Südafrika:
Billigwein bringt Arbeiter in Not

Berlin (epd) – Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Rosa-Luxemburg-Stiftung haben eine Studie über schwere Arbeitsrechtsverletzungen auf südafrikanischen Weinfarmen vorgelegt. Vor diesem Hintergrund fordern sie von der Bundesregierung, im angekündigten Lieferkettengesetz gewerkschaftliche Rechte zu verankern. Die für die Studie untersuchten Farmen beliefern deutsche Supermärkte mit dem besonders billigen Tankwein – Wein, der in Containern und nicht in Flaschen exportiert wird. Deutsche Importeure zahlen pro Liter Tankwein 60 Cent. Bei den Farm-Beschäftigten verbleiben den Angaben zufolge nur 1,4 Prozent des Preises, den deutsche Kunden für südafrikanischen Wein im Discounter bezahlen. Die Arbeiter würden außerdem Herbiziden ausgesetzt, die in der EU verboten seien.

Autor:

Adrienne Uebbing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.