Sprengel Erfurt - Glaube und Alltag

Beiträge zur Rubrik Glaube und Alltag

2 Bilder

Wort zur Woche
Michael, vergiss nicht, wer du bist!

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9 Wandeln – was für ein schönes, poetisches Wort! Im Original benutzt der Verfasser des Epheserbriefes das griechische Wort peripateite (lauft herum!). Verschiedene Bibelübersetzungen nehmen es auch so auf: „lebt wie …“, „verhaltet euch so wie …“, „geht umher wie …“. „Wandeln“ ist natürlich nicht nur poetischer als „herumlaufen“. „Wandeln“ ist mehr. Darin steckt auch...

Konfirmandenarbeit jetzt planen
Start in die KonfiCamp Saison 2025

Als CVJM Thüringen ist die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden uns ein Herzensanliegen. Deshalb gibt es seit vielen Jahren KonfiCamps in Hoheneiche (Saalfelder Höhe). Wir starten bereits die Planung für die Camps in 2025 und freuen uns, mit verschiedenen Gemeinden unterwegs zu sein. Dankbar sind wir für die gesegnete Zeit, die für dieses Jahr auf dem KonfiCamp erleben konnten. Auch nächstes Jahr sind in unseren Kalendern vom CVJM Thüringen wieder ganz groß die KonfiCamps zu finden. Vier...

Erfrischend sommerlich
Herzensthemen finden ihren Platz

„Die Sommerreihe“ - so heißt die aktuelle Themenreihe im checkpointJesus, einer Gemeinde in Erfurt. Die Themen der Predigerinnen und Prediger soll geistliche Erfrischung bringen. Dabei stehen persönliche  Herzensthemen im Mittelpunkt. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Sonntags | 17:00 Uhr parallel Kindergottesdienst für die 3-12 jährigen Gerberstraße 14, Erfurt Weitere Infos: cpj.de

am Tag Johannes des Täufers
24. Juni

Der Sommer hat begonnen - denn die Sonne verabschiedet sich. Das ist das astronomische Grundparadoxon ihrer jährlichen Scheinzeit und immer wieder naturphilosophisch gedeutet worden. Auch das Johannesevanglium wartet mit einer eigenen Variante in dieser Hinsicht auf: „Er muss wachsen - ich aber muss abnehmen!“ (Joh 3,30). Während sich die Dauer des tagtäglichen Erscheinens der Sonne ab heute kürzer ausnehmen wird und das Verweilen der Nacht dementsprechend länger, entfaltet unser...

von der Sichtbarkeit
des Wortes Gottes

Die christliche Theologie nennt Jesus das lebendige Wort Gottes. Eine sehr schöne Theorie, die wir zur Praxis machen dürfen. Immer wieder und von Sonntag zu Sonntag mehr. Diese alte Theorie sagt, dass Jesus mehr ist als ein einzelner vergänglicher stummer Mensch. Zugleich bedeutet sie, dass Gott nicht als etwas vorgestellt werden müsste, das nicht wirklich erfahrbar und hörbar wäre. Gott hat für sich entschieden: Ich lasse mich erzählen. Er will wahrscheinlich nicht bewiesener, sondern...

2 Bilder

Die Dreins
Trinitatis 2024

Ich fragte meinen Engel, ob er hätte in allen tausend Jahren je erspäht, das Ziel des Seins nach endlos langer Kette - im Allerheiligsten der Trinität. Er wiegt das Haupt mit heiligem Bedenken vor Gottes unendlicher Majestät. Und riet mir ab, auf diesen Weg zu lenken den Schritt. Da drang ich ihn: „Zeig mir den Pfad, auf dem sich mir Erkenntnis könnte schenken - von Gott und seiner Wahrheit Wundertat!“ Er aber warnte mich mit einer Frage: „Willst werden du des Todes Kandidat? Wie kann ein...

