Premium
Ausblick
Kaiser Ottos letzte Reise
2Bilder
- Wissenschaftlich auf Ottos Spuren: Organisatoren, Referenten und Teilnehmer der Tagung „Des Kaisers letzte Reise“ trafen sich im Magdeburger Dom. Sie besichtigten auch das Grab Ottos des Großen.
- Foto: Zentrum für Mittelalterausstellungen
- hochgeladen von Online-Redaktion
Zum 1050. Todestag Ottos des Großen wird es im kommenden Jahr an mehreren Orten in Sachsen-Anhalt Veranstaltungen geben – auch mit kirchlicher Beteiligung. Denn seine letzte Reise führte ihn quer durch Mitteldeutschland – wo er schließlich 973 starb.
Von Oliver Gierens
Er gründete im Jahr 968 das damalige Erzbistum Magdeburg, galt mit seinem Sieg über die Ungarn auf dem Lechfeld und über die Slawen als Retter der Christenheit und ließ sich von Papst Johannes XII. zum deutschen Kaiser krönen: Otto I., genannt „der Große“, gilt bis heute als eine der großen Identifikationsfiguren der Deutschen. Im kommenden Jahr jährt sich sein Tod am 7. Mai zum 1050. Mal.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.