Premium
Die Jünger Jesu
Jesus als Freund

- Jesus und seine Jünger: Von der besonderen Beziehung zwischen ihnen zeugt die Darstellung auf dem Altarbild in der Wittenberger Stadtkirche. Dargestellt sind die Jünger durch einige Wittenberger Bürger, auch Martin Luther ist zu sehen – auch Menschen "wie du und ich" können zu Jüngern werden.
- Foto: Foto: epd-bild/Jens Schlüter
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Selbst für Erwachsene klingt das sperrig. Nicht umsonst ist in Kinder-bibeln eher von „Jesus und seinen Freunden“ die Rede. Doch kann man wirklich von Freundschaft sprechen? Eine Spurensuche.
Von Stefan Krauter
Viele Erwachsene hören in dem Wort „Jünger“ so etwas wie Unterordnung oder sogar willenlose Anhängerschaft mit. Die wörtliche Übersetzung des griechischen „mathetai“, zu Deutsch „die Schüler von Jesus“, macht es für moderne Ohren nicht besser. Da scheint „Freunde“ zugänglicher zu sein. Aber kann man nach dem Neuen Testament Jesus als „Freund“ bezeichnen? War Freundschaft damals dasselbe wie für uns heute?
Tatsächlich entwickelte sich im Mittelmeerraum in den Jahrhunderten vor der Geburt Jesu eine ausgeprägte Kultur der Freundschaft.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.