Pfingstmontagstexte
vom Erwachen des Geistes in der Schrift

Zwei schöne Worte bekommen wir zum heutigen Pfingstmontag geschenkt. Im Johannesevangelium (20,19-23) erstens, dass wir Jesus erkennen können und es möglich ist, mit dieser Erkenntnis Verfehlungen zu vergeben. Zweitens, dass es erlaubt ist, dass wir uns nicht mehr als unmündige Kinder auffassen  und nie mehr als Spiel der Wellen verstehen müssen, geschaukelt und getrieben vom tagtäglichen Widerstreit der Lehrmeinungen. Nicht mehr als ohnmächtige Würfel der Mächtigen und herum gerollt von deren...

Lebensfragen suchen Antworten
Themenreihe in Erfurter Gottesdiensten

Zeitgeist? Ein Wort, das beschreibt, was in der aktuellen Zeit oder Epoche gerade wichtig erscheint. Welche Fragen Menschen umtreiben und welche Positionen sie zu Themen haben. Deshalb gibt es eine neue Themenreihe im checkpointJesus. An den nächsten Sonntagen  werden Fragen gestellt, die aktuell sind, aber vielleicht nicht neu. Gemeinsam werden wir uns in Gottesdiensten auf die Suche machen nach Antworten und wie auch die Bibel sich positioniert. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Sonntags...

Pfingsten 2024
Heiliger Geist

Das liebe Pfingstfest war herbei gekommen, die Jüngerschaft des HERRN vereint am Ort. Man fühlt sich, seit der Meister ging, beklommen - obwohl man weiß, er ist nicht wirklich fort ... Plötzlich erklangen Sang und holdes Brausen, wie Sturm in Harfensaiten als Akkord. Denn Gottes Geist mit Singen und mit Sausen erfüllt in froher Melodie ihr Haus. Gesessen grad noch in verschlossner Klausen, treibt jetzt der Geist zum Tore sie hinaus. Dort fallen Zungen - lodernd als von Feuer und glitzernd wie...

2 Bilder

in Erwartung des Geistes
Exaudi 2024

Nun, da der HERR von ihnen aufgefahren zum Himmel war in unsichtbarem Licht, verjüngte das die Jünger bei zehn Jahren - so meldet es des Bibelbuchs Bericht. Einmütig zogen täglich sie zum Tempel - aus reiner Freude - nie aus Zwang und Pflicht. So  geben sie bis heute ein Exempel von jener Hoffnung, die der Himmel webt und Trost bewirkt, gleich einem frommen Stempel, der amtlich uns bezeugt, dass Christus lebt. In baldiger Erwartung seines Geistes ein jeder Jünger froh den Becher hebt: „Der...

das Mohnfeld
die Himmelfahrt

Nach allen diesen wunderbaren Dingen befiel die Trauer uns. Wir ahnten schon, wie wir nun alle bald alleine gingen - wenn Gott ihn rief - zurück zum Himmelsthron.  War’s deshalb, dass uns Christus wollt‘ bestellen, zu einem Hügel? Dort wuchs roter Mohn.  Der Wind blies und bewegt das Feld in Wellen, in Rot der ganze Berg stand wie entflammt. Wir spürten unsre Tränen reichlich quellen, zu herbem Abschied waren wir verdammt. So viel verriet er uns in vierzig Tagen, wir zittern heute noch. Doch...

der Jünger Philippus 3. Mai
VON DEM KULTÍGION

Philippus - der Pferdefreund - , dessen besonderem Tag wir am 3. Mai gedenken, bittet Jesus: "Herr, zeige uns den Vater, und es genügt uns" (Joh 14,8). Gott sich zeigen zu lassen - das ist die Aufgabe der Kirche, dieses Thema hat sie als ihre Kultur zu pflegen. (Kultur von colore - pflegen / cultus - das Gepflegte) Wie lange schon gibt es eigentlich  das, was wir Kultur nennen? Sie ist eine seit tausenden von Jahren gewachsene und bestehende Sache, aus der man nicht ungestraft hinausspringt....

