Tansania

Beiträge zum Thema Tansania

Eine Welt
Foto: Anna-Mara Schickram
4 Bilder

Gemeinschaft, Gebet und ein Gruß aus Tansania
Rogate-Gottesdienst in Hirschfeld

Am Sonntag, dem 25.05.2025, fand in der Kirche in Hirschfeld ein besonderer Rogate-Gottesdienst statt, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus anzog. Der Gottesdienst begann 10.15 Uhr und wurde vom Lugala Freundeskreis des Kirchenkreises Bad Liebenwerda gemeinsam mit Pfarrer Hansjörg Heinze und dem Superintendenten Christof Enders gestaltet. Die Kirche war dabei gut gefüllt — viele Gemeindeglieder und Interessierte nutzten die Gelegenheit, um diesen...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik, die bewegt – Benefizkonzert für Tansania

Wenn Musik Herzen öffnet und Hoffnung schenkt: Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, füllten sich die ehrwürdigen Mauern der Klosterkirche Mühlberg mit feierlichen Klängen und großer Anteilnahme. In der eindrucksvollen Atmosphäre der alten Klostermauern kamen Menschen zusammen, um mit Musik Gutes zu tun – für das Lugala Lutheran Hospital in Tansania. Eingeladen hatte das Vokalensemble Elbe-Elster unter der engagierten Leitung von Werner Mlasowsky. Die Sängerinnen und Sänger führten mit sicherer...

Kirche vor Ort
Foto: Andrea Haupt
2 Bilder

Kirchentag 2025
Der Kirchenkreis Bad Liebenwerda in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 fand in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag statt – ein Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und der gesellschaftlichen Verantwortung. Auch der Kirchenkreis Bad Liebenwerda war mit einer kleinen Delegation vertreten und kehrt mit vielen Eindrücken und Begegnungen zurück. Der Lugala-Freundeskreis unseres Kirchenkreises berichtete aus seinem Stand eindrucksvoll von seiner Unterstützung für das Lugala-Lutherische Krankenhaus in Tansania. Im Rahmen eines...

Eine Welt

Tansania
Aids-Bekämpfung in Gefahr

Tansania hat es in gut 20 Jahren geschafft, eine solide Hilfsstruktur für Menschen mit HIV/Aids aufzubauen. Damit hatten die allermeisten Infizierten eine reelle Chance auf ein normales Leben. Von Antje Lanzendorf Mit der Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, alle Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe für 90 Tage einzufrieren, fehlen in Tansania plötzlich 450 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von Medikamenten und begleitenden Maßnahmen. Etwa 1,5 Millionen...

  • 20.02.25
  • 1
Aktuelles
5 Bilder

Tansania-Partnerschaft
Regionalbischöfin im Selian Lutheran Hospital in Arusha

Im Rahmen ihrer Partnerschaftsreise in die Nord-Zentral-Diözese (NCD) der Evangelisch-lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) besuchten Regionalbischöfin Dr. Spengler und die Gemeindegruppe aus Meiningen auch das Selian Lutheran Hospital in Arusha. Dieses Krankenhaus wird von der Nord-Zentral-Diözese betrieben und feiert in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen. Trotz intensiver Bemühungen des tansanischen Staates zum Ausbau seines Gesundheitswesens spielen die kirchlichen Krankenhäuser in...

  • 07.10.24
Eine Welt
10 Bilder

Tansania-Partnerschaft
Regionalbischöfin Dr. Spengler bei Verabschiedung von Bischof Dr. Solomon Massangwa in Arusha

Der bisherige Bischof der Nord-Zentral-Diözese (NCD) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) Dr. Solomon Jacob Massangwa wurde am Sonntag, dem 29.09.2024, in einem feierlichen Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Der Festgottesdienst mit 1.500 Besuchern fand in der Gemeinde Kimandolu im Kirchenbezirk Arusha-Ost statt. Anwesend waren viele der 24 Diözesanbischöfe der ELCT sowie Gäste aus den Partnerkirchen. Die EKM war vertreten durch Regionalbischöfin Dr. Friederike...

