• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Oliver Gierens aus Magdeburg

Registriert seit dem 23. September 2022
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 41.360
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 234 Beiträge

Reklame

Beiträge von Oliver Gierens

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Der falsche Skandal

In diesen Tagen diskutiert das politische Berlin über Jens Spahns vermeintlichen Masken-Skandal. Er soll ohne Ausschreibung Schutzmasken beschafft und damit ein Milliardenrisiko eingegangen sein. Von Oliver Gierens Die Vorwürfe müssen aufgeklärt werden, aber sie sind nicht der eigentliche Corona-Skandal. Ganze fünf Jahre sind verstrichen, bis der Bundestag vor einigen Tagen die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Coronazeit beschlossen hat. Dabei gibt es viel zu...

  • 03.07.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der Pianist Igor Levit engagiert sich gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. | Foto: epd-Bild/Andrea Enderlein

Magdeburg
Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren. Magdeburg (epd). Der Kaiser-Otto-Preis der Stadt Magdeburg geht erstmals an zwei Künstler. Am Mittwoch hat Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) den Preisträgern die undotierte Auszeichnung bei einem Festakt im Magdeburger Dom an die Geigerin Lisa...

  • Magdeburg
  • 03.07.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das Grabmal ist mit einem Holzverschlag gesichert, der nur mit Schutzmantel betreten werden darf. Per Livecam waren Ministerpräsident Reiner Haseloff (Bildmitte, vorne) und Kulturminister Rainer Robra (r.) dabei. Donat Wehner vom Landesdenkmalamt erläutert die Arbeiten. | Foto: Oliver Gierens

Magdeburg
Haseloff besichtigt Arbeiten am Otto-Grab

Nach über 180 Jahren ist das Grab von Kaiser Otto dem Großen im Magdeburger Dom wieder geöffnet worden. Am Dienstag hat sich auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff ein Bild von den Arbeiten gemacht. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt. Haseloff nannte den Erhalt des Otto-Grabes...

  • Magdeburg
  • 24.06.25
  • Oliver Gierens
Feuilleton
Die Lutherkutte in den Wittenberger LutherMuseen gehört seit dem Festjahr zum 500. Geburtstag des Reformators zur Dauerausstellung. | Foto: epd-Bild/LutherMuseen

Wittenberg
Luthergedenkstätten restaurieren Luthers Mönchskutte

Die mutmaßliche Mönchskutte Martin Luthers gehört zu den Höhepunkten der Ausstellung im Wittenberger Lutherhaus. Während das Gebäude saniert wird, erhält auch das Gewand eine Auffrischung. Wittenberg (epd). Bis zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung in den Wittenberger LutherMuseen im Frühjahr 2027 soll auch die bekannte Kutte des Reformators Martin Luther (1483-1546) restauriert werden. Das Kleidungsstück aus dem 16. Jahrhundert weist mehrere Beschädigungen auf und soll für die Nachwelt...

  • Wittenberg
  • 24.06.25
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Iris Schumann (r.) lebt seit 1966 im Wohnbereich der Stiftung, Dagmar Schüning seit 2009. | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Die Borghardt-Stiftung feiert Jubiläum
Eine Zeit voller Höhen und Tiefen

Die diakonische Borghardt-Stiftung in Stendal wird 150 Jahre alt. In anderthalb Jahrhunderten hat sie gute und schwierige Zeiten erlebt. Gefeiert wird eine Woche lang – während sich für Vorstand Elimar Brandt schon ein Abschied anbahnt. Von Oliver Gierens Dagmar Schüning und Iris Schumann sitzen an diesem heißen, vorsommerlichen Tag in ihrem Zimmer und schauen fern. Ein großer Flachbild-Fernseher hängt an der Wand. Auf dem Flur steht eine große Sitzgruppe, dazu Wohnzimmerschränke und ein langer...

  • 19.06.25
  • Oliver Gierens
Feuilleton
Aberglaube: Freitag der 13. gilt als Unglückstag - das Hufeisen hingegen soll das Glück einfangen. | Foto: Adobe Stock/Tobif82

Aberglaube
Gab es immer Freitag, den 13.?

