Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Synode tagt erstmals digital

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hält am 29. und 30. Januar erstmals eine Tagung digital ab. Das „Kirchenparlament“ der anhaltischen Landeskirche kommt üblicherweise zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, zusammen, um über die Lage der Landeskirche, Gesetzesvorhaben, Haushaltsfragen und andere kirchliche Themen zu beraten. „Die Landessynode ist das oberste Entscheidungsgremium unserer Landeskirche, deshalb ist es so wichtig, dass diese Tagung stattfindet, auch wenn...

Aktuelles

Anhalt im EKD-Adventskalender
"Anlauf nehmen!"

Ab Mittwoch, 16. Dezember, ist im digitalen Adventskalender der Evangelischen Kirche in Deutschland ein Beitrag der Landeskirche Anhalts zu sehen. Der Film kann unter https://adventskalender.evangelisch.de aufgerufen werden. Unter dem Motto „Anlauf nehmen“ haben sich an dem Adventkalender alle evangelischen Landeskirchen in Deutschland und weitere evangelische Einrichtungen beteiligt. Mit kurzen Filmen nehmen sie Bezug auf vorweihnachtliche Geschichten der Bibel, deren Aufteilung zuvor...

Aktuelles

Stern-Aktion in Anhalt
Hoffnung leuchtet

Ein „hoffnungsvolles“ Projekt setzen derzeit die Beschäftigten der Wolfener Werkstätten, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung, für die Evangelische Landeskirche Anhalts um. 6.000 Holzsterne werden hier mit einem speziellen Laser hergestellt. Es handelt sich um ca. 8 cm große Holzsterne mit der Aufschrift „Hoffnung leuchtet“. „Die Sterne sollen in dieser schweren Zeit ein Zeichen der Hoffnung sein, welches in unserer gesamten Evangelischen Landeskirche Anhalts vieltausendfach...

Aktuelles

Auszeichnung für Kirche Frose
KiBa-Kirche des Monats

Die Stiftskirche St. Cyriakus Frose ist „Kirche des Monats Dezember 2020“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). Frose ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeland im Bereich der Evangelische Landeskirche Anhalts. Die Grundmauern der Stiftskirche St. Cyriakus stammen noch aus dem 9. Jahrhundert. Ihre heutige romanische Gestalt erhielt sie bei einem Umbau um 1170. Seit 2016 wird sie umfassend saniert. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)...

Aktuelles

Adventszeit in der Anhaltischen Landeskirche
Vorfreude in schwieriger Zeit

Unter Corona-Bedingungen beginnt mit Gottesdiensten, musikalischen Andachten und besonderen Aktionen die Adventszeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Konzerte und Weihnachtsmärkte können hingegen nicht stattfinden. "Auch in diesem besonderen und schwierigen Jahr ist die Adventszeit eine Zeit der Vorfreude, die Licht in der Dunkelheit spendet, Hoffnung gegen Resignation setzt und ruhige Erwartung gegen Angst", sagt der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. "Auch und gerade in...

Kirche vor Ort

Bernburg: Turmblasen am 9. November von der Marienkirche
Klingendes Gedenken

Bernburg (red). Weil das jährliche Gedenken am 9. November an der ehemaligen Synagoge wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat sich der Posaunenchor der Talstadtgemeinde Bernburg kurzfristig zu einem Auftritt entschlossen. Pünktlich um 18 Uhr wird der Chor vom Turm der Marienkirche am Altstädter Kirchhof herunterblasen. „Mit dieser Aktion wollen wir unseren Beitrag zum wichtigen Gedenken leisten“, so Bläserchorleiter Felix Meirich. „Darüber hinaus darf unsere Musik auch als Dank...