  • 30.09.24
Kirche vor OrtPremium

Porträt
Mutzusprecher und Brückenbauer

Sedekia Luvanda aus Tansania ließ sich zu DDR-Zeiten in Neinstedt zum Diakon ausbilden und lernte an der Medizinischen Fachschule in Quedlinburg. Er und sein Landsmann Elikana Kitahenga waren Pioniere dieser Ausbildung im Harz. Von Uwe Kraus Sedekia Luvanda öffnete unser Herz für Afrika“, erinnert sich Diakon Hans Jaekel, langjähriger Vorsteher der Evangelischen Stiftung Neinstedt. „Er war nicht nur Bruder im geistlichen Leben, sondern viele Jahre Freund unserer Familie.“ Jaekel weilte mehrfach...

  • 25.09.24
Eine WeltPremium
Freiwilligeneinsatz im Ausland: Anna Siegmund und Tarisila Kayombo füttern Jaqueline, Ayubu und Ema mit Brei aus Ugali, Ei und Tomate im Kinderhaus des lutherischen Krankenhauses in Ilembula (Tansania). | Foto: Leipziger Missionswerk
2 Bilder

Einmal um die ganze Welt

Das Leipziger Missionswerk bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ein Jahr lang nach der Schule ins Ausland zu gehen – oder als Ausländer für ein Jahr nach Deutschland zu kommen. Für viele Jugendliche ist es eine Möglichkeit, in fremde Kulturen einzutauchen. Von Oliver Gierens Ein Jahr nach der Schule ins Ausland oder ein Jahr in Deutschland verbringen, dazu in einer kirchlichen Einrichtung mitarbeiten – dafür gibt es beim Leipziger Missionswerk (LMW) gleich zwei Freiwilligenprogramme: Seit...

  • 08.08.24
Eine Welt
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Radio-Gottesdienst verbindet Kulturen

In der malerischen St. Nikolaikirche in Bad Liebenwerda fand am vergangenen Sonntag, den 12. Mai 2024, ein besonderer Radiogottesdienst statt, der die kulturelle Vielfalt und die starke Partnerschaft zwischen Deutschland und Tansania hervorhob. Übertragen wurde der Gottesdienst sowohl auf MDR Kultur als auch im Deutschlandfunk, womit Zuhörer weit über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht wurden. Der Gottesdienst wurde von Superintendent Christof Enders geleitet und mit Unterstützung von...

Eine Welt
Mit tansanischen Kitengestoffen geschmückt, erstrahlte die Schlosskirche Lauchhammer-West.
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Gottesdienst über Kontinente hinweg

Der Rogate-Gottesdienst der EKM ist traditionell der Tansania-Partnerschaft gewidmet. In diesem Jahr wurde er im Rahmen des Themenjahres in Lauchhammer gefeiert.  Am Sonntag, 05. Mai, fand in der Schlosskirche Lauchhammer-West ein besonderer Gottesdienst statt, der die Herzen der Gläubigen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus vereinte. Unter der Leitung von Daniel Keiling, dem Tansania-Referenten des Leipziger Missionswerks, und Regionalpfarrer Sven Schmidt wurde der Rogate-Gottesdienst...

Eine WeltPremium
Begegnung: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Kirchentag in Nürnberg. Am Stand von "Mission Eine Welt" traf er die tansanische Pfarrerin Jubleth Nungure (2. v. r.), Seelsorgerin an der Erlöserkirche in Bamberg. | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
3 Bilder

Tansania
Partnerschaft braucht Beine

Die mitteldeutschen Landeskirchen sind mit den Kirchen in Ostafrika verbunden. Die Ursprünge liegen in der Missionsarbeit lange vor Grün-dung der DDR. Die Partnerschaft ist bis heute lebendig, weiß der Tansania-Referent vom Leipziger Missionswerk. Von Daniel Keiling Um die Tansaniapartnerschaft innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Landeskirche Sachsens zu beschreiben, werden oft Sprichwörter und Redewendungen zu Hilfe genommen: "Ein Gast bedeutet Segen",...

  • 30.04.24
AktuellesPremium

Zwei Tansania-Projekte feiern Jubiläum
Kooperation auf Augenhöhe

Bei beiden Projekten wird klar: Längst geht es nicht mehr um den "reichen Westen", der die "armen Afrikaner" unterstützt. Von Oliver Gierens Zwei Partnerschaften mit dem ostafrikanischen Tansania feiern in diesem Jahr ein Jubiläum: Seit 30 Jahren arbeitet das Kirchspiel Magdeburg-Nord unter dem Motto "Bildung ist der Schlüssel zum Leben" mit Partnern in Njombe (Tansania) zusammen. Bereits seit über 40 Jahren besteht eine Partnerschaft mit dem Lugala Lutheran Hospital im Süden des Landes. Hier...