In diesem Monat fällt der 13. mal wieder auf einen Freitag. Woher stammt eigentlich der Aberglaube an diesen vermeintlichen Unglückstag? Von Gunter Stemmler Es ist allgemein bekannt: manche Menschen sind so merkwürdig, Ängste zu entwickeln, weil einer von sieben Wochentagen auf einen bestimmten Tag des Monats fällt. Auf die Frage, ob es Alternativen gibt, finden sich schnell Antworten: teilweise sehen nämlich Abergläubige statt dessen ihr Glück jeweils im Freitag oder in der 13; für das Pech...

  • 14.06.25
  • 1
  • 1
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die "Aktion Kindern Urlaub schenken" ruft zu Spenden auf. | Foto: Diakonie Mitteldeutschland

Diakonie
Spender für Kinder-Ferienprogramme gesucht

Radebeul, Halle (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland rufen wieder zu Spenden für die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ auf. Damit sollen Ferienaktivitäten für Kinder aus benachteiligten Familien ermöglicht werden, wie die Diakonie Sachsen am Freitag in Radebeul mitteilte. „Kinder aus Familien mit wenig Geld verbringen den Sommer oft zu Hause - ohne Abwechslung oder gemeinsame Erlebnisse“, sagte Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen. Dabei bräuchten...

  • Halle-Saalkreis
  • 13.06.25
  • Oliver Gierens
Blickpunkt
Das diesjährige Lutherpaar ist auch im wahren Leben verheiratet: Verkörpert wird "Martin" von Landrat Christian Tylsch. Seine Frau Selina, Leiterin des Hotels "Martas", stellt "Katharina" dar. | Foto: Foto: Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
2 Bilder

Zum 500. Hochzeitstag
Ehering und "Lutherbier"

Wittenberg feiert im Juni den 500. Hochzeitstag von Martin Luther und Katharina von Bora. Dazu präsentieren die LutherMuseen den Ehering Boras, der ein außergewöhnliches Schmuckstück ist. Auch die Stadt hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. Von Oliver Gierens Ein junger Besucher betritt die Ausstellung "Buchstäblich Luther" in den Wittenberger "LutherMuseen". Sogleich zückt er sein Smartphone und fotografiert eine schwarze Kutte, die hinter einer Glaswand steht und die der Reformator...

  • 12.06.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Auch Familien waren bei Spendenlauf 2024 auf der Peißnitzinsel in Halle dabei. | Foto: Diakonie Mitteldeutschland

Halle
Benefizlauf für bedürftige Kinder

Halle (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland wollen am Samstag beim „Lauf und Schenke Benefizlauf“ in Halle Spenden für bedürftige Kinder sammeln. Wie die Diakonie Mitteldeutschland am Donnerstag in Halle mitteilte, gehen die Einnahmen an die „Aktion Kindern Urlaub schenken“. Das Programm fördere aus Spendengeldern Ferienmaßnahmen für Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen, hieß es. Die Idee sei, dass die Teilnehmer möglichst viele 500-Meter-Runden auf der...

  • Halle-Saalkreis
  • 12.06.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Handschlag: Peter Pfeiffer (l.), Geschäftsführer Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, und Markus Füssel (Geschäftsführer Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau) | Foto: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara / Andrea Bergert

Halle
Konfessionelle Krankenhäuser schließen sich zusammen

Halle (epd). In Halle schließen sich zwei kirchliche Krankenhäuser zusammen. Das katholische Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara sowie die evangelische Klinik Martha-Maria Halle-Dölau haben sich auf einen Zusammenschluss verständigt, teilten beide Häuser am Dienstagabend in Halle mit. Beabsichtigt ist demnach, die Krankenhäuser zum Jahresbeginn 2026 unter einer gemeinsamen Organisationsstruktur zusammenzuführen. Dies hätten die Aufsichtsgremien beider Häuser mit großer Mehrheit...

  • Halle-Saalkreis
  • 04.06.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Der Bollerwagen als Brauchtum?

