Eine Welt

Beiträge zur Rubrik Eine Welt

Israel
Trostloses Osterfest

In Israel sind alle wichtigen und identitätsstiftenden Prozessionen, Gottesdienste und religiöse Riten für diese Woche abgesagt. Wo sich sonst Pilger, Touristen und Bewohner durch die engen Gassen der Altstadt Jerusalems drängeln, herrscht gähnende Leere. Die meisten Läden mit religiösem Kitsch aller Glaubensrichtungen sind verriegelt, Imbissstuben und Restaurants ohnehin. Die Kirchen sind verschlossen. Sogar die Grabeskirche in Jerusalem hält die schwere mittelalterliche Holztür abgesperrt.  ...

  • 07.04.20
Premium
Nun heißt es abwarten: Eduard Semper kümmert sich in Bogatynia um den kleinen evangelischen Friedhof und die Kapelle, wo in diesen Tagen ein Arbeitseinsatz starten sollte. Der wurde nun verschoben. | Foto: Foto: Matthias Weber
2 Bilder

Polen
"Die Situation macht uns Angst"

Zu Besuch bei unseren Nachbarn: Auch den Alltag in Polen hat das Coronavirus fest im Griff. Geplantes wird verschoben und Unsicherheit macht sich breit, auch wirtschaftlich. Von Irmela Hennig "Am besten ist es im Wald“, sagt Eduard Semper. Da treffe man niemanden. Auch in seinem Kleingarten hält sich der 86-Jährige aus dem polnischen Bogatynia (Reichenau) nahe dem sächsischen Zittau jetzt oft auf – hat die Petersilie schon ausgesät. Die Nachbarn in ihrem Gärtchen seien rund 20 Meter entfernt....

  • 03.04.20

BDS-Bewegung
Beck: Kritik an EKD-Votum

Der frühere religionspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Volker Beck, kritisiert eine Stellung-nahme des Rates der EKD zur internationalen BDS-Bewegung (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen). Deren Kampagne setzt sich seit 2005 dafür ein, den internationalen Einfluss Israels einzudämmen und auch Waren aus Israel zu boykottieren. In der Stellungnahme erklärte zwar der Rat der EKD Ende Februar, dass er Boykottmaßnahmen ablehne und sich nicht an entsprechenden...

  • 30.03.20
  • 2

Aus aller Welt
Burkina Faso: Tausende fliehen jeden Tag

Genf/Ouagadougou (epd) – Eine beispiellose Welle von Terror und Gewalt hat in Burkina Faso eine humanitäre Katastrophe ausgelöst, deren Ende nicht in Sicht ist. Die Zahl der Geflüchteten wird von den UN auf 780 000 geschätzt, das entspricht je-dem 25. Bewohner des Sahelstaats. Burkina Faso, eines der ärmsten Länder der Welt, galt lange als sicher und stabil. Seit 2019 jedoch verüben Terroristen, die zuvor vor allem in Mali und im Niger aktiv waren, fast täglich Anschläge auf Polizeiwachen oder...

  • 30.03.20

Schweden
Hebammen scheitern mit Klage

Straßburg (idea) – In Schweden müssen Hebammen bereit sein, Abtreibungen durchzuführen. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Das Gericht wies die Klage zweier schwedischer Hebammen ab, denen eine Beschäftigung in Schweden verweigert worden war, weil sie aus Gewissensgründen keine Kinder im Mutterleib töten wollen. In ihrem Urteil erklärten die Richter, da der schwedische Staat Abtreibungen als Teil der Gesundheitsvorsorge ansehe, sei es nicht...

  • 23.03.20
Premium
Ort der Begegnung von Christen aus Europa soll in diesem Jahr Graz sein. Die Stadt im Südosten Österreichs zählt rund 630 000 Einwohner und mehr als 60 Kirchen. Nur fünf davon sind evangelisch. | Foto: Foto: Fabio Lotti – stock.adobe.com
2 Bilder

Graz
Über Grenzen hinweg

"Von Angesicht zu Angesicht" sollen im Juli bei den Christlichen Begegnungstagen in Graz Gläubige aus Ost- und Westeuropa zusammen-kommen. Stefan Seidel sprach mit Michael Chalupka, Bischof der gastgebenden Evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich, über das Treffen. Worauf freuen Sie sich besonders? Michael Chalupka: Ich freue mich besonders, Gastgeber zu sein, weil Graz meine Heimatstadt ist. Ich bin dort geboren, und es ist immer schön, Gäste im eigenen Haus zu haben. Graz ist die...