  • 30.04.24
Eine Welt

Blickwechsel
Tansania: Warten auf Restitution

Seit vergangenem Jahr weiß der Tansanier Zablon Kiwelu, dass der Schädel seines Großvaters in Deutschland in der Sammlung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz liegt. Von Birte Mensing Vor 124 Jahren wurde Sindato Kiwelu in der damaligen Kolonie „Deutsch-Ostafrika“ hingerichtet, nun hat ein DNA-Test eine Übereinstimmung ergeben. Mehr als tausend Schädel schickten die Kolonialherren einst an Wissenschaftler in Deutschland, die sie vermessen und damit rassistische Theorien beweisen wollten. Was...

  • 06.03.24
Eine Welt

Freiwilligendienst
Incoming-Freiwillige des Missionswerkes verabschiedet

Mit einem Gottesdienst in der Kirche in Niederndodeleben wurden am Sonntag, den 3. März 2024, die elf Incoming-Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes nach einem Jahr Bundesfreiwilligendienst in Einrichtungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Mitteldeutschland verabschiedet. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff segnete sie und dankte für den Segen, den sie gebracht hätten. Sie zeigte sich beeindruckt von dem „Mut der jungen Menschen, in etwas vollkommen Fremdes aufzubrechen“. Die...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Hirschfelder Kleiderbasar in der Jurte: Gemeinsam für die gute Sache

Am 04. September fand in und um das malerische Gemeindehaus in Hirschfeld, Kirchenkreis Bad Liebenwerda, ein Kleiderbasar der besonderen Art statt. Unter dem Motto "Kleiderbasar in der Jurte" erstreckte sich ein reges Treiben im und um das Gemeindehaus in Hirschfeld. Gestaltet und organisiert wurde dieser besondere Tag durch die Initiative "Kirche (er)leben" aus Hirschfeld. Dieses herzliche Event begann mit einem inspirierenden Gottesdienst zum Thema "Der barmherzige Samariter", bei dem das...

Kirche vor OrtPremium
Die Frühgeborenenstation ist ein wichtiger Teil der Klinik. Inkubatoren gibt es dort nicht. Stattdessen wird der gesamte Patientenraum auf Idealtemperatur aufgeheizt. Was für uns unvorstellbar ist, hat geholfen, dass die Säuglingssterblichkeit stark zurückging. | Foto:  Mareike Shields
2 Bilder

Zu Besuch im Lutheran Hospital

Gezielte Hilfe: 1988 wurde der Lugala-Arbeitskreis gegründet, dessen Arbeit heute von den Kirchenkreisen Bad Liebenwerda, Eisleben-Sömmerda, Torgau-Delitzsch und Wittenberg getragen wird. Seit Jahren besteht eine Partnerschaft zum Lugala Lutheran Hospital. Und die ist vielfältig. Von Lukas Richter Die Evangelisch-Lutherische Kirche Tansanias, heute mit 5,5 Millionen Gläubigen die zweitgrößte Mitgliedskirche des Lutherischen Weltbunds, die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) sowie das...

  • 22.02.23
Kirche vor OrtPremium

Ausbildung für Tansania
Brückenbauer in die Welt

Diakonie: Schon seit den 80er-Jahren erhalten Menschen aus Tansania in Neinstedt eine Ausbildung zu Heilerziehungspflegern und Diakonen. In ihrer Heimat wurde dadurch schon viel bewirkt. Von Uwe Kraus Meine Familie ist stolz auf mich“, freut sich Asifiwe Kilumbe. Tritt der Mann aus Tansania doch in die Fußstapfen seines Vaters. Der ist daheim Pastor und hat früher den Tischlerberuf erlernt. Sein Sohn hat nun seine Berufsausbildung in der Tischlerei von Christoph Timme in Eilsleben in der Börde...

  • 20.01.23
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Besuch aus Indien und Tansania
Gemeinsam beten und reden

Zwei Delegierte des Welt-Ökumenetreffens in Karlsruhe reisten auf Einladung des Leipziger Missionswerks durch Mitteldeutschland und machten dabei auch Station in der Altmark. Von Oliver Gierens Das Gemeindehaus an der evangelischen Marienkirche in Gardelegen im Kirchenkreis Salzwedel ist an diesem Donnerstagabend gut gefüllt. Am Eingang ist ein kleines Buffet aufgebaut, und neben den „Klassikern“ gibt es auch Speisen aus anderen Ländern, unter anderem einen süßen Nachtisch aus Indien. Denn an...

