Frieden schaffen ohne Waffen
Vom Glauben an die Menschlichkeit
- Nur ein kindlich-naiver Wunsch? Die Forderung nach Frieden ist vermutlich so alt wie die Menschheitsgeschichte. Neue Brisanz erhielt sie mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine. Das Forum Zentraler Friedensdienst unterstützt weltweit Menschen in gewaltsamen Konflikten und sucht mit ihnen Wege zu friedlichen Lösungen.
- Foto: epd-bild/Detlef Heese
- hochgeladen von Online-Redaktion
Alle reden vom Militär, Waffenexporte haben Hochkonjunktur. Da bleiben die Friedensfachkräfte oft unbeachtet. Mit bescheidenen Mitteln sind sie weltweit unterwegs und gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je. Drei Beispiele.
Von Bettina Röder
Diesen Abend in ihrer Kindheit vergisst sie in ihrem Leben nicht: Sie übernachtete in einer dieser einfachen Hütten auf der Insel Mindanao im Süden der Philip-pinen bei ihren Großeltern. Neben der Eingangstür hatte sie sich ihr Bettchen gebaut, als plötzlich Soldaten den Raum stürmten. Sie schrien und beschuldigten die Bewohner, zu den Rebellen zu gehören. Die kleine Jehan Usop spürte den stechenden Schmerz der Stiefel eines Soldaten, der sie brutal und mit einer solchen Wucht trat, dass sie gegen die Wand flog.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.