Menschen der Woche
Frauenfreundschaften gegen Einsamkeit

2Bilder

Der Lüdenscheider Steffen Waldminghaus ist neuer Präses des CVJM Deutschland. Der 47-Jährige tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Stengel an, der 16 Jahre an der Spitze des Jugendverbands stand. Waldminghaus ist seit vielen Jahren Mitglied im Vorstand des CVJM Deutschland. Es brauche „bewährte und neue Formen und Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit“, betonte der neue ehrenamtliche Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung in Kassel. Der CVJM Deutschland hat 330 000 Mitglieder.

Für die Theologin Margot Käßmann sind Frauenfreundschaften das beste Mittel gegen Einsamkeit. «Wenn Männer gehen, bleiben Freundinnen», sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie habe ihre Freundinnen am dringendsten in den Zeiten ihrer Scheidung, ihrer Brustkrebsdiagnose und ihres Rücktritts als EKD-Ratsvorsitzende gebraucht. «Wenn es dir richtig schlecht geht, dann weißt du, wer ein wirklicher Freund ist», so die 61-Jährige.

Der Leipziger Theologe Christoph Maier wird neuer Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg. Der 46-Jährige folgt auf Friedrich Kramer, der seit September Landesbischof der EKM ist. Maier ist seit elf Jahren Pfarrer der Bethlehemgemeinde Leipzig und unter anderem Mitbegründer des Forums für Gemeinschaft und Theologie „frei-und-fromm“. In seinem neuen Amt, das Maier am 1. März 2020 antritt, möchte er Impulse für eine gelingende Transformation in Kirche und Gesellschaft setzen: „Das protestantische Profil ist seit jeher die Bildung des Menschen. Bildung gelingt, wo Resonanz entsteht“, so Maier.

Nach Einschätzung von Cornelia Richter kann Religion die Resilienz, also die psychische Widerstandskraft, unterstützen, aber auch hemmen. Die Theologin der Uni Bonn untersucht, welchen Einfluss religiöse Traditionen auf den Umgang mit Lebenskrisen haben. Häufig stelle die Forschung die Krise als etwas dar, das überwunden werden müsse, so Richter. Entscheidender sei, „ob und wie man sie in das eigene Leben zu integrieren lernt». Erste Ergebnisse sollen im Herbst 2020 vorliegen.

Margot Käßmann | Foto: Foto: epd-bild/Norbert Neetz
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.