  • 22.03.20

Österreich
Karfreitag persönlicher Feiertag

Wien (epd) – Der österreichische Verfassungsgerichtshof in Wien wies einen Antrag der Evangelischen Kirche A. und H. B. in Österreich und der Altkatholischen Kirche zurück, in dem diese die Karfreitagsregelung, die seit 2019 gilt, gerichtlich hatten überprüfen lassen wollen. Die damalige Regierung aus ÖVP und FPÖ hatten den Karfreitag als gesetz-lichen Feiertag gestrichen. Seither müssen Protestanten den Karfreitag als persönlichen Feiertag dekla-rieren und dafür Urlaub nehmen. Die...

  • 19.03.20

Aus aller Welt
Lesbos: Totes Kind nach Feuer geborgen

Berlin/Athen (epd) – Nach einem Feuer im Moria-Flüchtlingscamp in Griechenland ist laut Medienberichten der Leichnam eines sechsjährigen Kindes geborgen worden. Am Montag habe die Feuerwehr die sterblichen Überreste in der Asche gefunden. Der Brand war demnach im Aufnahmezentrum des Lagers auf der Insel Lesbos ausgebrochen. Im überfüllten Moria-Camp kommt es immer wieder zu Bränden. In dem für knapp 3 000 Personen ausgelegten Lager sowie den angrenzenden Feldern müssen mehr als 20 000 Menschen...

  • 19.03.20

Cononavirus
Warnung vor Ausbreitung in Afrika

Der Vorstand des Hilfswerks action medeor, Christoph Bonsmann, hat vor einer flächendeckenden Ausbreitung der neuen Corona-Krankheit in Afrika gewarnt. Falls in einem oder mehreren Ländern des Kontinents viele Menschen erkrankten, werde es «sehr kritisch», sagte Bonsmann. Die staatlichen Gesundheitseinrichtungen und Hilfsorganisationen wie action medeor wären nicht in der Lage allen betroffenen Menschen zu helfen. In vielen Staaten des Kontinents herrsche ein Mangel an Schmerzmitteln,...

  • 15.03.20
Premium
3 Bilder

Australien
Bedingungslose Annahme leben

Wo Liebe zum Leben erwacht, heißt das Motto der Lutherischen Kirche Australiens (LCA). Gelebt wird es in den Gemeinden ganz praktisch. Ihre Wurzeln hat die Kirche in Brandenburg. Von Markus Löffler Ein halbes Jahr lang wüteten in Australien Waldbrände von bisher unbekanntem Ausmaß. Dank starker Regenfälle hat sich die Lage entspannt, die letzten Buschbrände sind gelöscht. Die Folgen der Zerstörung sind aber noch längst nicht beseitigt. Auch die Gemeinden der Lutherischen Kirche in Australien...

  • 14.03.20

Aufgelesen
Schweiz: Corona-Tests statt Gottesdienst

Basel (epd) – In der 750 Jahre alten Predigerkirche würden seit Montag Menschen auf das Coronavirus getestet. Weil die Kirche in unmittelbarer Nähe zur Notfallstation des Spitals liege, sei dort eine Außenstelle eingerichtet worden. Patienten, die Grippesymptome aufweisen, würden dort mit Rachenabstrichen getestet. Damit sollen Poliklinik und Notfallzentrum entlastet werden. Bis auf weiteres wurden Gottesdienste, Konzerte und sonstige Veranstaltungen abgesagt. Wie lange das Gotteshaus als...

  • 13.03.20
Meran (Südtirol): Inzwischen braucht man eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen.  | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Ausnahmezustand in Südtirol
"Die Seele ist oft stärker betroffen"

"Die Einsamkeit ist für viele alleinstehende und alte Menschen eine große Herausforderung", sagt Martin Krautwurst, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Meran (Südtirol). Mit Mirjam Petermann sprach er über die aktuelle Situation vor Ort. Wie erleben Sie die aktuelle Situation in Meran? Martin Krautwurst: Meran wirkt in diesen Tagen wie einer Geisterstadt. Die Stadt ist abgeriegelt, man braucht eine Sondergenehmigung um sich hier frei zu bewegen. Die Straßen sind leer, wo sonst zahlreiche...

  • 13.03.20

Aus aller Welt
Somalia: IWF kündigt Schuldenerlass an

Frankfurt a. M./Washington (epd) – Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat einen Schuldenerlass für Somalia angekündigt. Mehr als 100 Staaten hätten mit rund 334 Millionen US-Dollar genug Mittel zugesagt, um umfassende Schuldenerleichterungen vorzunehmen. Das Bürgerkriegsland Somalia ist mit rund 5,3 Milliarden Dollar im Ausland verschuldet. «Wir sind fest entschlossen, Somalia bei seinem Wiederaufbau nach einer langen Phase von Konflikt und Zerstörung zu helfen», sagte Georgieva. Es werde...

  • 13.03.20

Aus aller Welt
Äthiopien: Offene Kommunikation nötig

Genf/Addis Abeba (epd) – Menschenrechtler haben das umgehende Ende einer seit zwei Monaten verhängten Kommunikationssperre in Teilen Äthiopiens gefordert. Das willkürliche Abstellen von Mobiltelefonnetz und Internet im Westen der unruhigen Oromia-Region beeinträchtige das Leben der Bevölkerung auf unangemessene Weise, erklärte Human Rights Watch. Glaubwürdigen Berichten zufolge versuche die Regierung von Ministerpräsident Abiy Ahmed, mit der Sperre Berichte über massive...

  • 12.03.20

Aus aller Welt
Kongo: Vorerst letzter Ebola-Patient entlassen

Frankfurt a. M./Kinshasa (epd) – Der vorerst letzte Ebola-Patient ist geheilt aus einem Behandlungszentrum entlassen worden. Nach über einem Jahr Kampf gegen den Ausbruch gebe es derzeit keine Fälle in dem zentralafrikanischen Land. Die Weltgesundheitsorganisation will indes noch keine Entwarnung in der Ebola-Krise im Kongo geben. Es bestehe weiter das Risiko eines Wiederaufflammens der tödlichen Epidemie. Als Gefahren wurden Ansteckungen durch gebrauchte Spritzen und andere Instrumente, das...

  • 11.03.20

Auslandspfarrerin in Dänemark
Ernannt von Ihrer Majestät

 Seit August 2019 ist die Berliner Pfarrerin Rajah Scheepers Hauptpastorin der deutschsprachigen Sankt-Petri-Gemeinde in Kopenhagen. Im Februar wurde sie offiziell ernannt – und zwar durch Königin Margrethe II. bei einer Privataudienz in Schloss Christiansborg. Eins verbindet die beiden: Sie sind die ersten Frauen in ihrem Amt. Wie kam es zu der Audienz bei der dänischen Königin? Rajah Scheepers: Dieser Besuch war formal meine Ernennung. Unsere Kirche wurde vor 440 Jahren vom dänischen König...

  • 11.03.20
4 Bilder

St. Jakobi Hettstedt
Tanzania Patentreffen

Seit über 30 Jahren unterhält die St. Jakobigemeinde in Hettstedt eine Beziehung zur lutherischen Kirchengemeinde Iringa, Ortsteil Mlandege in Tanzania. Mit den Partnern vor Ort wurde ein Kindergarten gebaut und werden Schüler der Sekundarstufe mit einem Stipendium unterstützt. In diesem Jahr konnten 17 Stipendien übergeben und 52 Kindergartenkinder finanziell begleitet werden. 3 Studenten besuchen eine weiterführende Ausbildung, berichtete Pfarrer Sebastian Bartsch vom Tanzania Arbeitskreis....

Blickwechsel
Wie eine koreanische Sekte das Coronavirus verbreitete

In Südkorea sind Anfang der Woche gegen Anführer einer christlichen Sekte Ermittlungen wegen Mordes und anderer Vorwürfe eingeleitet worden. Mitte Februar verzeichneten die Behörden des Landes einen sprunghaften Anstieg an Infektionen mit dem Coronavirus. Auslöserin für die Verbreitung war ein 61-jähriges Mitglied einer extremen christlichen Neureligion. Deren Anführern wird nun unter anderem vorgeworfen, nicht ausreichend mit den Gesundheitsbehörden zusammengearbeitet und die Namen von...

  • 07.03.20

Sonntag Reminiszere - Syrien
EKD-Migrationsexperte fordert Hilfe

Düsseldorf (epd) – Der Vorsitzende der Kammer für Migration und Integration der (EKD), Manfred Rekowski, fordert von den europäischen Staats- und Regierungschefs Hilfen für die Flüchtlinge in Syrien und an den Grenzen Europas. Die prekäre Lage vieler Menschen verlange «nach einem abgestimmten europäischen Handeln, das darauf abzielt, die humanitäre Situation der Menschen unverzüglich wirksam zu verbessern». Es dürfe dabei aber nicht primär um bündnispolitische Überlegungen oder um die Frage der...

  • 06.03.20

Sonntag Reminiszere - Syrien
Für Kriegsverbrechen beschuldigt

Genf (epd) – Eine UN-Untersuchungskommission hat dem Assad-Regime und Russland Kriegsver-brechen in Nordwest-Syrien vorgeworfen. Durch die Gewalt seien Zivilisten, darunter Kinder, in der Provinz Idlib und angrenzenden Gebieten ums Leben gekommen, erklärte der Vorsitzende der UN-Untersuchungskommission zu Syrien, Paulo Sérgio Pinheiro, am Montag in Genf. Aber auch Kämpfer, die sich in dem Gebiet verschanzten, verweigerten den Zivilisten den völkerrechtlich vorgeschriebenen Schutz. Pinheiro...

  • 05.03.20

Sonntag Reminiszere - Syrien
Mechanismen zur Verteilung entwickeln

Osnabrück (epd) – Deutschland und die Europäische Union sollten nach Ansicht des Migrationsforschers Jochen Oltmer aufhören, sich in der Flüchtlingsfrage weiter allein auf den Pakt mit der Türkei zu verlassen. Die EU müsse angesichts der sich verschärfenden Lage auf den griechischen Inseln und an der türkisch-griechischen Grenze endlich Mechanismen für eine Verteilung der Flüchtlinge entwickeln, sagte Oltmer. «Die Hoffnungen, dass Griechenland und die Türkei es schon irgendwie richten werden,...

  • 04.03.20
Premium
Grenzenloses Leid: Heimatlos, ohne das Nötigste ausgestattet, sind nicht nur diese syrischen Kindern in Azaz, sieben Kilometer südlich der türkischen Grenze. Allein seit Anfang Dezember sind 900 000 Menschen vor der Gewalt in der Provinz Idlib und den angrenzenden Gebieten geflohen. Diese Fluchtbewegung in so kurzer Zeit ist selbst für den seit neun Jahre andauernden Konflikt beispiellos. | Foto: Foto: Reuters/Khalil Ashawi – stock.adobe.com
2 Bilder

Sonntag Reminiszere - Syrien
Wenn die Würde verloren geht

Am Sonntag Reminiszere mahnt die Evangelische Kirche zur Erinnerung an bedrängte und verfolgte Christen, in diesem Jahr an die syrischen. Von Mirjam Petermann Dies ist nicht die Zeit, zu gehen!“, sagt Haroutune Selimian, Pfarrer der Armenisch-Evangelischen Bethelgemeinde Aleppo und Präsident der Union Armenisch-Evangelischer Gemeinden in Syrien. Zu Beginn der Krise im Land waren noch zehn Prozent der Syrer Christen. Dies habe sich inzwischen dramatisch reduziert, schreibt er im Begleitheft der...

  • 04.03.20

Erinnert: Ernesto Cardenal
Zeichen für Reich Gottes mitten in der Welt

Der nicaraguanische Geistliche Ernesto Cardenal verstarb am 1. März im Alter von 95 Jahren. Er war Dichter, Priester und Kulturminister und vertrat die Befreiungstheologie. Wegen seines politischen Einsatzes hatte ihn Papst Johannes Paul II. 1985 vom Priesteramt suspendiert, Papst Franziskus hob erst 2019 die Sanktionen auf. Von Oberkirchenrat i. R. Peter Zimmermann, Erfurt Die schwarze Baskenmütze war schon damals sein Markenzeichen, als er mit baumelnden Beinen und nackten Füßen auf der Ecke...

  • 04.03.20

Ernesto Cardenal
Trauermesse gestört

Oaxaca de Juárez/Managua (epd) - Anhänger des nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega haben am Dienstag (Ortszeit) die Trauermesse zu Ehren des Dichters und Befreiungstheologen Ernesto Cardenal gestört. Berichten mehrerer lokaler Medien zufolge riefen die Sympathisanten der Regierung in der Kathedrale der Hauptstadt Managua «Wir wollen Frieden», aber auch «Verräter» und «Es lebe Daniel». Die Störer hätten sich noch vor der Ankunft des Sarges auf einer Seite des Gotteshauses niedergelassen....

  • 04.03.20

Beiträge zu Eine Welt aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.