Namen für diesen Feiertag gibt es viele: „Vatertag“ ist eher in Westdeutschland gebräuchlich, „Herrentag“ oder „Männertag“ heißt er in anderen Regionen. All diese Bezeichnungen haben sich im jährlichen Brauchtum fest etabliert, aber sie gehen doch am Kern vorbei. Christi Himmelfahrt ist die korrekte Bezeichnung. Doch wer kann damit außerhalb von Kirchengemeinden noch etwas anfangen? Stattdessen sieht man alljährlich – den unterschiedlichen Bezeichnungen zum Trotz – dasselbe Bild: Männer, die...

  • 30.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der Ehering Katharina von Boras. | Foto: epd-Bild/Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Wittenberg
LutherMuseen zeigen Ehering der Katharina von Bora

Wittenberg (epd). Die LutherMuseen in Wittenberg zeigen zum 500. Jahrestag der Hochzeit von Martin Luther mit der früheren Nonne Katharina von Bora ihren damaligen Ehering. Er ist seit Montag in der Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ zu sehen, sagte der Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Thomas T. Müller, in Wittenberg. Der Ring werde als Leihgabe des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig bis zum 10. August im Augusteum ausgestellt und...

  • Wittenberg
  • 26.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Eine katholische Messe im evangelischen Magdeburger Dom – die gibt es nicht alle Tage. Der "Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem" machte es möglich: Er nahm 21 neue Mitglieder auf – in ökumenischer Gastfreundschaft Magdeburg (red). Neugierige Blicke draußen und drinnen: An diesem Samstagnachmittag ziehen hunderte Männer mit weißen Gewändern über den Magdeburger Domplatz in einer Prozession das Gotteshaus ein. Auf ihren Gewändern tragen sie ein großes rotes Kreuz, das wiederum vier kleine,...

  • Magdeburg
  • 25.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr für Hilfesuchende anonym erreichbar. | Foto:  epd-bild/Meike Böschemeyer

Magdeburg
Ute Mertens leitet künftig Magdeburger Telefonseelsorge

Magdeburg (epd). Die evangelische Pfarrerin Ute Mertens wird neue Leiterin der Magdeburger Telefonseelsorge. Sie übernimmt ab 1. September das Amt von Anette Carstens, die in den Ruhestand geht, teilte der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg am Freitag mit. Mertens war den Angaben zufolge seit 2009 Superintendentin, also geistliche Leiterin des Kirchenkreises Elbe-Fläming. Er umfasst das Gebiet östlich von Magdeburg sowie einen kleinen Teil von Brandenburg. Als Leiterin werde sie die...

  • Magdeburg
  • 23.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Eine historische Aufnahme des Arnstedtschen Epitaphs im Magdeburger Dom | Foto:   Förderverein Dom zu Magdeburg e.V.

Magdeburg
Förderung für Grabmal-Restaurierung im Magdeburger Dom

Magdeburg, Halle (epd). Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt fördert die Restaurierung eines historischen Grabmals im Magdeburger Dom. Der Förderverein Dom zu Magdeburg erhält einen Sanierungszuschuss über rund 60.000 Euro für die Restaurierung des Epitaphs des Domherrn zu Arnstedt, teilte die Behörde am Freitag in Halle mit. Damit könnten die Arbeiten am Grabmal fortgesetzt werden, hieß es. Das Arnstedtsche Epitaph ist den Angaben zufolge das ehemals prachtvolle Grabmal des Domherren...

  • Magdeburg
  • 23.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die Dorfkirche in Deetz (Altmark) ist KiBa-Kirche des Jahres 2025. | Foto: Stiftung KiBa

Kirchenkreis Salzwedel
Kirche des Jahres steht in Sachsen-Anhalt

Deetz, Hannover (epd). Die Dorfkirche in Deetz (Stadt Bismark) im Kirchenkreis Salzwedel ist zur „Kirche des Jahres 2025“ der Stiftung KiBa zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland gewählt worden. Wie die EKD am Donnerstag in Hannover bekanntgab, entfielen bei einer Publikumsabstimmung 794 Stimmen auf das Gebäude aus dem 13. Jahrhundert. Platz zwei im Wettbewerb errang demnach die Dorfkirche im mecklenburgischen Karrenzin mit 694 Stimmen, knapp vor der drittplatzierten...

