Menschen sind erschöpft
Propst in Israel

Foto: epd-bild/Rolf Zoellner

Frankfurt a.M./Jerusalem. Nach den jüngsten iranischen Angriffen spricht der evangelische Propst in Jerusalem, Joachim Lenz, von einer dramatisch verschärften Sicherheitslage in Israel und schildert eine tiefe Erschöpfung und Angst unter den Menschen. "Wir dachten, es könne nicht mehr schlimmer kommen - aber es kam schlimmer", sagte der Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Heiligen Land dem Internetportal  "evangelisch.de": "Menschen in meiner Gemeinde sind müde."

Lenz sagte: "Nach anderthalb Kriegsjahren seit dem Terror am 7. Oktober hatten wir gedacht, dass die Gewalt irgendwann weniger wird. Nun gehen wir nachts in die Schutzräume, wenn iranische Raketen fliegen; die Bundesregierung organisiert Evakuierungsflüge für Bundesbürger über Jordanien." Jerusalem selbst werde nicht angegriffen, in Tel Aviv oder Haifa sehe das ganz anders aus, "natürlich auch in Teheran", sagte Lenz in dem am Mittwoch veröffentlichten Interview.

Die angespannte politische Situation wirke sich auch auf das Leben der christlichen Gemeinden in Israel und Palästina aus. "Seitdem die Bomber und Raketen fliegen, herrscht Ausnahmezustand: Schulen und Geschäfte sind geschlossen, auch Gemeindeveranstaltungen sind untersagt. Das betrifft auch Gottesdienste, egal ob jüdisch, muslimisch oder christlich." Seine Gemeinde komme per Zoom zusammen.

Christen aus Deutschland seien in Israel in einer doppelten Minderheitenposition, fügte Lenz hinzu: "Als Kirchen sollten wir vorsichtig beim Urteilen sein und den Partnerinnen und Partnern gut zuhören, die wir in Israel und bei den palästinensischen Kirchen haben." Leid und Aussichtslosigkeit seien auf beiden Seiten "unfassbar tief, Israelis wie Palästinenser fühlen sich von der ganzen Welt verlassen - und auch das wird nicht besser, sondern immer schlimmer".

Autor:

Praktikant G + H

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.