Versuch einer Rehabilitierung
JOHANNES BOLTE

Kennen Sie die Löffel-Liste? Es ist die Liste der Dinge, die einer unbedingt noch tun möchte, bevor er "die Löffel abgibt", d,h, bevor er stirbt. Zu meiner Löffel-Liste gehört ein Büchlein über Johannes Bolte. Denn als wir 2001 in das alte Pfarrhaus von Hemleben einzogen, hatte ich beschlossen, über meinen legendären Vorgänger im Haus zu arbeiten  und etwas zu veröffentlichen, damit sein Name nicht vergessen wird. Das entsprach ganz den Intensionen der Frauen aus dem Gemeindekreis, welche...

Premium

Die Jünger Jesu
Jesus als Freund

Selbst für Erwachsene klingt das sperrig. Nicht umsonst ist in Kinder-bibeln eher von „Jesus und seinen Freunden“ die Rede. Doch kann man wirklich von Freundschaft sprechen? Eine Spurensuche. Von Stefan Krauter Viele Erwachsene hören in dem Wort „Jünger“ so etwas wie Unterordnung oder sogar willenlose Anhängerschaft mit. Die wörtliche Übersetzung des griechischen „mathetai“, zu Deutsch „die Schüler von Jesus“, macht es für moderne Ohren nicht besser. Da scheint „Freunde“ zugänglicher zu sein....

Erwachen
aus dem Kirchenschlaf

Dann gab die Mutter ihn in Gottes Tempel, dass er dem Priester Eli wär zu Hand. "Spalt Holz, trag Wasser her und wasch die Stempel - führ uns den Hauhalt mit Verstand!" Mit Namen rief man Samuel den Knaben, als der im zwölften Jahre sich befand. Er lernt die Kunst der heiligen Buchstaben, wacht an dem Schrein der Bundeslade gern - und pflegt das Werk der Bienen in den Waben, verzeichnend treu die Spur von Mond und Stern. Denn blind geworden sind des Priesters Augen - und seine Söhne lästern...

Ostermorgen
auferstanden ...

Am achten Tag, der Sabbat war vergangen, erwarben sich drei Frauen Spezerei. Dann eilten sie hinaus mit bleichen Wangen, Maria, Magdalen und Salomai. Sie kamen zu dem Grabe, um zu salben den Leib des HERRN, beim ersten Hahnenschrei. Die Sonn fuhr auf, sie sagten allenthalben: „Wer wälzt den Felsen von des Grabes Tür?“ Bis deutlich ward beim Flug der Morgenschwalben - kein Stein bedeckt die Pforte für und für. Der riesengroß - jetzt liegt er leicht im Grase … wer stieß ihn fort und was war die...

Karsamstag 2024
Judas und Jesus

Seht, Judas eilt zu jenen Weihrauchbäumen, die gestern bluteten, als Jesus schrie. Er steigt empor ins Astwerk ohne Säumen, weil er sich den Verrat nicht mehr verzieh. Ein kurzer Blick, die alten Sterne droben - dann springt er und hängt röchelnd wie ein Vieh. Als Eos´ Strahlen dann den Morgen loben, zeigt - Christo ähnlich, welcher starb am Holz - das Haupt auch der Verräter uns erhoben, dem größer als der Kummer war sein Stolz. Jetzt, auf dem Pfade zu des Hades´ Tiefen, begegnen sich die zwei...

Karfreitag 2024
nachmittags auf Golgatha

Er breitet beide Arme aus. Sie schlagen dem Fleisch des Gottes Eisennägel ein. Sind´s Menschen noch, die solche Taten wagen - der Sonnenball vermindert scheu den Schein. Mit Schwung zieht man das Kreuz am Seil nach oben, ihr Lachen einigt sich mit seinem Schrei´n. Die Breite ihrer Höhe eingeschoben verhindert, dass die Tiefe sich verschließt. Von diesem einen Punkte ausgezogen eröffnet sich ein Weg ins Paradies. So steht das Kreuz als Zentrum unsern Welten - und der dran hängt, hält alles, wie...