Aktuelles

Kirchweih- und Orgeljubiläum
Gottesdienst am Sonntag in Bobbau

Im Gottesdienst in der Christuskirche Bobbau am 8. November um 14 Uhr erinnern die Kirchengemeinden der Region an Mulde und Fuhne an die Weihe der Bobbauer Kirche vor 145 Jahren. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Dessau der Landeskirche Anhalts. Ebenso steht die Indienstnahme der Orgel von Wilhelm Rühlmann im Jahr 1880, also vor 140 Jahren, im Mittelpunkt. Die nach dem Gottesdienst geplante Orgelführung und Orgelmusik fallen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie leider aus. Die Orgel...

Aktuelles

Gottesdienste und Konzerte in Anhalt
Reformationstag in Corona-Zeiten

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt auch in der Corona-Zeit zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen 1517 in Wittenberg Weitere Informationen. Traditionell ehrt die Evangelische Landeskirche Anhalts am 31. Oktober Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Auszeichnung mit dem „Anhalter Kreuz“ auf mehrere Gottesdienste in Anhalt...

Aktuelles

Christophorushaus Wolfen-Nord
Oase neben Plattenbauten

Mit einem kleinen Festprogramm am Samstag, 31. Oktober, wird in Wolfen-Nord die Eröffnung des kirchlichen Gemeinde- und Familienzentrums Christophorushaus vor 20 Jahren gefeiert. Dazu findet an diesem Reformationstag um 10 Uhr ein Gottesdienst im Gemeinschaftsgarten neben dem Christophorushaus statt. Bei Regenwetter wird der Gottesdienst in die Christuskirche Bobbau verlegt. Die Leitung hat Steffen Schulz, Leiter des Christophorushauses und pastoraler Mitarbeiter in der Region der Kirchen an...

Kirche vor OrtPremium
Verherrlichend: Der NS-Architekt Paul Schultze-Naumburg gestaltete 1937/1938 diese Grablege für Albrecht den Bären im Ballenstedter Schloss. Dass er dort wirklich begraben liegt, ist eher wahrscheinlich als gewiss.
3 Bilder

Anhaltgeschichte(n)
Unter viel Dichtung verborgen

Vor 850 Jahren starb Albrecht der Bär. Die Erinnerung an diesen Urahnen des Hauses Anhalt wird erst in jüngster Zeit von Mythen befreit. Er war der Erste, der sich „von Anhalt“ nannte: Graf Albrecht von Ballenstedt (um 1100–1170), Sohn des Grafen Otto von Ballenstedt (um 1070–1123), war im Lauf seines Lebens Graf von Weimar-Orlamünde, Markgraf der Lausitz, Markgraf der Nordmark, Herzog von Sachsen und Markgraf in Brandenburg. Diese Titel sind in Urkunden bezeugt. Schon an den in ihnen...

Aktuelles

Festprogramm in Bernburg
Neue Orgel für die Marienkirche

Mit einem Festprogramm am Sonntag, 11. Oktober, wird die neue Orgel der Bernburger Marienkirche in Dienst genommen. Sie wurde in den vergangenen Jahren von der Halberstädter Firma Johannes Hüfken aus restaurierten Teilen der früheren Orgel sowie eines Instrumentes aus Alsleben, beide aus der Werkstatt Ernst Röver, zusammengefügt und teilweise neu gebaut. Die neue Röver-Orgel war bereits im Frühsommer 2020 fertiggestellt worden, jedoch musste die Indienstnahme aufgrund der Corona-Pandemie...

Aktuelles

Dankzeichen Anhalter Kreuz
Auszeichnung für Ehrenamtliche

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ehrt in den kommenden Wochen verdiente Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen mit dem Dankzeichen "Anhalter Kreuz". Die Ehrennadel wird seit 2002 verliehen. Aufgrund der Corona-Situation findet die Verleihung nicht wie bisher zentral am Reformationstag statt, sondern an drei Sonntagen in drei anhaltischen Kirchen. Sie wird an allen drei Terminen von Kirchenpräsident Joachim Liebig übernommen. Über die Vergabe der „Anhalter Kreuze“...

