Foto: epd-bild/Debbie Hill
3 Bilder

Nahost
Bethlehems stille, heilige Nacht

In Bethlehem strömen im Dezember üblicherweise zahlreiche Touristen auf den Krippenplatz, um den riesigen Weihnachtsbaum zu bewundern. Doch in diesem Jahr gibt es wegen des Nahost-Kriegs keinen Baum und keine bunten Lichterketten. Von Isabell Knief (epd) In Bethlehem, wo die Geschichte Jesu nach biblischer Überlieferung begann, bleibt es dieses Jahr an Weihnachten still. Die festliche Weihnachtsparade mit Trompeten und Trommeln ist von der Stadtverwaltung abgesagt, die christlichen Kirchen...

  • 20.12.23
Service + Familie

Handwerk
Wie der Schneemann ins Bonbon kommt

Im Hamburger Bonscheladen ist vor Weihnachten Hochsaison. Per Hand werden jede Woche Tausende Bonbons hergestellt, vor allem mit Motiven wie Schneemann, Nikolaus und Lebkuchen. Die Motivbonbons sind bundesweit etwas Besonderes. Von Evelyn Sander (epd) Einfarbige Bonbons findet Lisa von Redecker langweilig. Als die Konditorin 2019 den Bonscheladen in Hamburg-Altona übernahm, fing sie schnell an, herumzuexperimentieren. Jetzt stellt sie zusammen mit Konditor Torben Jörgens jede Woche Tausende...

  • 20.12.23
Eine Welt

Medien
Heiligabend auf Kurzwelle: 70 Jahre «Gruß an Bord»

Seit 1953 gibt es für Seeleute, die Weihnachten an Bord ihres Schiffes verbringen, eine Radiosendung. Angehörige und Freunde grüßen darin ihre Liebsten auf See. Damals wie heute gelangen die Grüße via Kurzwelle über die Ozeane in die Kajüten. Von Marcel Maack (epd) Es knistert und rauscht, der Ton ist mal laut, mal leise: Radioempfang über Kurzwelle brachte den Menschen in Zeiten, als es noch kein Internet gab, die große, weite Welt ins Haus. Vor allem abends und nachts schafften es Programme...

  • 20.12.23
Aktuelles

Glaube
Theologe: Kirchenaustritte berühren Weihnachtsfreude nicht

Halle (epd) -  Laut dem Hallenser Religionspädagogen Michael Domsgen wird die Weihnachtsfreude durch die massiven Mitgliederverluste der Kirchen nicht getrübt. „Weihnachten als Fest der Geburt Jesu wird davon im Grundsatz nicht berührt“, sagte Domsgen. „Im Gegenteil: Als Erzählung des Neuanfangs öffnet dieses Fest den Blick nach vorn“, sagte er. Die Möglichkeit, neu anzufangen, gehöre zur Grundkonstante unseres Lebens: „Mit Blick auf unser Leben, aber auch mit Blick auf die Zukunft der Kirchen...

Service + Familie

Geschenke
Kinderwünsche zu Weihnachten

Die neue Barbie, ein Rennauto, Chips oder doch lieber eine Heißklebepistole? Was sich Kinder zu Weihnachten wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Wir haben hingehört, was unter dem Weihnachtsbaum liegen soll.

  • 20.12.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 14. Dezember 2025 um 16:00
  • Remter des Magdeburger Domes
  • Magdeburg

Weihnachtsoratorium I-III Johann Sebastian Bach

Magdeburger Domchor I Mitteldeutsches Kammerorchester I Solistinnen und Solisten I Christian Otto Tickets: Kat. I: 20 €/erm. 18 €; Kat. II: 16 €/erm. 14 € Karten ab November bei Reservix als Online-Tickets, an allen Reservix-VVK-Stellen deutschlandweit, im Kartenhaus im Allee-Center, der Tourist-Information Magdeburg und dem Volksstimme Service-Center.

Kultur
  • 19. Dezember 2025 um 17:00
  • Dom zu Magdeburg
  • Magdeburg

Weihnachtssingen des Magdeburger Domchores

Magdeburger Domchor Magdeburger Dombläser LEITUNG: Christian Otto Traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich vorgetragen von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Domchores, erzählen in stimmungsvoller Weise von den Wundern des Menschenwerdens Christi. Von Engeln, Hirten und Sternen und von der Zärtlichkeit Mariens. Und am Ende, nachdem das Publikum „O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit“ kräftig mitgesungen hat – dann kann es Weihnachten werden!...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.