  • 23.10.22
Eine WeltPremium

Tansania-Sonntag
In Tansania grüßt man mit „Salama“

Etwa 125 Sprachen werden in Tansania gesprochen. Eine der Verkehrssprachen ist Kiswahili. Sie enthält viele Lehnwörter, auch aus dem Arabischen. Eingang gefunden hat beispielsweise „Salaam“ – Frieden. Von Nancy Ernst Menschen jeden Alters grüßen sich in Tansania mit „Salama“ (friedlich, sicher). Man antwortet wortgleich mit „Salama“. Dabei wünschen sich die Grüßenden gegenseitig „Frieden“. Wenn man zu Bett geht, sagt man „Lala salama“ („Schlafe friedlich“). Kiswahili ist eine Bantusprache mit...

  • 22.05.22
Service + Familie

Tansania-Sonntag
Zu Tisch: Karibuni chakula

Esskultur: Karibuni chakula (Willkommen zum Essen) so wird das Essen im Anschluss an das Gebet, das in Tansania von der Frau des Hauses gesprochen wird, eröffnet. Gastfreundschaft wird in Tansania großgeschrieben und Freundinnen, Bekannten sowie Fremden gewährt, mitunter auch Feinden. Auch wenn die zur Verfügung stehenden Mittel knapp sind, werden Besucher, die zur Essenszeit kommen, eingeladen mitzuessen, auch wenn der Besuch unangemeldet war. So vereint das gemeinsame Essen Gäste und...

  • 21.05.22
Eine Welt
Foto: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig (Urheber*in in Klammern)
3 Bilder

Tansania-Partnerschaftstag am Rogatesonntag
Frieden beginnt zu Hause

Am 22. Mai 2022, dem Sonntag „Rogate“, sind die Gemeinden in der EKM eingeladen, die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania in den Blick zu nehmen. Das Motto lautet in diesem Jahr "Frieden beginnt zu Hause“ nach einem Sprichwort in der tansanischen Landessprache Kiswahili („Amani huanzia nyumbani"). Seit vier Jahren steht am Rogatesonntag und im dazugehörigen Materialheft eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen am Beispiel von Tansania im Mittelpunkt. Als...

Eine Welt

Blickwechsel
Viele Fragezeichen in Tansania

Flachbrüstig» seien so manche von ihnen, sähen eher nach Männern als Frauen aus, kommentierte Samia Suluhu Hassan die Erscheinung von Fußballerinnen ihres Landes. Von Silvia Vogt Viele könnten wohl keinen Ehemann finden und von Heirat nur träumen, zitierten Medien im Sommer die neue tansanische Präsidentin. Ein Aufschrei in den sozialen Medien folgte. Frauenrechtlerinnen zeigten sich geschockt. Dabei haben sich Tansanierinnen gerade von einer Frau im Präsidentenamt eine Stärkung ihrer...

  • 22.10.21
Aktuelles

Gottesdienste zum Partnerschaftssonntag am 9. Mai
Christen aus Mitteldeutschland sind mit Christen in Tansania verbunden

Am kommenden Sonntag „Rogate“ (9. Mai) sind die Gemeinden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeladen, die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania in den Blick zu nehmen und für sie zu beten. Die Kollekte der Gottesdienste am sogenannten Tansania-Partnerschaftssonntag fließt in den Fonds Tansania, aus dem Begegnungsreisen zwischen Vertretern der EKM und ihren Partnerkirchen in Tansania gefördert werden. Jeder Propstsprengel der EKM ist mit mindestens...

Eine WeltPremium
2 Bilder

Blick über den Tellerrand

Lagebericht: Am Anfang der Pandemie stand die Anteilnahme an der Situation in Deutschland bei der Kommunikation der Partner-kirchen mit der sächsischen und der mitteldeutschen Kirche im Vordergrund. Inzwischen ist das Coronavirus längst auch auf der Südhalb-kugel angekommen. Von Hans-Georg Tannhäuser und Daniel Keiling Auch in Indien, Tansania und Papua-Neuguinea erlassen die Regierungen Verordnungen, um die Corona-Ausbreitung einzudämmen. Die Gesundheitssysteme sind jedoch wesentlich...

  • 15.05.20
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.