Aktuelles
Präses Christian Preissner gratuliert Kirchenpräsident Joachim Liebig zur Wiederwahl. | Foto: Killyen
5 Bilder

Anhaltische Landessynode
Kirchenpräsident wiedergewählt

Die anhaltische Landessynode hat bei ihrer Tagung am heutigen Samstag in der Zerbster Kirche St. Trinitatis Kirchenpräsident Joachim Liebig für weitere sechs Jahre gewählt. Die Synodalen bestätigten Liebig mit 34 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer Gegenstimme in seinem Amt als Leitender Geistlicher der Landeskirche. Abgegeben wurden 36 Stimmen. Es ist nach dem Amtsantritt Liebigs am 1. Januar 2009 die zweite Wiederwahl des Kirchenpräsidenten und Vorsitzenden des Landeskirchenrates. Liebig...

Aktuelles
Die Landessynode tagt in der Zerbster Kirche St. Trinitatis. | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Anhaltische Landessynode
"Vertrauen auf Gottes Geleit"

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist den bisherigen erheblichen Herausforderungen der Coronakrise verantwortungsbewusst und angemessen begegnet. Dies betonte der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig bei einer außerordentlichen Tagung der Landessynode am Freitag in Zerbst. Aufgrund der Corona-Pandemie war die für April geplante Frühjahrstagung des Kirchenparlaments ausgefallen. Die Beratungen in der Zerbster Kirche St. Trinitatis haben Freitagmittag mit einer Andacht von Pfarrer...

Aktuelles

Oberkirchenrätin tritt nicht wieder zur Wahl an
Tagung der anhaltischen Landessynode

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 18. und 19. September in der Zerbster Kirche St. Trinitatis zu einer außerplanmäßigen Tagung. Sie findet anstelle der für April geplanten Frühjahrstagung statt, die wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war. Im Mittelpunkt stehen Beratungen über die Folgen der Corona-Krise auf das kirchliche Leben in Anhalt sowie die Wahl des Landeskirchenrates. Zur Wiederwahl steht Kirchenpräsident Joachim Liebig als Leitender Geistlicher...

Aktuelles

126. Jahresfest
Anhaltische Diakonissenanstalt lädt am 6. September ein

Dessau-Roßlau (red) - Die Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau (ADA) wird am 6. September ihr 126. Jahresfest in Besonderer Weise begehen. Denn Corona-bedingt wird es erstmals vollständig im Freien und unter Einhaltung geltender Abstands- und Hygieneregeln abgehalten. Hinzu kommt, dass das Fest in einer Zeit stattfindet, in der das eng mit der ADA verbundene Diakonissenkrankenhaus vor einem Trägerwechsel zum Städtischen Klinikum Dessau steht. Beides werde sicher Einfluss haben auf das...

Aktuelles
Kirchenpräsident Christian Schad überreicht seinem anhaltischen Amtskollegen Joachim Liebig (rechts) als Geschenk ein Bild aus der Pfalz  | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Austausch Partnerkirchen Anhalt und Pfalz
Vertrauen und Offenheit weiter pflegen

Die Kirchenregierung der Evangelischen Kirche der Pfalz war vom 27. bis 29. August zu Gast bei ihrer Partnerkirche in Anhalt. Das Gremium entspricht der Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Es vereint Vertreterinnen und Vertreter des Landeskirchenrates und der Landessynode. Der regelmäßige und intensive Austausch zwischen beiden Kirchen nicht nur auf kirchenleitender Ebene hat eine lange Tradition. „Das zwischen uns gewachsene Vertrauen und die Freude am Dialog miteinander...