  • Salzwedel
  • 22.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Dunja Hayali. | Foto: epd-Bild/ Jennifer Fey

Bernburg
ZDF-Moderatorin Hayali erhält "Friedensengel"

Bernburg (epd). Die ZDF-Fernsehmoderatorin Dunja Hayali hat den mit 5.000 Euro dotierten „Friedensengel“ der in Bernburg ansässigen Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis erhalten. Hayali sei in der Kategorie „prominentes öffentliches Wirken“ ausgezeichnet worden, teilte die Stiftung am Freitag mit. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) sagte in ihrer Laudatio, Hayali sei eine starke Stimme, die sich mit bewundernswerter Unerschrockenheit für Menschen einsetze, die...

  • Bernburg
  • 16.05.25
  • 1
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der Campus der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg-Cracau. | Foto: Pfeiffersche Stiftungen/Foto Video Lehmann

Magdeburg
Unimedizin Magdeburg übernimmt Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen

Die Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen fusionieren mit der Magdeburger Unimedizin. Zuletzt waren die diakonischen Einrichtungen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das christliche Profil der Kliniken soll dennoch erhalten bleiben. Magdeburg (epd). Die finanziell angeschlagenen Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen sind an das Universitätsklinikum Magdeburg verkauft worden. Wie beide Einrichtungen am Donnerstag in Magdeburg bekanntgaben, umfasst der Zusammenschluss zum 1. August...

  • Magdeburg
  • 15.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die Diakonie Mitteldeutschland hat mit Spendengeldern den Familiennachzug von Flüchtlingen unterstützt. | Foto: epd-Bild/Christian Ditsch

Mitteldeutschland
Diakonie sammelt rund 800.000 Euro für Familiennachzug

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland zieht eine positive Bilanz der Spendenaktion „Familien gehören zusammen“. Mit fast 800.000 Euro sei damit in den vergangenen zehn Jahren der Familiennachzug anerkannter Flüchtlinge in mehr als 1.100 Fällen unterstützt worden, teilte der Sozialverband am Donnerstag in Halle mit. Die eingeworbenen Spenden wurden demnach für Flugkosten, Visagebühren, Gebühren zur Beglaubigung von Dokumenten, für notwendige Abstammungsgutachten und ähnliches verwendet....

  • Halle-Saalkreis
  • 15.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (2.v.r.), und die ZdK-Vorsitzende Irme Stetter-Karp (2.v.l.) bei der Eröffnung des Synodalen Ausschusses am Freitag in Magdeburg. | Foto: Oliver Gierens

Magdeburg
Synodaler Ausschuss sieht sich durch neuen Papst beflügelt

Die katholische Kirche in Deutschland sucht nach neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Bischöfen und Kirchenvolk. In Magdeburg soll ein bundesweites synodales Gremium vorbereitet werden. Laienvertreter sehen sich durch den neuen Papst bestätigt. Magdeburg (epd). Einen Tag nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. sind am Freitag katholische Bischöfe und Laien zur vierten Sitzung des Synodalen Ausschusses in Magdeburg zusammengekommen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens stehen Beratungen...

  • Magdeburg
  • 12.05.25
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
Foto: epd-bild/Jens Schlüter

Engagiert im Ehrenamt
Kulturfördervereine treffen sich

Über drei Millionen Menschen sind bundesweit in Kulturfördervereinen engagiert. Am 9. und 10. Mai treffen sich die ostdeutschen Vereine in Wittenberg. Auf der Konferenz geht es auch um die besondere Situation in Ostdeutschland. Von Oliver Gierens (epd) Sie kümmern sich um baufällige Kirchen, organisieren neue Instrumente für Orchester, fördern Nachwuchskünstler oder setzen sich für den Erhalt historischer Bibliotheken ein: Rund 20.500 Kulturfördervereine mit mehr als 3,2 Millionen Mitgliedern...