Karfreitag 2024
für den Vormittag

Veronica war ein kleines Mädchen von etwa sieben Jahren, als die Mutter ihr das feine Tuch aus Muschelseide schenkte. „Trage dieses Tüchlein zweifach gefaltet immer bei dir, mein Kind”, sagte die Mutter. „Du wirst es einmal brauchen können.” So trug Veronica das Tüchlein im Bausch des Gewandes am Busen immer bei sich. Die Eltern des Kindes waren vermögend, der Vater ein Perlenhändler und Goldschmied, die Mutter eine gebildete Frau. Als das Kind älter wurde, stellte sich heraus, dass es klug war...

Gethsemaneszene in der Kirche zu Schönefeld im Kirchenkreis Wittenberg (Detail)
3 Bilder

Gründonnerstag 2024
im Garten Gethsemane

Und Jesus sieht: Am Becher in den Händen des Engels glitzern Tropfen rot am Rand. Was morgen kommt, wird alle Dinge wenden. Gethsemane, du fremdes Gartenland ... drei Jünger folgten ihm - die andern scheuten den Gang hinaus in´s große Unbekannt. Sie rätseln traurig: „Was kann es bedeuten?“ und schlafen müde ein im grünen Gras. Nur er bleibt wach und hört die Sterne läuten, aus naher Ferne – rein und fein wie Glas. Ein Engel kommt mit starkem Trank zu trösten - und gießt und gießt, bis...

Mittwoch der Karwoche 2024
Verrat aus der Mitte der Schüler ...

Dann lag man endlich im Gemach bei Tische - und feierte das alte Passafest, damit man die Erinnerung erfrische. Ein Brauch, den keiner ungestraft verlässt! War nicht das Volk dem Würger einst entkommen mit Blut am Tor als rettendes Attest? Drum hat er sie heut alle mitgenommen - die Füße wäscht er ihnen. Dann, ganz leis - von Gottes Geist erfüllt - meint er versonnen: „Ich sage euch, was keiner noch nicht weiß: Denn einer eurer Schar wird mich verraten!” Erschrocken schweigt der Jünger frommer...

Dienstag der Karwoche 2024
Vorbereitungen für das Mahl

Der Dienstag kam, man plant die Tafelrunde mit einem reinen opferfeilen Lamm.  Schon übermorgen naht die dunkle Stunde, mit ihr beginnt der Gang zum Kreuzesstamm. Das wird so sein wie vor eintausend Jahren, als Pharao versank in Schilf und Schlamm. Die süßen Brote werden aufgefahren - mit bittrem Kräuterbrei für dich und mich, drein man die Bissen taucht. Der zehn Gefahren wird man gedenken, schlimm und fürchterlich. Auch mussgeredet werden vom Verrate und jeder darf sich fragen: „Meint er...

Montag der Karwoche 2024
die Salbung (Mt 26,6ff)

Aus vielen kleinen Marmormultigrammen, dass daraus Muster würden im Quadrat, so setzte man mich Stück für Stück zusammen - ich lob den Künstler schweigend solcher Tat. Mir schmeicheln weiche Kissen, wenn zur Feier der Hausherr Simon eingeladen hat. Vor Jahren schwebte einst des Unheils Geier hoch über uns im Haus Bethania. Von früh bis spät knarrt „Unrein“ laut die Leier, mit der vor „Aussatz“ ward gewarnt allda. Bis Jesus kam und heilt den Leprakranken, der dankbar nie vergaß, was ihm geschah...

Caspar David Friedrich - Reminiszenzen
Das Kreuz im Gebirge - Tetschener Altar

„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“ Zeitsprung: Ich erinnere. Ziemlich genau vor 60 Jahren. Die Wohnung meiner Eltern. Im Pfarrhaus in Apolda. Gramont. Die Wohnung wurde umgeräumt. Mein Kinderzimmer verlegt. Und ich mußte umziehen. Das Umräumen mit meinem Vater und meiner Schwester Dorothea bereitete mir immer Freude. Bin ja später auch oft genug umgezogen. Aber - In Apolda zumindest. Ging es. Nur in das andere Zimmer nebenan. Mit dem Blick zur alten Kastanie! Auf die Straße. Vor...

Beiträge zu Glaube und Alltag aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.