Aktuelles

Tagungs- und Begegnungshaus der Landeskirche Anhalts
Cyriakushaus wieder geöffnet

Nach wochenlanger Schließung aufgrund der Corona-Pandemie ist das Cyriakushaus Gernrode wieder geöffnet. Das Tagungs- und Begegnungshaus der Evangelischen Landeskirche Anhalts, idyllisch im Vorharz gelegen, kann kurz entschlossene Einzelgäste ebenso wie kleinere Gruppen beherbergen. „Normalerweise sind wir in der Sommerzeit voll ausgebucht“, sagt Hausleiter Karsten Meißner. „Weil größere Gruppen lange geplante Aufenthalte angesichts der aktuellen Situation abgesagt haben, kann man bei uns...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Gottesdienste können wieder stattfinden

In zahlreichen evangelischen Kirchen in der Landeskirche Anhalts werden am kommenden Wochenende unter strengen Schutzmaßnahmen wieder Gottesdienste gefeiert. Angesichts der Corona-Pandemie waren Gottesdienste seit Mitte März durch staatliche Verordnungen verboten. Die seit dem 4. Mai geltende Fünfte Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht religiöse Veranstaltungen wieder und schränkt das Selbstorganisationsrecht der Religionsgemeinschaften nicht mehr ein. Grundlage dafür ist...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Jubilate Deo: Digitale Gottesdienste zum 3. Mai

Im Gegensatz zu anderen Bundesländern können Gottesdienste in Sachsen-Anhalt aufgrund der Corona-Pandemie bislang noch nicht stattfinden. Es laufen jedoch Vorbereitungen, damit dies ab dem 10. Mai möglich wird. Die evangelische und die katholische Kirche haben dazu ein Schutzkonzept vorgelegt, das vom Land geprüft wird und in die fünfte Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt einfließen soll. Der Krisenstab der Evangelischen Landeskirche Anhalts wird sich am Montag treffen und am...

Aktuelles

Ev. Landeskirche Anhalts
Digitale Gottesdienste zum Hirtensonntag

Weil in Sachsen-Anhalt weiter keine Gottesdienste stattfinden können, sind zum kommenden Sonntag, 26. April, in mehreren anhaltischen Kirchengemeinden wieder Video- und Radiogottesdienste aufgezeichnet worden, die digital verfügbar sind. Ein Kindergottesdienst zum Ansehen ist in Kleinpaschleben entstanden, weitere Videogottesdienste in der Jakobskirche Köthen, in der Schlosskirche Bernburg sowie in der Kirche St. Petri Wörlitz und ein Radiogottesdienst (auf Radio hbw) in der Kirche St. Petri...

Aktuelles

Ilberstedt, Köthen, Dessau
Digitale Gottesdienste in Anhalt

Während Gottesdienste in Kirchen auch am kommenden Sonntag „Quasimodogeniti“ noch nicht stattfinden dürfen, gibt es in der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder alternative digitale und auch analoge Angebote. Zahlreiche Kirchen sind zu Gottesdienstzeiten zur persönlichen Andacht und zum Gebet geöffnet. Die für den kommenden Sonntag geplante Eröffnung der Saison in der Radfahrerkirche Steckby an der Elbe kann nicht stattfinden. Über weitere Angebote wird die Gemeinde informieren. 2019 kamen...

Aktuelles

Kirchenpräsident Liebig zu Corona-Beschlüssen der Bundesregierung
„Einschränkungen immer wieder überprüfen“

„Bei allem Verständnis für Einschränkungen, die notwendig sind, um die Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, schmerzt es uns sehr, dass gemäß der gestrigen Verordnungen Gottesdienste weiterhin nicht stattfinden können. Es stehen jedoch noch Gespräche zwischen dem Bundesinnenministerium und Kirchenvertretern sowie auf Länderebene auch hier in Sachsen-Anhalt bevor, deren Verlauf wir hoffnungsvoll abwarten. Wie angemessen die Einschränkungen bei der Durchführung von Gottesdiensten gerade...

Kirche vor Ort

Alternative Angebote
Ostern in Anhalt

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie feiern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Nacht zum Ostersonntag (11.04.), am Ostersonntag (12.04.) und am Ostermontag (13.04.) die Auferstehung von Jesus Christus. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet. Bereits im Verlauf der Karwoche gibt es digitale kirchliche Angebote, die an Jesu Leiden und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.