  • 04.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die Landessynode der EKM tagt vom 8. bis 10. Mai im Kloster Drübeck bei Wernigerode. | Foto: epd-Bild/ Frank Drechsler

EKM
Mitteldeutsche Kirche kommt zur Synode zusammen

Magdeburg, Drübeck (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will auf ihrer Landessynode einen neuen Leiter oder eine Leiterin des Finanzdezernats wählen. Wie die Landeskirche am Freitag in Magdeburg mitteilte, kommen die Kirchenparlamentarier ab dem 8. Mai für drei Tage im Kloster Drübeck im Harz zusammen. Dabei werden sich die beiden Kandidaten für die Leitung des Dezernats Finanzen im Erfurter Landeskirchenamt vorstellen, hieß es. Zur Wahl stehen Barbara Füten und Micha...

  • 02.05.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die neue Magdeburger Synagoge wurde im Dezember 2023 eröffnet. | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Sachsen-Anhalt
"Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen"

Magdeburg (epd). Inessa Myslitska ist seit Dezember 2024 neue Vorsitzende des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt. Zugleich ist sie Vorstandsvorsitzende der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg. Sie will dem Judentum zwischen Altmark, Saale und Unstrut in der Öffentlichkeit mehr Präsenz verschaffen. Oliver Gierens hat mit ihr gesprochen. Frau Myslitska, vor anderthalb Jahren konnte Ihre Gemeinde in Magdeburg die neue Synagoge eröffnen. Der Vorgängerbau war von den Nazis zerstört...

  • Magdeburg
  • 30.04.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Im Magdeburger Dom ist eine Ikone zum 1.700-jährigen Jubilaeum des Konzils von Nicaea eingetroffen. Bischof Emmanuel von Christoupolis (2.v.l.) erklärt die Bedeutung des Bildes. | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne
5 Bilder

Magdeburg
Nicäa-Ikone eingetroffen

Magdeburg (epd). Im Magdeburger Dom ist am Montag eine Ikone zum 1.700. Jahrestag des Konzils von Nicäa eingetroffen. Am Abend war zu diesem Anlass eine ökumenische Andacht im Dom geplant. Im Anschluss sollte es eine Prozession zur katholischen Bischofskirche St. Sebastian geben, teilten die EKM und das katholische Bistum Magdeburg mit. Die Ikone, also ein Kult- oder Heiligenbild, wurde im Auftrag der orthodoxen Bischöfe von zwei griechischen Künstlern gemalt. Sie tourt für einige Monate durch...

  • Magdeburg
  • 28.04.25
  • 1
  • Oliver Gierens
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10

Top-Themen von Oliver Gierens

Diakonie Wittenberg Magdeburg Gierens

Meistgelesene Beiträge

Kirche vor OrtPremium
Neubau: Nach 500 Jahren ist in Magdeburg wieder ein Kloster eingeweiht worden. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU, r.), Prior Clemens Dölken, im Hintergrund EKM-Regionalbischof Johann Schneider beim Festgottesdienst.  | Foto: Oliver Gierens

"Heiliger Bezirk" in der Diaspora

Aktuelles
Der frühere Magdeburger Domorganist Barry Jordan | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Früherer Domkantor Barry Jordan verstorben

Service + FamiliePremium
Leeres Klassenzimmer: In den Räumen der Maranatha-Gemeinde in Roßdorf soll die Grundschule zunächst provisorisch unterkommen. Doch Romen Banerjee (l.) und Thomas Nestelberger müssen weiter auf eine Genehmigung warten. | Foto: Oliver Gierens

Kirchenkreis Elbe-Fläming
Der Teufel steckt im Konzept

Aktuelles
Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Kirche vor OrtPremium
Pfeifferkirche: Die Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau steht im Eingangsbereich des Geländes. | Foto: Renate Wähnelt

Pfeiffersche Stiftungen
Ohne geistliche Leitung

Aktuelles
Franziska Bönsch | Foto: privat

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden