Kontroverse
Kirche distanziert sich von Hahne-Predigt

Foto: epd-bild / Ralf Maro

Bremen (epd). Die bremische Kirchenleitung hat sich von einer Predigt des Journalisten Peter Hahne in der St. Martinikirche distanziert. Der frühere Redakteur der ZDF-Nachrichtensendung «heute» war am 23. August Gastprediger in der Kirche des umstrittenen Pastors Olaf Latzel. «Die Kirchenleitung distanziert sich ausdrücklich von Redebeiträgen, die im Rahmen einer Veranstaltung der Gemeinde St.
Martini Bremen am 23.08.2025 gehalten und anschließend von der Gemeinde im Internet veröffentlicht wurden», heißt es in einer Stellungnahme. «Diese Beiträge widersprechen den verfassungsmäßigen Grundsätzen der Bremischen Evangelischen Kirche.»

In seiner Ansprache hatte der Diplom-Theologe Hahne unter anderem vor modernen Theologien gewarnt, sie seien «Verschwörungstheorien»: «Feministische Theologie, queere Theologie, die deutsche nationale des Dritten Reiches, die Befreiungstheologie, das ist eine Ansammlung von Schwurbeleien und Fake News.» Die Predigt ist auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde abrufbar.

In ihrer Stellungnahme betonte die Kirchenleitung: «Die Bremische Evangelische Kirche steht für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt und für die Gleichstellung aller Menschen.» Sie lehne jede Form von Diskriminierung entschieden ab und setze sich für eine gleichberechtigte Teilhabe am kirchlichen wie gesellschaftlichen Leben ein. Die Gemeinden der bremischen Kirche verfügten über eine weitreichende Selbstständigkeit.

Hahne war von 1992 bis 2009 Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Er ist Kuratoriumsmitglied des theologisch konservativen Vereins ProChrist und seit Dezember Mitglied der Deutschen Evangelistenkonferenz.

Wegen seiner queerfeindlichen Äußerungen hatte die bremische Kirche Pastor Olaf Latzel im Mai als Disziplinarmaßnahme die Bezüge gekürzt. Latzel akzeptierte die Strafe, um die damit verbundenen Belastungen für ihn, seine Familie und die Gemeinde nach fünf Jahren «endlich zu einem Ende zu bringen». In der Sache rückte der Martini-Kirchenvorstand in einer Stellungnahme vom Mai nicht von seiner Position zur biblischen Beurteilung der Homosexualität ab, nach der «praktizierte Homosexualität gegen den Willen Gottes gerichtet ist».

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.